Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus. 42 Jahre alter Mann. Seit etwa 1 Jahr bestehende, kaum schuppende, flach erhabene, intermittierend heftig juckende rote Papeln und Plaques.

Mastozytom kutanes Q82.2
Kutane Mastozytome: mäßig konsistenzvermehrte, bräunlich-rötliche, mäßig scharf begrenzte, makulopapulöse Plaque. Zeitweise läsionale Blasenbildung.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: jahrelang persistierender Lichen sclerosus mit verruköser Umwandlung des Oberflächenepithels (DD. verruköses Schleimhautkarzinom)

Lepra indeterminata A30.00
Lepra indeterminata (-I-). Großflächige hypopigmentierte, hypästhetische, kaum infiltrierte Plaques ohne Randbetonung.

Naevus melanozytärer (Übersicht) D22.-
Naevus, melanozytärer. Typ: Kongentialer melanozytärer Naevus.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: hämorrhagisch-nekrotische Lasionen auf erythematösem Grund. Periulzeröses Livedobild. Abheilung unter Hinterlassung von spritzerartigen, weißlichen Narben.

Lupus pernio D86.34
Lupus pernio: 63 Jahre alte Patientin mit rötlich-livider Plaque der Nase und vorbekannter chronischer Lungensarkoidose.

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1
Kutane Leishmaniose/Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, bräunliche, konfluierende, nur gering indurierte Flecken und Plaques.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches (Übersicht): HIV-assoziiertes Kaposi-Sarkom mit disseminierten, bizarr konfigurierten, rot-braunen Plaques, teils in streifiger, in den Spaltlinien angeordneten Reihung.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: Retroaurikulärer Befall. Dieses Muster unterscheidet die ACD von dem photoallergischen Ekzem, bei dem der "Schattenbereich der Ohrmuschel" frei bleibt.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu): solitäre, weich elastische, gelbliche, vollkommen schmerzlose Plaques. Kein Darier-Zeichen! 8 Monate alter weiblicher Säugling. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: klassische Kokardenformation. EM nach Covid-Vakzinierung. Abb. entnommen aus: Lavery MJ et al. (2021)

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: ständig schubaktive Psoriasis mit Merkmalen der Psoriasis guttata wie auch des Plaque-Typs.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum:Diskrete, gut abgegrenzte, herdförmige, gerötete, leicht schuppende Erytheme und Hyperkeratosen an der linken Fußinnenseite bei einer 80-jährigen Patientin mit exazerbierter Tinea pedum. Der prominente Hallux valgus ist mit denselben Effloreszenzen verändert.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: flächige, mäßig schmerzhafte, leicht keratotische Plaques an den Akren.

Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris (Plaquetyp): langzeitig chronisch stationärer Befall der Handflächen (im Rahmen eine generaliserten Psoriasis). Jetzt bei einer generalisierten Schubaktivität Juckreiz und intraläsionale Bläschenbildungen.

Generalisiertes pustulöses figuriertes Erythem L27.0
Generalisiertes pustulöses figuriertes Erythem: Akutes Pustel-bildendes Exanthem nach Hydroxychloroquin-Einnahme. Aspekt des Erythema multiforme. Abb. entnommen aus: Duman H et al. (2017)

Lepra tuberculoides A30.10
Lepra tuberculoides (-TT-). Randbetonte, etwas hypopigmentierte und hypästhetische Plaques im Gesicht eines kleinen Jungen.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KTR 9 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa circumscripta. Angeborene, massive, gleichmäßig verteilte, wachsartige Hornschicht beim Erwachsenen, keine Beschwerden!.

Xanthogranulom nekrobiotisches mit Paraproteinämie D76.3

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Ausgedehnte weißliche Plaques im Bereich des Rückens bei jungem Patienten, seit 10 Jahren ständig progredient.

Pityriasis rosea inversa L42.x
Pityriasis rosea inversa: Eine Sonderform der Röschenflechte in der Leistenregion. Disseminierte Plaques mit typisch oval konfigurierten, roten, schuppigen Plaques. Hinweis: bei kritischer Inspektion fällt auf, dass die Läsionen längs der Hautspaltlinien ausgerichtet sind.

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x

Papillomatosis confluens et reticularis L83.x
Papillomatosis confluens et reticularis. Fleckige und flächenhafte, samtartige gelbbraune Plaques (harmloser Befund) im Sternoclavicularbereich und im Bereich des oberen Abdomens.