Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides, follikulotrope. Seit 3 Jahren bestehendes Krankheitsbild mit stark juckenden, mäßig scharf begrenzten, Follikel-betonten roten Plaques.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus in dunkler Haut. 0,1-0,2 cm große, randlich disseminierte, feste braun-schwarze (Rotton fehlt) Papeln, die im Zentrum der Läsion zu einer flächenhaften Plaque konfluiert sind. Permanenter Juckreiz, der sich bei Stress verstärkt.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: chronische akral lokalisierte, zeitweise pustulöse Psoriasis.

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit mehreren Jahren schubweise verlaufende, entzündliche Plaques mit großen, leicht verletzbaren, schlaffen Blasen, Blasenresten und krustigen Erosionen.

Melanom (Übersicht) C43.-
Melanom malignes akrolentiginöses: seit Jahren bestehender permanent wachsender asymmetrischer unregelmäßig gefärbter völlig asympotmatischer Fleck.

Melanom superfiziell spreitendes C43.L
Melanom, superfiziell spreitendes: nicht mehr symmetrische, oberflächglatte nur mäßig scharf begrenzte Plaque mit spiegelnder Oberfläche.

Atopische Dermatitis im Kindes-Jugendalter L20.8
Ekzem atopisches im Kind/Jugendalter: 14-jähriges Kind. Chronisch persistierende , ju kende Plaques . Vorbekanntes atopisches Ekzems

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis des Ohres: chronisch stationäre, flächige weißlich schuppige Plaques (keine Vorbehandlung) bei einer langzeitig bestehenden Psoriasis. 53-Jahre alter Patient.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom. Bei dem 37-jährigen HIV-Infizierten Mann bestehen einige umschriebene, symptomlose, rote Plaques im Bereich der Nase. Entwicklung innerhalb eines Monats. Auffällige Follikelbetonung in den Läsionen. Glatte Hautoberfläche, keine Schuppung. Ähnliche Hautveränderungen bestehen weiterhin an Palmae und Plantae sowie an der Glans penis. Entwicklung innerhalb eines Monats.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: ausgeprägte weißliche, flächenhafte Sklerosierung der Glans penis. Präputium mit kleinherdigen weißlichen Papeln und Plaques. Zirkuläre Einengung der Vorhaut durch einen einschnürenden Sklerosering.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, rot-braune, sympotmlose Flecken und flache Plaques.

Sezary-Syndrom C84.1
Sézary-Syndrom: universelle Rötung mit kleinlamellöser Schuppung. Massiver Juckreiz, zeitweise Schmerzen.

Lymphomatoide Granulomatose C83.8
Lymphomatoide Granulomatose: uncharaktersitische,schmerzlose, rot-braune Plaque. S. Kasuistik

Neutrophiles figuriertes Erythem L98.2
Neutrophiles figuriertes Erythem: Befund bei Schwangerschaft. Zirzinäre, schuppende Plaques.Entnommen aus: Kuo YW et al. (2021)

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: 52-jähriger Mann (Sog. Tumorstadium der Mycosis fungoides). In universell geröteter Haut zeigen sich multiple, disseminierte, 1,0-5,0 cm große, juckende und leicht schmerzende, deutlich konsistenzvermehrte, rote, raue, teilweise schuppende Plaques und Knoten. Klinisch und histologisch nachweisbarer LK-Befall.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: juckende, unscharf begrenzte lichenifizierte Plaque mit rauer Oberfläche. Deutliche Papelstruktur der Läsion erkennbar.

Mikrosporie B35.0
Mikrosporie. Detailafnahme mit anulärer Plaque, randständiger Schuppenkrause bei zentraler Abblassung (Rumpf).

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom, knotiges: Entwicklung eines Basalzellkarzinoms auf einem (angeborenen) Naevus sebaceus. Die karzinomatöse Umwandlung erfolgte chronisch schleichend ohne jegliches Symptomatik. Erst eine wiederkehrende Krustenbildung mit zwischenzeitlichem Nässen führte zur wegweisenden Biopsie.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ lichtprovoziertes atopisches Ekzem). Übersichtsaufnahme: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Plaques, stellenweise knotig, sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem. Die Hautveränderungen sind durch Sonnenlicht und Photopatchtestung provozierbar.

Lichen sclerosus (Übersicht) L90.4
Lichen sclerosus et atrophicus: polytopischer extragenitaler + genitaler Befall (Befall der großen Labien)