Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: diskrete, völlig symptomlose, leicht erhabene, etwas raue, streifenförmige bräunliche Plaques.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: erythrodermische, nicht leukämische Mycosis fungoides.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: fortgeschrittener mit Vernarbungen einhergehender systemischer Lupus erythematodes.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Flächige, symmetrische (schmetterlingsartig - DD: Rosazea, systemischer Lupus ertyhematodes), unscharf berandete, ortskonstante und therapieresistente, grob schuppende rote Plaques.

Naevus melanozytärer kongenitaler Naevus giganteus D22.L5

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis/Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose: disseminierte Sarkoidose bei einem 45 Jahre alten Mann. Entwicklung der abgebildeten Hautveränderungen in einem Zeitraum von 6 Monaten. Befund: Flächenhafte, rötlich-bräunliche, völlig symptomlose, wenig infiltrierte, kaum stecknadelkopfgroße, rötliche Flecken und flache Papeln, die zu homogenen Plaques konfluiert sind. Aussparung der Kontaktstelle der Armbanduhr. Kein Hinweis auf Systembeteiligung.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom amelanotisches (Vorläuferstadium): 6 Jahre vor der späteren Diagnose "amelanotisches Melanom" das auflichtmikroskopische Bild der damaligen Läsion bei einer 63 jährigen Patientin. sichtbar ist ein akzentuiertes und unregelmäßiges Pigmentnetzmuster; s. nachfolgende Abbildung 6 Jahre später.

Pagetoide Retikulose C84.4
Retikulose, pagetoide (disseminierter Typ Ketron und Goodman): Seit mehreren Jahren langsam migrierende, teils anuläre, teils girlandenförmig begrenzte, wenig juckende, braun-rote, nur minimal elevierte, breitgeränderte Plaques mit pergamentartiger Oberfläche.

Pellagra E52
Pellagra (historische Aufnahme): scharf begrenzte, flächenhafte schuppige, rot-braune Plaques. Abbildung entnommen aus: Merk L (1908) Die Hauterscheinungen der Pellagra.

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans (Übersicht): benigne Acanthosis nigricans bei einem (adipösen) Südeuropäer. Charakteristische verruköse, unscharf begrenzte Plaques.

Ichthyose kongenitale, spastische Quadriplegie und beeinträchtigte intellektuelle Entwicklung
ISQMR: flächige diskrete Erytheme mit diffuser Abschuppung der Haut (primär Kollodiumbaby). Abb. entnommen aus: Diociaiuti A et al. (2021)

Psoriasis intertriginosa L40.84

POMP-Gen
Keratosis Linearis With Ichthyosis Congenita And Sclerosing Keratoderma (KLICK-Syndrom). Abbildung entnommen aus Dahlqvist J et al. (2010)

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose, Plaque- Form. Leicht druckschmerzhafte Knoten und Plaques die von der Umgebung gut abgrenzbar sind. Herde sind auf der Unterlage verschieblich; schuppig-krustige Oberfläche.

Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ) L44.0
Pityriasis rubra pilaris (adulter Typ): zum Handgelenk hin scharf abgesetzte (Unterschied zum hyperkeratotischen Palmarekzem), wechselhaft ausgeprägte, flächige Palamarkeratose.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, rote Plaques an Wangen und Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin sind multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen sichtbar.

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9
Ekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem. Übersichtsaufnahme: Multiple, vor 3 Jahren erstmals aufgetretene, chronisch rezidivierende, unscharf begrenzte, flächige, gelblich-braune, raue, schuppende Plaques an der rechten Hand eines 21-jährigen Mannes. Weiterhin sind mehrere kleine, schmerzhafte Rhagaden und kleinere, artefizielle Exkoriationen sichtbar.

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: flächenhafte weißliche Sklerosierung der großen Labien; bisher bis auf geringen Juckreiz keine wesentlichen Beschwerden.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies: chronisches (seit Monaten bestehendes) generalisiertes, ekzematöses" enorm, v.a. nächtlich juckendes Kranheitsbild mit gangförmigen konfigurierten, rauen Papeln.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig Form (Parapsoriasis en grandes plaques): vollständig symptomlose, gelb-braune (Purpura pigmentosa-artige), scharf begrenzte Flecken. Erst beim Falten der Haut ist eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis mit ausgeprägtem Befall der Gesäßregion. Der symmetrische Befall der Gesäßregion kann als Köbner-Phänomen aufgefasst werden. Eingekreist eine vorbekannte Keratosis follicularis.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis: Flächige, unscharf begrenztes, stellenweise zackig auslaufendes rot- livides Erythem. Zustand nach OP eines Mammakarzinoms der re Brust.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte (Handgelenk), flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und Rhagaden.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: bereits langzeitig bestehende, unscharf begrenzte, rote, schmetterlingsförmge rote Plaques. Am Nasenrücken beginnende zarte Vernarbung. Keine systemischen Autoimmunphänomene.