Amyloidosis kutane noduläre E85.8

Autoren: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer, Prof. Dr. med. Martina Bacharach-Buhles

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 08.05.2018

This article in english

Synonym(e)

Amyloidose knotige kutane; Amyloidosis cutis nodularis atrophicans; Hautamyloidose knotige; Knotige Hautamyloidose; Knotige kutane Amyloidose; Nodular amyloidosis; Noduläre Hautamyloidose; noduläre kutane Amyloidose

Erstbeschreiber

Gottron, 1950;  Degos,1961

Definition

Seltene, ohne Juckreiz auftretende (im Gegensatz zum Lichen amyloidosus) langsam schleichend auftretende, lokalisierte kutane Amyloidose, bei der eine Systembeteiligung nicht (oder zunächst nicht) nachgewiesen werden kann. Das Amyloid stammt hierbei von Immunglobulin-Leichtketten ab (AL-Amyloid). Übergang in eine systemische Amyloidose möglich (Übergänge werden in 10-50% der Fälle gesehen), sodass die Patienten einer ständigen ärztlichen Kontrolle bedürfen.  

Manifestation

Bevorzugt bei Männern mittleren Alters (24-87 Jahre, median: 57 Jahre); m:w=1,2:1,0 (diese Aussage wird nicht in allen klinischen Studien bestätigt).

Lokalisation

Gesicht, Capillitium, Bauchwand, Extremitäten, Fußsohlen, Glans penis, Vulva.

Klinisches Bild

Einzelne oder multiple, weiche bis derbe, von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern im Durchmesser große, bräunlich bis gelbe, ggf. auch weiße, symptomlose (v.a. nicht juckende) Knoten und Plaques. An den Fußsohlen können größere "kallöse" Plaques gefunden werden. Im Genitalbereich (z.B. Glans penis) können großflächige, wulstige Plaques oder Knoten auftreten und sind hier von Condylomata acuminata zu untertscheiden.    

Nach zentraler Regression Ausbildung anetodermieartiger Herde mit gelblich durchschimmerndem Fettgewebe möglich (s. Erstbeschreibung durch H.Gottron mit der Zusatzbezeichnung "atrophicans").  

Etwa 7% der Fälle gehen später in eine systemische Amyloidose über (Minusvariante einer mit Plasmozytom bzw. Gammopathie assoziierten systemischen AL-Amyloidose).

Labor

Bei etwa 50% der Patienten mit knotiger kutaner Amyloidose kann zum Zeitpunkt der Diagnosestellung eine Paraproteinämie nachgewiesen werden.

Histologie

Amyloid-Massen infiltrieren homogen unter einer normalen bis diskret abgeflachten Epidermis das gesamte Korium bis zur Subkutis unter Aussparung des Stratum papillare. Antiseren gegen Immunglobulin-Leichtketten reagieren positiv. Antiseren gegen Keratinfilamente sind negativ.

Direkte Immunfluoreszenz

Zytokeratinantikörper negativ.

Therapie

Umschriebene Herde können exzidiert werden.

Alternativ: ablative Lasertherapie (CO2- oder Erbium-YAG-Laser).  

Alternativ:  externe Glukokortikoide wie 0,25% Prednicarbat-Creme (z.B. Dermatop) oder intraläsional mit Triamcinolonacetonid-Kristallsuspension (z.B. Volon A).

Alternativ: Kryochirugie (Jievaltaite V et al. 2018) 

S.a. Lichen amyloidosus, s.a. Amyloidose, kutane.

Therapie

Therapie der Wahl stellt das chirurgische Debridement oder eine ablative Lasertherapie (CO2- oder Erbium-YAG-Laser) dar.  

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Blixt EK et al. (2014) Chronic lymphocytic leukemia: cutaneous involvement associated with nodular amyloidosis. Int J Dermatol doi: 10.1111/ijd.12202
  2. Borrowman TA (2003) Cutaneous nodular amyloidosis masquerading as a foot callus. J Am Acad Dermatol 49: 307-310
  3. Degos A et al. (1965) Isolated amyloidosis at the glans penis. Bull Soc Fr. Dermatol Syphiligr  68: 159-160
  4. Fujimoto N (2002) Advanced glycation end product-modified beta2-microglobulin is a component of amyloid fibrils of primary localized cutaneous nodular amyloidosis. J Invest Dermatol 118: 479-484
  5. Gartner S et al. (2015) Therapie der nodulären Amyloidose mittels Kürettage: Ein Fallbericht. Akt Dermatol 41: 385
  6. Goerttler E et al. (1976) Amyloidosis cutis nodularis. Klinische, histopathologische und ultrastrukturelle Befunde. Hautarzt 27: 16–25
  7. Jievaltaite V et al. (2018) Primär lokalisierte kutane noduläre Amyloidose der Wangen. Akt Dermatol 44: 156-159 
  8. Kaltoft B et al. (2013) Primary localised cutaneous amyloidosis--a systematic review. Dan Med J 60:A4727
  9. Katz KA (2003) Nodular localized primary cutaneous amyloidosis. Br J Dermatol 147: 400
  10. Konopinski JC et al. (2013) A case of nodular cutaneous amyloidosis and review of the literature. Dermatol Online J 19:10
  11. Nakai N et al. (2014) Nodular primary localized cutaneous amyloidosis in a patient with pulmonary sarcoidosis. Indian J Dermatol 59:307-308
  12. Reidel U et al. (2015) solitäre Läsion an der Glans penis. JDDG 13: 703-705
  13. Ritchie SA et al. (2014) Primary localized cutaneous nodular amyloidosis of the feet: a case report and review of the
  14. literature. Cutis 93:89-94
  15. Ung CY et al. (2014) Primary cutaneous nodular amyloidosis associated with psoriasis. Clin Exp Dermatol 39:608-611

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 08.05.2018