Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Rowell-Syndrom L93.1
Rowell's Syndrom: akut aufgetretendes "multiformes" Exanthem bei subakut kutanem Lupus erythematodes.

Naevus melanozytärer kongenitaler D22.-

Cheilitis simplex K13.0
Differenzialdiagnose: Cheilitis simplex
Diagnose: vorliegend eine chronische aktinische Cheilitis mit weißlicher Verdickung des Lippenrots.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: generalisiertes eminent chronisches, mäßig juckendes Krankheitsbild mit rötlichen, festen, Papeln und Plaques mit Schuppenbildung.

Lepra (Übersicht) A30.9
Lepra (Übersicht): Borderline lepromatöse Lepra (BB). Plaques und "dome-shaped punch-out" Läsionen.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis. Heftig juckendes, seit 4 Wochen bestehendes Exanthem mit multiplen, generalisierten, symmetrischen, stammbetonten, großflächigen roten Plaques mit vereinzelten, prallen Blasen. Bild erinnert an ein Erythema exsudativum multiforme.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanitis plasmacellularis: Chronische Balanitis bei einem 62 Jahre alten Patienten. Keine weiteren Hauterkrankungen bekannt. Kein Diabetes mellitus. Leichte Urininkontinenz bei Prostatahyperplasie. Scharf begrenzte, wenig erhabene, rote Plaque. Keine wesentlichen Beschwerden.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Differenzialdiagnose: Sklerodermie zirkumskripte
Diagnose: Lyme-Borreliose. Über mehrere Jahre langsam sich ausbreitende, rötlich-livide Plaquebildung. Deutliche homogene Konsistenzvermehrung.

AIN D48.5

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen ruber verrucosus: seit meheren Jahren bestehender, ortstreuer, enorm juckender, hypertrophischer Lichen planus mit pseudoepitheliomatöser Epithelhypertrophie und Vernarbungen.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis. Multiple, chronisch aktive, gruppierte, 0,5-10,0 cm große (oder größere), isolierte und konfluierte, mäßig bis deutlich juckende, leicht randbetonte, raue, schuppende helle Flecken (und Plaques). Langsames Wachstum der Einzeleffloreszenzen.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: chronisch aktive, seit 12 Monaten zunehmende, an Stamm und oberen Extremitätenabschnitten lokalisierte, disseminierte, 0,3-0,7 cm große, symptomlose, halbkugelige, feste, glatte, rote Papeln und Knoten.

Tinea manus B35.2
Tinea manuum: seit längerem besteht bei dem 42-jährigen Patienten diese großflächige, "gut gepflegte" gering konsistenzvermehrte, randbetonte, zeitweise juckende Plaque (intervallartige Lokalbehandlung mit Kortikosteroiden) .

Erythrokeratodermia progressiva symmetrica Q82.8
Erythrokeratodermia progressiva symmetrica. Seit dem 2. LJ bestehende, flächenhafte, scharf begrenzte, braun-gelb verfärbte, schuppende und verhärtete Plaques, die auch an anderen Stellen des Rumpfes bereits aufgetreten waren, dort aber zwischenzeitlich abheilten. Zeitweise leichter Juckreiz.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler: seit 2 Jahren progredienter Lichen sclerosus mit strickleiterartig-veränderter, deutlich eingesunkener Vernarbung von Unterlippe und Kinn. Umgebende, flächige, unscharf begrenzte deutlichkonsistenzvermehrte Plaque, die im Kinnbereich ein rot-weißliches Kolorit aufweist (hier sind die klinischen Merkmale des Lichen sclerosus erkennbar).

Eosinophile Zellulitis L98.3
Zellulitis eosinophile: akute Bildung umschriebener, großflächiger, scharf beränderter Plaques. Die Oberfläche der Plaques kann eine apfelsinenschalenartig strukturierte Oberfläche aufweisen.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: rote Plaques mit Rhagaden und groblamellärer Schuppung auf erythematösem Grund.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ. Chronisch rezidivierende, scharf begrenzte, flächige, raue, z.T. mit gelblicher Schuppung belegte, randbetonte, rote Flecken und Plaques.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: hier Teilemanifestation einer generalisierten Psoriasis. Plaques, Papeln, Papulo-Pusteln. Massive, stellenweise nässende Schuppenüberlagerungen. Keine Vorbehandlung.

Angiomatose diffuse kutane der weiblichen Brust D18.01
Angiomatose, diffuse, dermale der weiblichen Brust: teils flächige teile retikuläre Rötungen und Plaques (entommen aus Yang H et al. 2006) .

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Collerette-Schuppung: Für die Pityriasis rosea typische Art der Schuppung mit genau einem Ring aus feiner, etwas aufgeworfener, weißlicher Schuppenkrause, ca. 1-4 mm eingerückt vom seitlichen Rand der rötlichen Plaque (Abbildung aus der Sammlung von Herrn Prof. Th. Dirschka/Wuppertal).

Mamille akzessorische Q83.3
Mamille, akzessorische. Während der Pubertät deutlich gewachsene, in der sog. embryonalen Milchleiste lokalisierte, solitäre, 0,6 cm große, symptomlose, braune Plaque mit zentraler spitzkegeliger Papel und grobgefeldeter Oberfläche.

Lupus erythematodes tumidus L93.2
Lupus erythematodes tumidus: historische Aufnahme (Collection Degos); entnommen aus Collection Medico-Chirurgicales R.Degos, 1953

Amyloidosis kutane noduläre E85.8
Amyloidosis cutis nodularis atrophicans. Solitärer, weicher, bräunlich-gelblicher Knoten am Nasenflügel (histologisch als Amyloidosis cutis gesichert) bei einem 27-jährigen Mann ohne klinisch nachweisbare systemische Amyloidose.