Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Blaschko-Linien
Naevus verrucosus: bizarres S-förmiges Muster dieses in den Blaschko-Linien sich ausdehnenden epidermalen Hamartoms.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica, Auflichtmikroskopie: anulärer Plaque, scharf abgesetzter, hyperkeratotischer Randwall

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact dermatitis: chronisches (>6 Wochen) flächenhaftes, enorm juckendes und brennendes Ekzem mit gleichförmigem Befall der gesamten freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider. Ekzemraktion in den Haaransatz hineinreichend.

Kontaktdermatitis (Übersicht) L25.9
Kontaktdermatitis: Unscharf begrenzte Ekzemplaque an Ober- und Unterlid. Deutliche Lichenifikation mit feinlamellärer Schuppung. Am inneren Lidwinkel Krustenbildung. Es besteht ein permanenter, quälender Juckreiz. Nachweis einer Sensibilisierung gegen verschiedene Lidkosmetika.

Keratosis palmoplantaris mit Tyrosinämie mit Mutation in TAT Q87.8

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis plantaris (Plaquetyp): rote, massiv schuppende, markant indurierte Plaque der Fusohle. Gelbliche flächenhafte Keratosen. Es besteht eine deutliche Einschränkung der Gehfähigkeit.

Arzneimittelwirkung unerwünschte (Übersicht) L27.0

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). 56 Jahre alte Patientin. Seit 10 Jahren bestehendes Krankheitsbild. Ausgedehnte fest indurierte braune Plaques am Rumpf. "Getiegertes" Muster. Glatt atrophische, spiegelnde Oberfläche.

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare: seit Jahren bestehende, langsam sich vergrößerende, symptomlose anuläre Plaque am Handrücken.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Frau, 31 Jahre. Herkunftsland Syrien. Vor 2 Wochen Zwillinge entbunden. Das subj. symptomlose Exanthem am unteren Rücken wurden vor 3 Tagen erstmals bemerkt. Es bestehen noch wenige weitere, flache Plaques am Bauch. Kein Primärmedaillon. Sehr typische Ausprägung der Collerette-Schuppung.

Kontaktakne L70.83

Angiomatose diffuse kutane der weiblichen Brust D18.01
Angiomatose, diffuse, dermale der weiblichen Brust: teils flächige, teils retikuläre Rötung der Brust (entommen aus Reusche R et al. 2015) .

Follikulotrope Mycosis fungoides C84.0
Mycosis fungoides follikulotrope: generalisertes Krankheitsbild; oberflächenglatte Plaques, die sich randlich zergliedern. Hier deutliche Follikelbezogenheit nachweisbar. Mäßiger Juckreiz.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen ruber verrucosus. Seit Jahren unverändert bestehende, stark juckende, verruköse Plaque am linken Fussruecken. In allen Anteilen der Plaques ist ein rot-violetter Saum erkennbar.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: seit etwa 10 Jahren bestehende ständig zunehmende Symptomatik. Sehr viele, symptomlose, disseminierte, rote Papeln und Plaques. 73-jährige Patientin.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: multiple, chronisch dynamische, unscharf begrenzte, zeitweise juckende, rote, raue Plaques. Bekannte Atopie (Asthma bronchiale). Zahlreiche Kratzexkoriationen.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): seit führer Kindheit bestehende, nur wenig indurierte, unilaterale,völlig symptomlose bräunliche Plaques.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea. Stammbetontes, in den Spaltlinien angeordnetes díchtes makulopapulöses Exanthem, geringer Juckreiz. Primärmedaillon mit ungewöhnlicher Depigmengtierung.

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit Papeln, Pusteln, Knoten, indurierten gangartigen Fisteln.

Morbus Paget extramammärer C44.L

Lichen ruber palmoplantaris L43.8
Lichen ruber palmoplantaris: Teilmanifestation bei exanthematischem Lichen ruber. Teils kleinpapulöse teils flächenhafte Läsionen.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Detailvergrößerung: Kräftige Hyperkeratosen auf geröteter Haut sowie vereinzelte kleine Rhagaden und Erosionen am linken Knöchel eines 46-jährigen Patienten.

Leukämien lymphatische der Haut C91.7
Chronische lymphatische Leukämie: diffuse flächige Infiltration des Gesichts. Facies leontina.

Familiäres mediterranes Fieber R50.9
Familiäres mediterranes Fieber: erysipelartige teils flächige, teils retikuläre Plaques an der unteren Extremität. Nach körperlicher Belastung verstärkrt. Abb. entnommen aus: Figueras-Nart I et al. (2019)

Bullöses Pemphigoid (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: nahezu erythrodermisches Krankheitsbild mit flächigen, urtikariellen, erheblich juckenden Plaques, stellenweise Erosionen, auch kleinere feste Blasen.