Synonym(e)
Definition
Hamamelidis folium ist der offizinelle Extrakt aus den getrockneten Blättern von Hamamelis virginiana, der Virginischen Zaubernuss (Ph.Helv.7; DAC).
Qualität ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.
HMPC-Monographie: traditional-use: Juckreiz, Nässen und Brennen bei Hämorrhoiden Grad I und II, auch bei Schleimhautentzündungen des Anus. Als Mundspül- oder Gurgellösung bei leichten Entzündungen der Mundschleimhaut.
ESCOP-Monographie: Intern bei Krampfadern, bei schmerzenden, schweren Beinen, bei Hämorrhoiden, extern bei Blutergüssen, Verstauchungen, leichten Hautverletzungen, bei lokalen Entzündungen von Haut und Schleimhaut. bei Hämorrhoiden; bei Neurodermitis, schweren Beinen
Kommission E-Monographie: äußerlich bei leichten Hautverletzungen, lokalen Entzündungen der Haut und Schleimhäute, bei Hämorrhoiden und Krampfaderbeschwerden.
Erfahrungsheilkunde: Extern: ekzematöse Hauterkrankungen, Windeldermatitis, Entzündungen im Anal- und Genitalbereich, Analfissuren, Hämorrhoiden, Dammschnittpflege, Beinvenenerkrankungen, Pflege trockener Altershaut, zur Blutstillung, intern: Dysenterien, Diarrhoe, Hämaturie.
Kosmetikindustrie: Extrakte als Bestandteile von Gesichtswässern, Pre-shaves, After-shaves, Hautnährcremes und Deocremes.
Hamamelis virginiana distillate (INCI), Hamamelis virginiana extract (INCI), Hamamelis virginiana water (INCI)
Inhaltsstoffe
Hamamelidis cortex beinhaltet Gerbstoffe vom Tannin-Typ (3-10 %), darunter v.a. beta-Hamamelitannin, ein glykosidischer Gerbstoff aus Gallussäure und Hamamelose. Weiterhin Ellagitannin, Flavonoide (Kämpferol, Quercetin, Astragalin), Saponine und ätherisches Öl.
Auch interessant
Anwendungsgebiet/Verwendung
Naturheilkundlich als Tonikum, Astringens, Antiphlogistikum; lokal hämostyptisch und antioxydativ (Gonzales MJ et al. 2010) wirksam.
Einsatz v.a. bei entzündlichen Veränderungen im Schleimhautbereich.
Auch bei kleineren Hautverletzungen und lokalen Entzündungen der Haut (WHO-Monographie), auch der Kopfhaut (Trueb RM 2014). Bei der oftmals propagierten Dermatitis solaris dürfte eine 1% Hydrocortison-Creme wirksamer sein.
Hamamelis-Extrakte weisen experimentell eine eher geringe antimkrobielle Aktivitäten auf (Inhibition von Staphylococcus aureus und Candida albicans -Gloor M et al. 2002). Experimentell nachweisbar ist die antivirale (human papillomavirus type 16) Wirksamkeit von Tanninen aus den Rindenextrakten von Hamamelis virginiana (Theisen LL et al.2014).
Unerwünschte Wirkungen
Kontaktallergische Reaktionen; gelegentlich Magenreizungen, angeblich in seltenen Fällen Erzeugung von Leberschäden durch Hamamelisgerbstoffe.
Kontraindikation
Schwangerschaft und Stillzeit noch ausreichenden Daten, ebenso bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Handelsnamen
Hametum® Wund- und Heilsalbe, Hametum® Hämorrhoidensalbe, Hametum® mono Zäpfchen,
Hamasana Hamamelis Salbe, Hamamelis Salbe N LAW, Hamadest® Salbe
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Duckstein SM et al. (2012) Conversion of phenolic constituents inaqueous Hamamelis virginiana leaf extracts during fermentation. Phytochem Anal 23:588-597.
- Gloor M et al. (2002) Antiseptic effect of a topical dermatological formulation that contains Hamamelis distillate and urea. Forsch Komplementarmed Klass Naturheilkd 9:153-159.
- González MJ et al. (2010) Impact of thermal processing on the activity of gallotannins and condensed tannins from Hamamelis virginiana used as functional ingredients in seafood. J Agric Food Chem 58:4274-4283.
- Theisen LL et al.(2014) Tannins from Hamamelis virginiana bark extract: characterization and improvement of the antiviral efficacy against influenza A virus and human papillomavirus. PLoS One 9:e88062.
- Trüeb RM (2014) North American Virginian Witch Hazel (Hamamelis virginiana): Based Scalp Care and Protection for Sensitive Scalp, Red Scalp, and Scalp Burn-Out. IntJ Trichology 6:100-103.
- Wolff HH et al. (2007) Hamamelis in children with skin disorders and skin injuries: results of an observational study. Eur J Pediatr 166:943-948.
- https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-monograph/final-community-herbal-monograph-hamamelis-virginiana-l-folium-cortex-aut-ramunculus-destillatum_en.pdf
- https://arzneipflanzenlexikon.info/hamamelis.php
- Wenigmann M. (2017) Phytotherapie Arzneidrogen, Phytopharmaka, Anwendung. Urban & Fischer, S. 118-120
- Blaschek W (2015) Wichtl-Teedrogen und Phytopharmaka. Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft München. S 311-313
- http://www.pharmakobotanik.de/systematik/6_droge/hamame-f.htm