Logo Altmeyers Enzyklopädie Medizin
  • Logo Springer
  • Menü
    • Neu registrieren
      Passwort vergessen?
      • Index A-Z
      • Patientenfälle & Fragen
      • Bilderbefund
      • Neuigkeiten
      • Lehrbuch Dermatologie
      • Unsere Autoren
      • Kontakt / Feedback
      • This page in English
  • Logo Springer

Verweise von und zu Unerwünschte Arzneimittelwirkungen der Haut

Zurück zum Artikel

Verweise von anderen Artikeln

  • Adipositas Hautveränderungen
  • Ambroxol
  • Anaphylaktischer Schock
  • Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom
  • Antiepileptika-Überempfindlichkeit
  • Arzneimittelexanthem makulo-papulöses
  • Arzneimittelreaktion lymphozytäre
  • Asymmetrisches perifluxurales und unilaterales mediothorakales Exanthem
  • Atovaquon/Proguanil
  • Boston-Exanthem
  • Celecoxib
  • Certolizumab Pegol
  • Ciclosporin A
  • Cytokine-release syndrome
  • Dermatitis exsudative diskoide lichenoide
  • Diclofenac
  • Diclofenac
  • Drug eruptions
  • Dupilumab
  • EMPACT
  • Enzymhemmung
  • Exanthem, urtikarielles
  • Exsikkationsdermatitis
  • Faktor Xa-Inhibitoren
  • Fanconi-Anämie
  • Febris quintana
  • Folliculitis decalvans
  • Gingivahyperplasie
  • Gingivitis, akute, nekrotisierende, ulzeröse
  • Hidradenitis suppurativa
  • Husten
  • Hypersensitivität
  • Hypertrichose, erworbene zirkumskripte
  • IgE
  • Interface-Dermatitis
  • Interferon alfacon-1
  • Interleukin-Antagonisten
  • Jododerma tuberosum
  • Lichen aureus
  • Lini oleum virginale
  • MAGE-A3
  • Malaria
  • Masern
  • Naproxen
  • Papel
  • Paraneoplastische Syndrome (allgemeine Übersicht)
  • Parecoxib
  • Pharmakogenetik
  • Pharmakovigilanz
  • Photoallergische Dermatitis
  • Pruritus cum materia
  • Purpura, medikamentös bedingte
  • Reaktion, akute toxische Arzneireaktionen
  • Reaktion, unerwünschte Arzneireaktionen
  • Rhinitis Arzneimittel-induzierte
  • Scharlach
  • Schwangerschaftsdermatose polymorphe
  • Staphylokokken-Scharlach
  • Strophulus infantum
  • Syphilid papulöses
  • Thromboseprophylaxe
  • Tuberculosis cutis miliaris disseminata
  • UAW
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkung
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkung
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
  • Valdecoxib
Zurück zum Artikel

Verweise zu anderen Artikeln

  • ACE-Hemmer
  • Acne medicamentosa
  • Akne (Übersicht)
  • Akute generalisierte exanthematische Pustulose
  • Alopezie (Übersicht)
  • Anaphylaxie
  • Angioödeme (Übersicht)
  • Antihistaminika, systemische
  • Arzneimittelexanthem bullöses
  • Arzneimittelexanthem lichenoides
  • Arzneimittelexanthem makulo-papulöses
  • Arzneimittelreaktion fixe
  • Arzneimittelreaktion lymphozytäre
  • ASIA
  • Beau-Reilsche Querfurchen der Nägel
  • Bromoderm
  • Bullöses Pemphigoid (Übersicht)
  • Common Toxicity Kriterien
  • Cumarinnekrose
  • Cytochrom-P450-Enzyme
  • Dermatomyositis (Übersicht)
  • Desloratadin
  • Dimetinden
  • D-Penicillamin
  • DRESS
  • Druckurtikaria
  • Dyschromie
  • Eosinophile pustulöse Follikulitis
  • Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante)
  • Erythema nodosum
  • Gingivahyperplasie
  • Glukokortikosteroide
  • Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase
  • Hand-Fuß-Syndrom
  • Heparininduzierte Thrombozytopenie
  • Hirsutismus
  • HIV-Infektion
  • Hypertrichosen
  • Immun-Checkpoint-Inhibitoren
  • Immune-related adverse events
  • Immune-related adverse events, kutane
  • Immunologische Arzneimittelreaktionen
  • Interstitielle granulomatöse Dermatitis mit Arthritis
  • Intoleranzreaktion
  • Köbner-Phänomen
  • Lichen planus klassischer Typ
  • Lichen planus (Übersicht)
  • Lineare IgA-Dermatose
  • Lupus erythematodes subakut-kutaner
  • Lupus erythematodes (Übersicht)
  • Lymphozytentransformationstest
  • Mastozytosen (Übersicht)
  • Mastzelle
  • Melasma
  • Mononukleose infektiöse
  • N-Acetyltransferasen
  • Nagelerkrankungen (Übersicht)
  • Neutrophile ekkrine Hidradenitis
  • Onycholyse medikamentöse bzw. lichtinduzierte
  • Paronychie (Übersicht)
  • Pemphigus arzneimittelinduzierter
  • Pemphiguskrankheiten (Übersicht)
  • Pharmakogenetik
  • Photoallergische Dermatitis
  • Photodermatosen (Übersicht)
  • Phototoxische Dermatitis
  • Porphyrie (Übersicht)
  • Pruritus
  • Pruritus nach HAES-Infusionen
  • Pseudolymphome der Haut (Übersicht)
  • Pseudoporphyrie
  • Pseudosklerodermien
  • Psoriasis (Übersicht)
  • Psoriasis vulgaris
  • Purpura pigmentosa progressiva
  • Radiation-Recall-Dermatitis
  • Sarkoidose der Haut
  • Schutzimpfungen Hautveränderungen
  • Stevens-Johnson-Syndrom
  • Sweet-Syndrom
  • Symmetrisches arzneimittelbezogenes intertriginöses und flexurales Exanthem
  • Toxische epidermale Nekrolyse
  • Tyrosinkinaseinhibitoren
  • Urtikaria aquagene
  • Urtikaria chronische spontane
  • Urtikaria (Übersicht)
  • UV-Recall-Dermatitis
  • Vitiligo (Übersicht)
  • Zytostatika (Übersicht)
Zurück zum Artikel
Fachbereiche
  • Allergologie A bis Z
  • Dermatologie A bis Z
  • Gastroenterologie A bis Z
  • Gefäßmedizin A bis Z
  • Innere Medizin A bis Z
  • Kosmetologie A bis Z
  • Mikrobiologie A bis Z
  • Phytotherapie A bis Z
  • Zahnmedizin A bis Z
Hilfreiche Tools
  • Bilder-Befund
  • Lehrbuch Dermatologie
  • This page in English
  • Diagnostiktool(demnächst)
  • Rezepturen(demnächst)
  • Patienteninfo(demnächst)
Über uns
  • Neuigkeiten
  • Registrieren/Anmelden
  • Abonnements & Preise
  • Unsere Autoren
  • Kontakt & Feedback
  • Bild-Lizenzen
  • Mediadaten & Preise
Empfohlene Artikel
  • Erythem
  • Erythema migrans
  • Exanthem
  • Pruritus
  • Seborrhoisches Ekzem
  • Ulcus
Logo Altmeyers Enzyklopädie
© 2025Altmeyers Enzyklopädie
Ihr unabhängiges medizinisches Fachportal
Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum
Fachkreise erhalten kostenlosen und uneingeschränkten Zugang zu allen Artikeln und Bildern.Jetzt registrieren!
Bitte legitimieren Sie Ihre Fachkreiszugehörigkeit.Jetzt Nachweis hinterlegen!