Erkältungskrankheit J00

Autor: Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 11.09.2025

This article in english

Synonym(e)

Katarrh der oberen Luftwege

Definition

Die Atemwege, v.a. Nase, Rachen und Hals befallende virale Infektion mit Schnupfen, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, ggf. Husten, Kopf- und Gliederschmerzen. Ansteckung in der Regel über Tröpfcheninfektion, Inkubationszeit 1-3 Tage, Dauer meist 1 Woche. 

 

Differentialdiagnose

Prophylaxe

Hygiene: Meiden von Erkrankten, resp. Abstand halten, Händewaschen vor dem Essen, nicht ins Gesicht fassen, Meiden von Unterkühlungen, Schwächung des Immunsystems durch Schlafmangel, ungesunde Ernährung usw. 

Erkrankte sollten beim Niesen und Husten ein Taschentuch o.ä. nutzen, nicht frei in den Raum niesen.

Phytotherapie intern

Zahlreiche Phytotherapeutika werden bei Erkältungskrankeit angeboten. 

Mit positiver Monographie und Studien:

Cineol, s. Eucalypti aetheroleum,  Meerrettich eignet sich sowohl während des Infektes wie auch prophylaktisch, s.a. Armoraciae rusticanae radix

Weitere Phytotherapeutika mit positiver MonographieFoeniculi fructusMenthae piperitae aetheroleumPelargonii sidoidis radixTiliae flos, Verbasci flos, Menthae arvensis aetheroleum partim mentholum depletumEchinacea pallida radixEchinacea purpurea herbaEchinacea purpurea radixEchinaceae angustifoliae radixErucae semenGrindeliae Herba, Liquiritiae radixWeideSalicis cortexSambuci flosSpiraeae ulmariae flosCampherKnoblauchNasturtii herbaPelargonii sidoidis radixPolygalae radixPolygoni avicularis herbaPolypodii rhizomaRosae pseudo-fructus cum fructibusThymi herba, Thymi aetheroleum, s.a. Thymianölauflage, Oleum anisi stellatiFructus anisi stellatiSaniculae herbaSerpylli herba, Primulae flos, Primulae radix

 

Ohne MonographieKalmeghAllii cepae bulbiTragant: Astragalus membranaceusBergeniae radixCalami rhizomaCurcumae longae rhizomaGlechomae herbaHelenii rhizomaHerba Nepetae catariaeHolunderbeereHouttuynia cordataIngwerlilieKartoffelKrauseminzölMelaleuca alternifoliaMenthae crispae foliumMyrte, s.a. MyrtolPini pumilionis aetheroleumPruni spinosae flosZingiberis rhizomaMelissae folium, Sanddorn, Saponariae rubrae radix

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 11.09.2025