Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planusLichen planus klassischer Typ: seit mehreren Monate ortstreue, rote, mäßig juckende, polygonale, stellenweise konfluierte, glatte, glänzende Papeln.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus. Stecknadelkopfgroße, stellenweise konfluierende, weißlich glänzende Papeln. Komplette atrophie der kleinen Schamlippen. Assoziationen mit Autoimmunerkrankungen wie z.B. Vitiligo, Alopecia areata oder Schilddrüsenerkrankungen sind möglich.

Erysipel A46
Akutes Erysipel: DruckuLzera mit unscharf begrenzter schmerzafter Rötung 73-jährigen Patientin, Diabetes mellitus. Mittleres Krankheitsgefühl, hohes Fieber, Schmerzhaftigkeit, Lymphadenitis.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische im Kleinkindesalter: akut exazerbiertes und pyodermisiertes atopisches Ekzem. Positive atopische FA bei beiden Eltern.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom verruköses: auch in diesem Fall wurden die Hautveränderungen über längere Zeit als "Viruswarze" verkannt und behandelt.

Trichophyton indotineae
Trichophyton indotineae: Ausgedehnte Tinea corporis durch T.indotinea. Abb. entnommen aus: Uhrlaß S et al. (2022)

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris. Diffuse Keratosis plamaris et plantaris (Palmo-Plantarkeratose).

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches in dunkler Haut): hier als Teilmanifestation eines generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) intrinsischen atopischen Ekzems. Chronische, braun-graue, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques auf lichenifizierter Haut.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Seit mehreren Monaten, schmerzlose erythematöse Plaques.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi Sarkom: Generalisierung des Angiosarkoms. Disseminierte Flecken und flache Plaques. Charakteristisch ist die Anordnung in den Spannungslinien der Haut, wodurch eine stellenweise erkennbare, streifige Anordnung erkennbar wird.

Pyodermie L08.00
Pyodermie (Übersicht): therapieresistente Impetigo mit erosiver, nässenden , roten, juckenden Papeln und Plaques, bei vorbekanntem atopischem Ekzem.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 35-jährige Patientin mit Z.n. Herpes-simplex-Viren-Infektion vor 4 Wochen. Multiple, akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, Exanthem. 0,2-0,7 cm große, scharf begrenzte, feste, rote, glatte Papeln und z.T. konfluierte Plaques.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische (Übersicht): schweres, pyodermisiertes atopisches Ekzem bei einem 9-Monate alten äthiopischen Säugling.

Cobb-Syndrom Q27.3
Cobb-Syndrom: Tubero-nodös transformierter Naevus flammeus mit ausgedehntem subkutan-venösen Anteil. Abb. entnommen aus: Ighani M et al. (2018)

Porokeratosis Mibelli Q82.8
Porokeratosis Mibelli. Scharfe Begrenzung mit Randwall - streckseitig an den Fingern. S. auch zuvor.

Lichen planus oraler L43.8
Lichen planus mucosae: wenig symptomatische, weiße Plaques an der Zungenschleimhaut. Bekannter exanthematischer Lichen planus.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Chronische Cheilitis bei Lupus erythematodes chronicus discoides. Chronisch aktive, rote, hyperästhetische Plaques mit festhaftenden Schuppenauflagerungen am Lippenrot der Ober- und Unterlippe. Fokal sind Lippenrot und Lippenhaut betroffen.

Bullöses Pemphigoid (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: nahezu erythrodermisches Krankheitsbild mit flächigen, urtikariellen, erheblich juckenden Plaques, stellenweise Erosionen, auch kleinere feste Blasen.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Plaquestadium. 53-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten rauen Plaques. Entwicklung über 4 Jahre.

Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22 Q80.-
Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22: Kollodiumbaby. Abb. entnommen aus: Dumenigo A et al. (2022).

Erythema migrans A69.2
Erythema chronicum migrans: ovaler, langsam wachsender, völlig symptomloser rot-brauner, homogen ausgefüllter, im Zentrum etwas abgedunkelter Fleck. Besteht seit etwa 2 Monaten. Abheilung unter 2-wöchiger Therapie mit Doxycylin (200 mg). Fleck war noch 6 Monate nach Abschluss der Antibiotikatherapie erkennbar.

Erythrokeratodermia figurata variabilis Q82.8
Erythrokeratodermia figurata variabilis. Sehr unregelmäßig verteilte, bizarr konfigurierte, polyzyklische, schuppende Plaques mit wechselnder klinischer Expressivität und Akuität sowie sehr charakteristischen peripheren Schuppenkrausen (Gesäß) bei einem 6 Jahre alten Jungen. Wenig symptomatische, seit 2 Jahren bestehende Hautveränderungen.
