Synonym(e)
Definition
Therapeutisch verwendetes Rhizom des Tüpfelfarns.
Auch als Zusatz bei Bitterschnäpsen eingesetzt.
Keine Arzneibuch Qualität.
HMPC-Monographie: Traditional-use: Expektorans bei Husten und Erkältung, bei kurzfristiger Verstopfung
ESCOP: nicht bearbeitet.
Kommission E: keine Monographie
Erfahrungsheilkunde: Erkrankungen der Luftwege, Bronchitis, Lungentuberkulose.
Auch interessant
Dosierung und Art der Anwendung
Teeaufguss: 2 bis 3 g fein geschnittene Engelsüßwurzelstock mit ca. 150 mL siedendem Wasser übergießen, nach 10 Min. abseihen. 3- bis 4-mal täglich eine Tasse. Bei Obstipatiomn Dosis etwas erhöhen.
Kontraindikation
Kinder unter 12 Jahre, Allergie gegen einen Bestandteil, in der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund fehlender Datenlage
Hinweis(e)
Inhaltsstoffe: Ecdysteron, Saponine, Phloroglucinderivate, Bitterstoffe und Gerbstoffe.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio
