Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lymphomatoide Granulomatose C83.8
Lymphomatoide Granulomatose: uncharaktersitische,schmerzlose, rot-braune Plaque. S. Kasuistik

Neutrophiles figuriertes Erythem des Kindesalters L98.2
Neutrophiles figuriertes Erythem: Befund bei Schwangerschaft. Zirzinäre, schuppende Plaques.Entnommen aus: Kuo YW et al. (2021)

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: 52-jähriger Mann (Sog. Tumorstadium der Mycosis fungoides). In universell geröteter Haut zeigen sich multiple, disseminierte, 1,0-5,0 cm große, juckende und leicht schmerzende, deutlich konsistenzvermehrte, rote, raue, teilweise schuppende Plaques und Knoten. Klinisch und histologisch nachweisbarer LK-Befall.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: juckende, unscharf begrenzte lichenifizierte Plaque mit rauer Oberfläche. Deutliche Papelstruktur der Läsion erkennbar.

Mikrosporie B35.0
Mikrosporie. Detailafnahme mit anulärer Plaque, randständiger Schuppenkrause bei zentraler Abblassung (Rumpf).

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom, knotiges: Entwicklung eines Basalzellkarzinoms auf einem (angeborenen) Naevus sebaceus. Die karzinomatöse Umwandlung erfolgte chronisch schleichend ohne jegliches Symptomatik. Erst eine wiederkehrende Krustenbildung mit zwischenzeitlichem Nässen führte zur wegweisenden Biopsie.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ lichtprovoziertes atopisches Ekzem). Übersichtsaufnahme: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Plaques, stellenweise knotig, sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem. Die Hautveränderungen sind durch Sonnenlicht und Photopatchtestung provozierbar.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: polytopischer extragenitaler + genitaler Befall (Befall der großen Labien)

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: umschriebener Herd über einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausgangsbefund:

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: typisches Bild mit unterschiedlichen Entwicklungsstufen der Effloreszenzen. Neben frischen kleineren, flachen Papeln, weiterentwickelte, ältere größere scheibenförmige miteinander konfluierte Plaques mit deutlicher Kokardenstruktur. Einige Plaques mit zentralen Blasen.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: verruköser Lichen sclerosus (Pfeil) mit linksseitigem, flächigem Plattenepithelkarzinom. Weitgehende Atrophie der kleinen Labien.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): Detailaufnahme

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdige: vollständig symptomlose, scharf begrenzte, disseminierte Flecken und Plaques. Erst beim Falten der Haut wird eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Balanitis simplex N48.11
Balanitis simplex: seit mehreren Jahren bestehende, chronisch rezidivierende Balanitis ungeklärter Ätiologie. 43 Jahre alter Patient. Unscharf begrenzte erosive rote Plaques. Breite Synechie zwischen Präputialblatt und Glans penis. Bemerkung: Zirkumzision ist aus prophylaktischen Gründen dringend anzuraten!

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica. Seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica langsam "wachsende" . Großflächige eher diskrete Vernarbungen im Zentrum. Randbetonte gelb-bräunliche Plaque.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes systemischer: chronisches, UV-provoziertes, ortskonstantes makulo-papulöses Exanthem; begleitedne: rezdiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafakltor +, DNS-Ak+.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis bei Immundefizienz. Randbereich de Läsion mir breiter, aufgeworfener, schuppiger Berandung. Zentral gelegenes Abheilungsmuster mit schuppenden Plaques und Papeln zwischen normalisierten Hautarealen.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus (Detail/Randbereich): seit mehreren Jahren chronisch rezidivierendes Krankheitsbild. Kein Juckreiz, Verschlechterung nach Besonnung.

Elastosis perforans serpiginosa L87.20
Elastosis perforans serpiginosa: zahlreiche, anuläre, rötliche, randlich schuppige, schmerzlose Plaques. Abb. entnommen aus: Heusinkveld LE et al. (2021)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Unilaterale zirkumskripte Sklerodermie (Verlaufsbeobachtung 1 Jahr später): unilaterale "segmentale", nur gering indurierte, zirkumskripte Sklerodermie.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans: schwarzbraune, papillomatös-hyperkeratotische, flächenhafte, unscharf begrenzte, symptomlose Plaques. Keine Grunderkrankung.