Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
586 Befunde mit 2919 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Pyodermie L08.00
Pyodermie (Übersicht): therapieresistente Impetigo mit erosiver, nässenden , roten, juckenden Papeln und Plaques, bei vorbekanntem atopischem Ekzem.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 35-jährige Patientin mit Z.n. Herpes-simplex-Viren-Infektion vor 4 Wochen. Multiple, akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, Exanthem. 0,2-0,7 cm große, scharf begrenzte, feste, rote, glatte Papeln und z.T. konfluierte Plaques.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische (Übersicht): schweres, pyodermisiertes atopisches Ekzem bei einem 9-Monate alten äthiopischen Säugling.

Cobb-Syndrom Q27.3
Cobb-Syndrom: Tubero-nodös transformierter Naevus flammeus mit ausgedehntem subkutan-venösen Anteil. Abb. entnommen aus: Ighani M et al. (2018)

Porokeratosis Mibelli Q82.8
Porokeratosis Mibelli. Scharfe Begrenzung mit Randwall - streckseitig an den Fingern. S. auch zuvor.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: wenig symptomatische, weiße Plaques an der Zungenschleimhaut. Bekannter exanthematischer Lichen planus.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Chronische Cheilitis bei Lupus erythematodes chronicus discoides. Chronisch aktive, rote, hyperästhetische Plaques mit festhaftenden Schuppenauflagerungen am Lippenrot der Ober- und Unterlippe. Fokal sind Lippenrot und Lippenhaut betroffen.

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: nahezu erythrodermisches Krankheitsbild mit flächigen, urtikariellen, erheblich juckenden Plaques, stellenweise Erosionen, auch kleinere feste Blasen.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides: Plaquestadium. 53-jähriger Mann mit multiplen, disseminierten, 1,0-5,0 cm große, stellenweise auch großflächigen, mäßig juckenden, deutlich konsistenzvermehrten, roten rauen Plaques. Entwicklung über 4 Jahre.

Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22 Q80.-
Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22: Kollodiumbaby. Abb. entnommen aus: Dumenigo A et al. (2022).

Erythema migrans A69.2
Erythema chronicum migrans: ovaler, langsam wachsender, völlig symptomloser rot-brauner, homogen ausgefüllter, im Zentrum etwas abgedunkelter Fleck. Besteht seit etwa 2 Monaten. Abheilung unter 2-wöchiger Therapie mit Doxycylin (200 mg). Fleck war noch 6 Monate nach Abschluss der Antibiotikatherapie erkennbar.

Erythrokeratodermia figurata variabilis Q82.8
Erythrokeratodermia figurata variabilis. Sehr unregelmäßig verteilte, bizarr konfigurierte, polyzyklische, schuppende Plaques mit wechselnder klinischer Expressivität und Akuität sowie sehr charakteristischen peripheren Schuppenkrausen (Gesäß) bei einem 6 Jahre alten Jungen. Wenig symptomatische, seit 2 Jahren bestehende Hautveränderungen.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf abgrenzbare, hyperpigmentierte, verruköse Plaques in den Schenkelbeugen und v.a. am Penisschaft.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus: angeborener, einseitiger, chronisch stationärer, bizarrer, scharf begrenzter, symptomloser Naevus flammeus. Zunehmendes Dickenwachstum der vaskulären Läsionen mit Tendenz zu fokalen Blutungen nach banalen Traumata.

Diphtherie der Haut A36.3
Diphtherie der Haut: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides (prämykosides Stadium)/Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Monaten ortskonstante und therapieresistente, nur gering elevierte, homogen ausgefüllte, symmetrische, rot-gelbe, randlich etwas akzentuierte Plaques. Keine Typ-I-Allergien nachweisbar.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: Darstellung einer typischen Kokarde. Abb. entnommen aus:
https://www2.hse.ie/conditions/erythema-multiforme/

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Randbereich: Multiple krustig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes kutaner (Übersicht): chronisch diskoider Lupus erythematodes. Beachte das Nebeneinander von entzündlichen Plaques und nicht-entzündlichen (weißlichen) Vernarbungen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: bräunliche, trockene, schuppende Plaques auf lichenifiziertem Grund im Halsbereich einer 24-jährigen Patientin. Mitbefall der großen Gelenkbeugen sowie anfallsartiger, quälender Juckreiz.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehendes, ausgedehntes Ekzem mit unscharf begrenzten Papeln und konfluierten Plaques. Deutlicher Juckreiz.
