Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Erythema necrolyticum migrans L99.8
Erythema necrolyticum migrans: flächige unregelmäßg begrenzte, roteP laques mit Erosionen und Schuppenkrusten. Abb. entnommen aus: Halvorson SA et al. (2013)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Chronische, scharf begrenzte, deutlich indurierte, weißlich atrophische, glatte Plaques mit umgebenden, blauvioletten bis fliederfarbenen Resterythemen (Lilac-Ring). Die einzelnen Plaques dehnen sich zentrifugal zunehmend aus und blassen zentral ab. Subjektiv besteht lediglich leichtes Spannungsgefühl.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: seit Jahren bestgehende multiple flache warzenartige Hautwucherungen. Pfeile kennzeichnen kleinere, flache, hellbraune seborrhoische Keratosen. Eingekreist: langzeitig (mehrere Jahre) bestehende veruköse Plaques bzw. Knoten. Patientin beklagt zeitweisen Juckreiz.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae syn. Folliculitis sclerotisans nuchae: Übersichtsaufnahme: Seit 6 Jahren bestehende, derbe, flächige Keloide okzipital bei einem 37-jährigen farbigen Patienten nordafrikanischer Herkunft. Vor etwa 10 Jahren begann die Erkrankung mit kleinen Follikulitiden. Zustand nach mehreren operativen Therapieversuchen und nach Lasertherapie vor etwa 2 Jahren.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis (Übersicht): psoriatischer Lidbefall bei generalisierter Psoriasis.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Plaques und Knoten an Ellenbogen und Handrücken. Abb. entnommen aus: Mançano VS et al. (2018)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Candidose intertriginöse B37.2
Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine akut exanthematische Psoriasis.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzliche, exanthematische Ausbreitung von rotenflecken, Plaques und Blasen.

Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt B55.1
Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt. Gut abgrenzbare, wenig schmerzende rote Plaque der linken Gesichtshälfte. Abbildung entnommen aus: Parajuli N et al. (2020).

Schnitzler-Syndrom L53.86
Schnitzler Syndrom: rezidivierende Fieberschübe; mäßig juckendes, urtikarielles Exanthem; weiterhin Systemzeichen wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit. IgM-Paraproteinämie.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Chronisch aktive, multiple, disseminierte oder konfluierte, zunehmende, vor ca. 6 Monaten erstmals aufgetretene, v.a. an der Fußaußenkante und am Fußrücken lokalisierte, 0,3-0,6 cm große, juckende, rote, glatte, glänzende Papeln bei einer 46-jährigen Frau. Weiterhin zeigte sich eine weißliche, netzartige Zeichnung der buccalen Mundschleimhaut.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. In der derzeitigen Schubphase Müdigkeit und Abgeschlagenheit. ANA 1:160; Anti-Ro/SSA-Antikörper positiv. DIF: LE - typisch.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis, chronisches Stadium: Lichenifikation im Nackenbereich

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: Chronisch rezidivierende, scharf begrenzte, im Brustbereich eines 70-jährigen Mannes lokalisierte, entlang der vorderen Schweißrinne verlaufende, flächige, raue, z.T. mit gelblicher Schuppung belegte, rote Flecken und Plaques.

Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ)
Psoriasis palmaris et plantaris (pustulöser Typ): Flächiges Erythem der gesamten Handfläche. zum Handgelenk hin scharf begrenzt. Mischtyp mit zahlreichen Pusteln und dyshidrotischen Bläschen. Groblamelläre Abschuppungen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: Mischtyp mit keratotischen Plaques, dyshidrotischen Bläschen und Pusteln.

Candidose intertriginöse B37.2
Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine Psoriasis intertriginosa: infektbedingte akute Schubaktivität einer langzeitig vorbekannten Psoriasis vulgaris.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose. Detailvergrößerung aus vorheriger Übersicht. Initiale Papeln, etwa 1-2 mm groß, sattrot mit gering erodierter, vereinzelt schuppiger Oberfläche, prägen das Bild. Zudem sind ältere, aus konfluierten Papeln entstandene Plaques (re. oben) mit geringer randständiger Schuppung sichtbar. Das Nikolski-Phänomen ist negativ.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes tumidus: seit 3 Monaten bestehende, an Rücken und Gesicht lokalisierte, regellos verteilte, scharf begrenzte, 0,2-3,0 cm große, flach erhabene, deutlich konsistenzvermehrte, leicht empfindliche, rote, glatte Plaques; keine wesentliche Schuppung.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehreren Wochen bestehende, symmetrische rote Flecken, Patches und Plaques im Gesicht, Hals und oberen Rumpfpartien. Typisch ist die periorale Aussparung. Bemerkung: Lippenläsion entspricht einer Herpes-simplex-Läsion.

Sarkoidose der Haut D86.3
Anuläre Sarkoidose: anuläre oder zirzinäre chronische Sarkoidose der Haut. Seit mehreren Jahren bestehend. Beginn mit kleinen symptomlosen Papeln mit kontinuierlichem appositionellem Wachstum und zentraler Abheilung. Keine nachweisbare Systembeteiligung. .