Synonym(e)
Erythematodes; LE; Leloirsche Krankheit; Lupus; Lupus erythematosus; Schmetterlingsflechte
Definition
Mono- oder polytope, komplexe Autoimmunkrankheit (s.a. Autoantikörper) mit überwiegend polygener Disposition, die durch eine fehlerhafte Elimination extrazellulärer Antigene gekennzeichnet ist. Diese führt zu einem Toleranzverlust und einer konsekutiven pathologischen Immunstimulation mit Spezifität für körpereigene Antigene.
Auch interessant
Einteilung
Hauptformen:
Labor
Vorkommen von Autoantikörpern bei versch. Autoimmunerkrankungen
Krankheitsbilder und häufige Ziele von Autoantikörpern (Antigene) | |
Krankheitsbild | Autoantikörper bzw. Antigene |
Anti-Phospholipid-Antikörpersyndrom (APS) | Lupus-Antikoagulans, Cardiolipin, ß2-Glykoprotein |
Basedow, M. | TSH-Rezeptor |
Chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis) | Rheumafaktor, ANA, Histone, ssDNS, Fillaggrin |
CREST-Syndrom | Zentromer (ACA) |
Enteritis regionalis (M. Crohn) | ASC |
Dermatitis herpetiformis Duhring | Endomysium, Gliadin, epidermale Gewebe-Transglutaminase |
Dermatomyositis/Polymyositis | PM-Scl, Jo-1, MI2, ssDNS, Ku |
Mixed Connective Tissue Disease | n-RNP, ss-DNS |
Pemphigoid | BPAG 1 (BP 230), BPAG 2 (BP 180), Epiligrin |
Pemphigus | Desmoglein 1, Desmoglein 3, Plakoglobin, STAG |
Periarteriitis nodosa | p-ANCA, MPO |
Systemische Sklerodermie oder zirkumskripte Sklerodermie | SCL-70, ACA |
Sjögren-Syndrom | SS-A, SS-B, Rheumafaktor, Speicheldrüsenausführungsgänge |
Systemischer Lupus erythematodes (SLE) | ds-DNS, ssDNS, Sm-Antigen, SS-A, SS-B |
Medikamenteninduzierter SLE | ss-DNS, Histone |
Wegener-Granulomatose | c-ANCA, PR3 |
Sprue, Zöliakie | Endomysium, Gliadin, Gewebe-Transglutaminase |
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Cazenave PL (1850) Des principales formes du lupus et de son traitement. Gazette des hôpitaux (Paris) 3 sér. 2: 393
- Cazenave PL (1850) Des principales formes du lupus et de son traitement. Gazette des hôpitaux (Paris) 3 sér. 4: 114
- Günther C (2015) Genetik des Lupus erythematodes. Hautarzt 66: 121-130
- Leloir HC (1890) Recherches sur l’histologie pathologique et al nature du lupus érythémateux. Annales de dermatologie et de syphilographie (Paris) 1: 708-709
Verweisende Artikel (59)
Acrokeratose paraneoplastische; Angiolupoid; Autoimmunkrankheiten; Biopsie; Bloom-Syndrom; Cheilitis simplex; Chilblain-Lupus; Chloroquin; D-Penicillamin; Erythem; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (4)
Autoantikörper; Autoimmunkrankheiten; Lupus erythematodes kutaner (Übersicht); Lupus erythematodes systemischer;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.