Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Hydroa-vacciniforme-ähnliche Lymphoproliferative Erkrankung EBV-induzierte D82.
Hydroa vacciniforme-artige lymphoproliferative Erkrankung: flächiges Erythem, Lidschwellung, disseminierte flache Papeln und kleine Narben. Abb. entnommen aus: Guo N et al. (2019)

Photoallergische Dermatitis L56.1
Dermatitis photoallergische: Nebenwirkungen unter Vemurafenib-Therapie (Detailaufhnahme)

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: multiple, an der Großzehe akut aufgetretene, klare Bläschen und Blasen mit beginnender Schuppenauflagerung. Starker Juckreiz. Chronifizierter schubweiser Verlauf!

Scabies nodosa B86.x

Noduläre Vaskulitis A18.4
Erythema induratum. Solitärer, chronisch stationärer, 4,0 x 3,0 cm großer, nur unmerklich wachsender, fester, mäßig schmerzhafter, rot-brauner, flach erhabener, rauer, schuppender Knoten mit einem tief liegenden Anteil (Eisbergphänomen). Zwischenzeitliche schmerzhafte Ulkusbildung (Abb). Kein Nachweis einer Mykobakteriose.

Keratosis pilaris simplex Q80.0
Keratosis Pilaris (follicularis): follikelgebundene Hornpapeln an Wangen, Augenbrauen und Extremitäten-Streckseiten. Die follikulären Keratosen im Wangenbereich sind mit einer persistierenden flächigen Rötung (Erythema perstans faciei s.dort). Hier abgebildet follikuläre Hornpapeln an den Streckseiten der Oberarme.

Vulvadermatitis N76.3
Vulvadermatitis atopische: Flächenhafte chronische Dermatitis der vulvären Hautpartien, verbunden mit erheblichem Juckreiz und massiver Lichenifiktion.

CANDLE-Syndrom E88.1
CANDLE-Syndrom: rekurrierendes multiformes Exanthem mit anulären (Kreis) und multiformen Erythemen/Plaques (per Viereck markiert)

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Übersichtsaufnahme: Seit Monaten persistierende Schuppung mit mäßigem Juckreiz. Unscharf begrenzte, randständig schuppende Erytheme.

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: Nebeneinander von vereinzelten und gruppierten Pusteln, roten und weißlichen Narben sowie wenigen Komedonen. Mäßige Seborrhoe.

Candidose intertriginöse B37.2
Candidose intertriginöse: 75jährige Frau. Seit knapp 2 Wochen isolierte rote Plaque nur in linker Axilla. Deutlicher Juckreiz. Beachte die randlichen Satelittenknötchen. Vereinzelt auch kleine Pusteln.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: schwere atopische Dermatitis mit großfächigen, unscharf bgenrezten, mäßig schuppigen Plaques. Zahlreiche Erosionen.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: Detailaufnahme der vorherigen Abbildung.

Erythrodermia psoriatica L40.8
Erythrodermische Psoriasis: Seit Jahren bekannte Psoriasis. Seit mehreren Monaten allmähliche Ausdehnung. Universelle Rötung mit groblamellärer Schuppung. Das klinische Bild der Eythrodermie ist nicht "diagnosedefinierend". Eine Erythrodermie kann als Maximxalvariante mehrerer Krankheitsbilder auftreten.

Ichthyosen (Übersicht und Einteilung) Q80.-
Autosomal Recessive kongenitale Ichthyose, Mutation in CYP4F22: Kollodiumbaby. Abb. entnommen aus: Dumenigo A et al. (2022).

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus. Symmetrische generalsiertes Verteilungsmuster des Lichen planus. Die Verdichtung der Effloreszenzen in der Gürtelregion ist als (Druck-induziertes) Köbner-Phänomen zu interpretieren.

TEMPI-Syndrom D47.2
TEMPI-Syndrom: Ausgangsbefund mit multiplen Teleangiektasien und nach Therapie. Entommen aus: Sun C et al. (2021)

Janewaysche-Flecken I09.1; I33.0
Janewaysche Flecken. Petechien und Ekchymosen der Handinnenfläche bei einer 42-jährigen Frau mit Endocarditis lenta.

Morbus Bowen D04.9
Morbus Bowen: seit Jahren bestehende, langsam wachsende, scharf begrenzte großflächige, stellenweise erosive, z.T. schuppende, wenig symptomatische, zeitweise leicht brennende, rote Plaque.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: vor etwa 8 Monaten erstmals aufgetretene, unterschiedlich große, juckende Papeln mit zentraler Ulzeration und hyperkeratotischem Pfropf. Hier ältere und frischere Herde.