Synonym(e)
Definition
Akut oder chronisch verlaufende, nicht-immunologische, dosisabhängige, eine allergische Reaktion imitierende, biologische Reaktionsform, die bei auslösenden Medikamenten keinen Bezug zur pharmakologischen Toxizität hat. Auch enzymatisch ausgelöste Reaktionen wie dieLaktoseintolerenz oder das durch ACE-Hemmer induzierte Angioödem sind als Intoleranzreaktionen anzusprechen.
Häufig ausgelöst durch Arzneimittel, z.B. Salicylate ( Urtikaria, Intoleranzurtikaria), Nahrungsmittelkonservierungsstoffe und -farbstoffe oder biogene Amine (s.a. unter immunologische Arzneimittelreaktionen).
Ätiopathogenese
Mechanismen und Ursachen von Intoleranzreaktionen:
- Mediatorfreisetzung aus Mastzellen: Tartrazin (?), Antibiotika, Muskelrelaxantien, Opioide.
- Beeinflussung des Arachidonsäure-Metabolismus: Röntgenkontrastmittel, Analgetika (z.B. Salizylate), Antiphlogistika, Nahrungsmittelfarbstoffe (?), Benzoate(?), Parabene (?).
- Komplementaktivierung: Immunglobulinaggregate, Röntgenkontrastmittel, Protamin.
- Kinin-Aktivierung: Lokalanästhetika, ACE-Hemmer.
- Lymphozytenaktivierung: Ampicillin, Hydantoin.
- Freisetzung v. Neurotransmittern: Erythrosin, Glutamat.
- Erregung vegetativer Rezeptoren: Sulfite, Glutamat, Lokalanästhetika
- Aktivierung des MRGPRX2-Rezeptors (spielt eine Rolle bei der Intoleranzreaktion gegenüber Ciprofloxacin)
Klinik
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir  Kopernio
 Kopernio
 Kopernio
 Kopernio- Ring J et al. (2018) Soforttyp-Allergie: Rhinokonjunktivitis, Asthma bronchiale, Anaphylaxie. In: Braun-Falco`s Dermatologie, Venerologie Allergologie G. Plewig et al. (Hrsg) Springer Verlag S 454
Verweisende Artikel (30)
Acetylsalicylsäure; Allergen; Allergen; Allurarot AC; Amine, biogene; Analgetika-Intoleranz-Syndrom (AIS); Angioödem erworbenes/Mastzelldegranulation; Arzneimittelintoleranz, analgetikainduzierte; Arzneimittelintoleranz, analgetikainduzierte; CAST; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (10)
Amine, biogene; Anaphylaktischer Schock; Angioödeme (Übersicht); Ciprofloxacin; Immunologische Arzneimittelreaktionen; Laktoseintoleranz; MRGPRX2; Salicylate; Urtikaria chronische spontane; Urtikaria Intoleranzurtikaria;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.




 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer
 Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles
 Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles