Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Hodgkin-Lymphom, Hautveränderungen C81.9
Hodgkin-Lymphom, Hautveränderungen: Bulllöses Pemphigoid bei Hodgkin-Lymphom

Angry back T78.8
Angry back: Multiple "falsch positive" und klinisch nicht relevante Testreaktionen bei Epikutantestung. Ablesung nach 48h.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Detailvergrößerung: Bräunlich-rote Papeln und Plaques. In der Bildmitte vereinzelte Kratzexkoriationen.

Pityriasis rosea L42
Primärmedaillon: Plaque mit aufgehelltem Zentrum, zarter Abschuppung. Kräftiger entzündlicher Randsaum. Abb. entnommen aus: Mayfield J et al.(2020)

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, enorm juckendes und brennendes Ekzem mit unregelmäßgem, flächigem Befall der freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider.

Fournier-Gangrän N49.8
Fournier Gangrän: seltene tiefreichende Gangrän am linken Oberschenkel und gluteal bds. bei einer 37-jährigen Patientin. Rasch größenprogredientes, tiefreichendes, schmierig belegtes, belegtes Ulkus von 12 x 6 cm Größe sowie randständige, schwärzliche Nekrosen.

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit mehreren Monaten bestehendes, juckendes Exanthem mit 0,1-0,2cm großen , leicht erhabenen, disseminierten, glatten, glänzenden, gelb-rötlichen, glänzenden Papeln.

Lymphadenosis cutis benigna L98.8
Lymphadenosis cutis benigna (Borrelien-Lymphozytom): weicher, rötlich-livider, unscharf begrenzter rot-bräunlicher Knoten am Ohrmuschelrand beim Kind, seit 3 Monaten.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus exanthematicus: ungewöhnlicher Befall der Fußsohlen, mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques. Hautveränderungen reichen über die Leistenhaut hinaus.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Multiple, chronisch stationäre, zentrofazial lokalisierte (auch an Augenbrauen und im Bartbereich), nahezu symmetrische, unscharf begrenzte, zeitweise leicht juckende, rote, raue, fein schuppende Flecken und Plaques im Gesicht eines 32-jährigen HIV-Infizierten.

Colitis ulcerosa K51.9
Pyoderma gangraenosum bei Colitis ulcerosa (s.a. die Ausführungen zur vegetierenden Pyodermie).

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis seborrhoische: chronisch rezidivierendes Krankheitbild mit ortskonstanten, unscharf begrenzten, zeitweise gering juckende, roten Flecken und Plaques. Deutliches bds. Lidekzem.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes subakut-kutaner: Befall der Handflächen als Teilsymptom eines generapisierten Exanthems.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: Übersichtsaufnahme: Seit ca. 12 Monaten persistierender, langsam größenprogredienter, ca. 4-5 cm durchmessender, unregelmäßig geformter, wulstiger, sattroter Tumor mit glatter Oberfläche bei einem 75-jährigen Patienten. Zentral zeigt sich ein atrophischer, narbenartiger Aspekt.

Bullöses Pemphigoid (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses (Detailaufnahme): Chronisch aktive, schubweise auftretende, enorale, beidseitig am Gaumen lokalisierte, flächige Erosionen bei einer 36-jährigen Frau.

T-Zell-Prolymphozytenleukämie C91.60, C91.61
T-Zell Prolymphozytenleukämie: kleinpapulöse und plaqueförmige rote Infiltrate. Abb entommen aus Cohen L et al. (2019)

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): inselförmige, warzenartige mit festhaftenden Schuppen bedeckte Plaque. Seit mehreren Monaten ortstreu bestehend. Tiefe querverlaufende Rhagade.

Balanitis plasmacellularis N48.1
DD - Balanoposthitis plasmacellularis: seit Jahren bestehende, kontinuierlich wachsende, schmerzlose, permanente Plaque.
Diagnose: Erythroplasie (Karzinom Glans penis!)

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion nach Auftragen eines Diclofenac-haltigen Gels. Linienförmige Muster (Köbner-Phänomen) am linken Bildrand

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta. Multiple, seit 1 Woche bestehende, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, mäßig konsistenzvermehrte, wenig juckende, rote, raue Hautveränderungen. Neben (nicht follikulären) Papeln auch Flecken und Bläschen.

Bullöses Pemphigoid (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses: große, stabile Blasen auf flächigen, urtikariellen Erythemen im Bereich des Unterschenkels.

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: schwere nahzu komplette Zerstörung der Nagelplatte bei exusadativer (zeitweise pustulöser) Psoriasis (Typ: Acrodermatitis chronica suppurativa Hallopeau).
