Synonym(e)
Definition
Ätiologisch ungeklärte, chronische, lichenoide Dermatitis mit stammbetonten, großflächigen, rötlichen oder bräunlichen, asymptomatischen oder leicht juckenden Flecken oder zarten, kaum tastbaren, schuppenfreien Plaques, die homogen oder anulär konfiguriert sind und eine zentrale Hypopigmentierung aufweisen können.
Auch interessant
Ätiopathogenese
Manifestation
Klinisches Bild
Histologie
Differentialdiagnose
Mycosis fungoides: Im bevorzugten Alter der anulären, lichenoiden Dermatose der Kindheit selten anzutreffen. Histologisch zeigt die MF ein zu der anulären lichenoiden Dermatose inverses Befallsmuster mit CD4-positiven T-Lymphozyten intraepithelial.
Erythema anulare centrifugum: Dynamischer Verlauf, deutlich tastbare anuläre Plaques (Konsistenz eines nassen Wollfadens). Histologisch fehlt ein lichenoides Muster.
Tinea corporis: Dynamischer Verlauf, stets epidermale Komponente mit Schuppung, Bläschen- oder Pustelbildung. Pilznachweis gelingt bei nicht vorbehandelten Herden regelmäßig.
Erythema chronicum migrans: Dynamischer Verlauf, Borreliennachweis! Histologie: Keine Interface-Dermatitis.
Erythema anulare rheumaticum: Flüchtige Hautkomponente bei rheumatischem Fieber (Allgemeinsymptome sind stets vorhanden). Klinisch finden sich v.a. am Stamm randbetonte, polyzyklische, rot-bräunliche, nicht juckende Erytheme.
Therapie
Lokaltherapie mit Glukokortikoiden. Die Erkrankung erweist sich als sehr steroidsensibel. Rezidive nach Absetzen der steroidalen Therapie sind wahrscheinlich.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Annessi G et al. (2003) Annular lichenoid dermatitis of youth. J Am Acad Dermatol 49: 1029-1036
- Kleikamp S et al. (2010) Anuläre lichenoide Dermatose der Kindheit - ein weiterer Fall bei einem 12-jährigen Mädchen. JDDG 6: 653-656
Verweisende Artikel (1)
Anuläre lichenoide Dermatose der Kindheit;Weiterführende Artikel (8)
Erythema anulare centrifugum; Erythema anulare rheumaticum; Erythema migrans; Graft-versus-Host Disease; Lichen ruber klassischer Typ; Lichen sclerosus (Übersicht); Mycosis fungoides (Übersicht); Tinea corporis;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.