Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Lokalisierte Psoriasis. Keine weiteren Herde! Chronisch dynamische, rote, raue Plaque, die die gesamte linke Orbitaregion bedeckt. Zudem bestehen bei der 60-jährigen Frau seit einigen Jahren diskrete, rote, leicht schuppende Plaques an Ellenbogen, Knien, Sakralregion, Rima ani, Kopfhaut und Ohren (retroaurikuläre Akzentuierung).

Balanitis parakeratotica circinata N48.1

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: chronische zentral etwas abgeblasste, randlich akzentuierte großflächige, mäßig juckende Plaque mit eingestreuten Pusteln und entzündlicehn Papeln.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus exanthematicus: disseminierte Aussaat von kleinen roten Papeln und konfluierten Plaques.

Basalzellkarzinom sklerodermiformes C44.L
Basalzellkarzinom sklerodermiformes: ca. 1,5 cm durchmessende reizlose, weißliche Plaque mit auffälligen von Rand zum Zentrum verlaufenden Gefäßen.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriosen, nichtuberkulöse (atypische): Seit 3 Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, am Rande schuppenfreier, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten. Kulturell nachgewiesene Infektion durch M. marinum.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: ca. 14x7,0 große, juckende, unscharf begrenzte Plaque mit rauer Oberfläche am rechten Unterarm einer 32-Jahre alten Patientin. Deutliche hautfarbene, vereinzelt auch zerkratzte Papelstruktur der Läsion erkennbar.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: langzeitig vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handrücken bestehen mit wechselnder Intensität seit 1,5 Jahren.

Cheilitis actinica (Übersicht) L57.8
Schwere aktinische Cheilitis bei Xeroderma pigmentosum: 43-Jahre alter irakisch geborener Patient mit poikilodermatischer Haut, mit fleckigen Pigmentierungen in den sonnenbelichteten Arealen an Wange und im Halsbereich. Vorbehandelt wurden zahreiche Basalzellkarzinome.

Parapsoriasis en plaques großherdig-poikilodermatische L41.5
Parapsoriasis en plaques großherdig-poikilodermatische: seit mehreren Jahren bestehendes, sympotmloses, langsam progredientes Krankheitsbild mit poikilodermatischen Veränderungen aus netzförmigangeordneten lichenoiden, pityriasiform schuppender, Papeln und Plaques und zentralen Atrophien der Haut.

RHBDF2-Gen
Tylosis- Ösophaguskarzinom (Howel-Evans-Syndrom): Darstellung der Plantarkeratose. Abb. entnommen aus Blaydon DC et al. (2012)

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: schubaktive Plaque-Psoriasis. Flache Palquwes mit weißlicher Schppung.

Scabies crustosa B86.x1
Scabies norvegica.: exzessive Befall mit schmutzig-braunen, keratotischen Veränderungen im Bereich des Gesichtes.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Übersichtsaufnahme: Scharf begrenzte, 2-6 cm große, entzündlich gerötete, münzförmige Plaques bei einem 7-jährigen Mädchen.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Dermatose IgA-lineare: frischer Schub einer vorbekannten, linearen IgA-Dermatose. Hier disseminierte, juckende und schmerzende urtikarielle Papeln und Papulo-Vesikeln.

Hämangiomatose, neonatale D18.0
Neonatale Hämangiomatose: bereits bei Geburt vorhandene, multiple Hämangiome der Haut (s. nachfolgende Abbildungen). Rapides Wachstum in den ersten Lebensmonaten.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzlich aufgetretenes, seit etwa 2 Wochen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit scheibenförmigen (stellenweise auch anulären Plaques). Die Ursache ist unklar; Infekt?

Pemphigus erythematosus L10.4
Pemphigus erythematosus (Zustand nach UV-Provokation): seit etwa 2 Jahren rezidivierende, symmetrische, in den seborrhoischen Arealen lokalisierte Hautveränderungen. Nach Vorbehandlung flächige Depigmentierungen soündliche, schuppende Palques. Links unten das UV-provozierte quadratische Areal (isomorpher Reizeffekt).

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: akut und de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung am Stamm und den Extremitäten bei einer 24-jährigen Frau. Vorausgehend war eine fieberhafte Streptokokken-Angina. Nach Abheilen der erstmanifestierten Erscheinungen stellte sich anschließend ein langjähriger chronischer, schubweiser Verlauf der Psoriasis ein.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: streifige und großflächige verruköse Plaques bei einem Kind. Abbildung entnommen aus: Nasimi M et al. (2018)

Dermatitis exsudative diskoide lichenoide L98.8
Dermatitis exsudative diskoide lichenoide: nummuläre stark juckende Plaque. Abb.entnommen aus: Tabara K et al. (2013)
