Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf abgrenzbare, hyperpigmentierte, verruköse Plaques in den Schenkelbeugen und v.a. am Penisschaft.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Naevus flammeus: angeborener, einseitiger, chronisch stationärer, bizarrer, scharf begrenzter, symptomloser Naevus flammeus. Zunehmendes Dickenwachstum der vaskulären Läsionen mit Tendenz zu fokalen Blutungen nach banalen Traumata.

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Monaten ortskonstante und therapieresistente, nur gering elevierte, homogen ausgefüllte, symmetrische, rot-gelbe, randlich etwas akzentuierte Plaques. Keine Typ-I-Allergien nachweisbar.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: Darstellung einer typischen Kokarde. Abb. entnommen aus:
https://www2.hse.ie/conditions/erythema-multiforme/

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Randbereich: Multiple krustig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.

Lupus erythematodes kutaner (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes kutaner (Übersicht): chronisch diskoider Lupus erythematodes. Beachte das Nebeneinander von entzündlichen Plaques und nicht-entzündlichen (weißlichen) Vernarbungen.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: bräunliche, trockene, schuppende Plaques auf lichenifiziertem Grund im Halsbereich einer 24-jährigen Patientin. Mitbefall der großen Gelenkbeugen sowie anfallsartiger, quälender Juckreiz.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehendes, ausgedehntes Ekzem mit unscharf begrenzten Papeln und konfluierten Plaques. Deutlicher Juckreiz.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis (Therapieverlauf): Die 54-Jahre alte Floristin bemerkte bereits während eines „normalen“ Arbeitstages in den Mittagsstunden ein zunehmendes Jucken und Brennen der gesamten Gesichtshaut, der Handrücken und Handgelenke. In den Abendstunden war die gesamte Gesichtshaut flächig gerötet, angeschwollen und heftig juckend, sodass der ärztliche Notdienst konsultiert werden musste.

Erythema necrolyticum migrans L99.8
Erythema necrolyticum migrans: flächige unregelmäßg begrenzte, roteP laques mit Erosionen und Schuppenkrusten. Abb. entnommen aus: Halvorson SA et al. (2013)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). Chronische, scharf begrenzte, deutlich indurierte, weißlich atrophische, glatte Plaques mit umgebenden, blauvioletten bis fliederfarbenen Resterythemen (Lilac-Ring). Die einzelnen Plaques dehnen sich zentrifugal zunehmend aus und blassen zentral ab. Subjektiv besteht lediglich leichtes Spannungsgefühl.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische: seit Jahren bestgehende multiple flache warzenartige Hautwucherungen. Pfeile kennzeichnen kleinere, flache, hellbraune seborrhoische Keratosen. Eingekreist: langzeitig (mehrere Jahre) bestehende veruköse Plaques bzw. Knoten. Patientin beklagt zeitweisen Juckreiz.

Acne keloidalis nuchae L73.0
Acne keloidalis nuchae syn. Folliculitis sclerotisans nuchae: Übersichtsaufnahme: Seit 6 Jahren bestehende, derbe, flächige Keloide okzipital bei einem 37-jährigen farbigen Patienten nordafrikanischer Herkunft. Vor etwa 10 Jahren begann die Erkrankung mit kleinen Follikulitiden. Zustand nach mehreren operativen Therapieversuchen und nach Lasertherapie vor etwa 2 Jahren.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis (Übersicht): psoriatischer Lidbefall bei generalisierter Psoriasis.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Plaques und Knoten an Ellenbogen und Handrücken. Abb. entnommen aus: Mançano VS et al. (2018)

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, juckende Plaques mit Schuppungen und Erosionen bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Candidose intertriginöse B37.2
Differenzialdiagnose "Candidose intertriginöse"
Diagnose: vorliegend eine akut exanthematische Psoriasis.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzliche, exanthematische Ausbreitung von rotenflecken, Plaques und Blasen.

Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt B55.1
Erysipel-artige kutane Leishmaniasis der Alten Welt. Gut abgrenzbare, wenig schmerzende rote Plaque der linken Gesichtshälfte. Abbildung entnommen aus: Parajuli N et al. (2020).

Schnitzler-Syndrom L53.86
Schnitzler Syndrom: rezidivierende Fieberschübe; mäßig juckendes, urtikarielles Exanthem; weiterhin Systemzeichen wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit. IgM-Paraproteinämie.

Lichen planus klassischer Typ L43.-
Lichen planus. Chronisch aktive, multiple, disseminierte oder konfluierte, zunehmende, vor ca. 6 Monaten erstmals aufgetretene, v.a. an der Fußaußenkante und am Fußrücken lokalisierte, 0,3-0,6 cm große, juckende, rote, glatte, glänzende Papeln bei einer 46-jährigen Frau. Weiterhin zeigte sich eine weißliche, netzartige Zeichnung der buccalen Mundschleimhaut.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. In der derzeitigen Schubphase Müdigkeit und Abgeschlagenheit. ANA 1:160; Anti-Ro/SSA-Antikörper positiv. DIF: LE - typisch.