Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Köbner-Phänomen L40.9; L43.9
Köbner-Phänomen: Umwandlung der positiven Epikutanreaktion bei Psoriasis im Schub

Pilomatrixom D23.L
Pilomatrixom: langsam wachsender flach sich vorwölbender, schmerzloser Knoten der seit 1 Jahr nachweislich beobachtet wird.

Fingerkuppennekrose I77.8
Abgeheilte Fingerkuppennekrosen bei chronischer "Graft-versus-Host-Disease": 2 Jahre nach Stammzelltransplantation eintretende, großflächige, sklerodermatische und poikilodermatische Hautveränderungen. Massiver Akrosklerose. Vernarbungen an den Fingerkuppen nach abgeheilten Fingerkuppennekrosen.

Morbus Behcet M35.2
Behçet, M.: sehr schmerzhafte, rezidivierende, Aphthe im Bereich der großen Labie, im vorliegenden Fall verbunden mit oralen Aphthen, Arthritiden und weiteren Allgemeinbefunden.

Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis M30.1
Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis/Churg-Strauss-Syndrom: eingekreist zentrale granulomatöse Rückbildungszone (vgl. histologisches Präparat 1). Rechts bogig umzeichnet Progressionszone (vg. histologisches Präparat 2).

Atrophodermia idiopathica et progressiva L90.3
Atrophodermia idiopathica et progressiva: großflächige, wenig indurierte (einei Induation ist nicht tastbar) zirkumskripte Sklerodermie (Morphea).

Erysipel A46
Erysipel akutes: flächenhafte, schmerzhafte Schwlelung und Rötung. Fieber + regionale Lymphadenitis

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: flächenhaftes juckendes, unscharf begrenztes Erythem.

Naevus flammeus asymmetrischer Q82.5
Vascular twin nevus: Kombination eines Naevus flammeus mit einem Naevus anaemicus.

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica:Unterarm mit flächigen zerkratzten rötllich lividen Plaques.

Airborne Contact Dermatitis L23.8
Airborne Contact Dermatitis: akute, flächenhafte, enorm juckende und brennende Dermatitis mit unregelmäßgem, flächigem Befall der freigetragenen Gesichtspartien einschließlich der Augenlider.

Scabies nodosa B86.x

Folliculitis profunda (Übersicht) L01.0
Folliculitis profunda. Solitärer, akuter, seit 4 Wochen bestehender, 1,2 cm großer, scharf abgrenzbarer, fester, mäßig druckdolenter, roter, glatter Knoten.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset): charakteristische "Kollagenosehände" mit wechselhaften blau-roten und livid-roten Flecken. 83-Jahre alte Patientin mit bekanntem (seit mehreren Jahren nachgewiesenen) systemischen Lupus erythematodes.

Mycosis fungoides Patch-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Patch-Stadium: Erstmals traten bei der 39-jährigen Frau während der Schwangerschaft multiple, juckende, erythematöse, bräunliche, teils schuppende, teils konfluierende Plaques an der Glutealregion auf. Diese breiteten sich im Verlauf auch auf die Beine aus. Übergang von Parapsoriasis en plaques zur Mycosis fungoides im Patch-Stadium.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis im Säuglingsalter. Therapieresistente ortstreue Ekzemherde an beiden Händen.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies (Übersicht): seit Wochen bestehender juckender "Ausschlag" am ganzen Körper; s.Abb. zuvor. Befund: disseminierte, rote schuppige Papeln, teils auch linear angeordnet. Juckreiz in der Nacht in Bettwärme verstäkrt.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: chronisch aktive, rote, hyperästhetische Plaques mit wenigen festhaftenden Schuppenauflagerungen. Diskrete aufgehellte Vernarbungen (Detailabbildung)

Erysipel A46
Erysipel, akutes: unter hohem Fieber aufgetretene, scharf begrenzte flächige, satte Rötung und Schwellung der Haut des Unterkiefers. Begleitend: schmerzhafte regionäre Lymphadenitis.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica. Übersicht des linken Oberschenkels: Ca. 3 cm große, leicht elevierte, erythematöse Plaque ohne Ulzerationen.

Sweet-Syndrom L98.2
Dermatose, akute febrile neutrophile. Rötlich-livide, sukkulente, druckdolente, infiltrierte, solitäre und z.T. konfluierende Papeln, die zu Plaques konfluieren, an der rechten Körperseite bei einem 33-jährigen Patienten. Ca. 1 Woche vor Beginn der Erkrankung trat ein Fieberschub mit Temperaturen > 38 °C auf.

Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit L28.1
Anuläre lichenoide Dermatitis der Kindheit: anuläre, auch scheibenförmige, braun-rote Plaques mit geringer Schuppung, Abb. entnommen aus: Annessi G et al. (2022)

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom (Übersicht): Knotiges, zentral ulzeriertes Basalzellkarzinom.