Phytotherapie extern
Irritationen, Entzündungen der Schleimhaut, bei der mehrere Pflanzen eingesetzt werden können.
Mit positiver Monographie: Salvia folium, Matricariae flos, Calendulae flos, Agrimoniae herba, Lichen islandicus, Melaleuca alternifolia, Millefolii flos und Millefolii herba, Myrrhe, Althaeae radix, Hamamelidis folium, Hamamelidis cortex, Vaccinium myrtillus, fructus siccus, Malvae sylvestris flos, Plantaginis lanceolatae herba, Polygoni avicularis herba, Potentillae anserinae herba, Coffea carbo, Usnea species, Arnicae flos, Rubi fruticosi folium, Quercus cortex, Potentillae anserinae herba, Rubi idaei folium, Farfarae folium, Malvae sylvestris flos, Malvae folium, Caryophylli floris aetheroleum, Salviae folium, Lamii albi flos, Tormentillae rhizoma, Polygoni avicularis herba.
Durch klinische Daten belegt und zugelassen: äußerlich als Pinselung bei Entzündungen des Zahnfleischs und der Mundschleimhaut: Rhei radix.
Erfahrungsheilkunde auch: Crataegi fructus, Propolis
Verweisende Artikel (46)
Agrimoniae herba; Alchemillae herba; Althaeae folium; Althaeae radix; Arnicae flos; Basilici herba; Bibernelle Große; Bibernelle Kleine; Calendulae flos; Caryophylli floris aetheroleum; ... Alle anzeigenWeiterführende Artikel (32)
Agrimoniae herba; Althaeae radix; Arnicae flos; Calendulae flos; Caryophylli floris aetheroleum; Coffea carbo; Crataegi fructus; Farfarae folium; Hamamelidis cortex; Hamamelidis folium; ... Alle anzeigenDisclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.