Bilder-Befund für "braun"
373 Befunde mit 1439 Bildern
Ergebnisse fürbraun

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans: graubraune, papillomatös-hyperkeratotische, flächenhafte, unscharf begrenzte, symptomlose Fkecken/Plaques bei einer ansonsten gesunden, 40-jährigen (adipösen) Frau.

Lichen myxoedematosus diskreter oder klassischer Typ L98.5
Lichen myxoedematosus: dicht gruppierte, hautfarbene, auch hell-glasig erscheinende, deutlich konsistenzvermehrte, kaum juckende, glänzende, 0,1-0,2 cm große, nicht follikuläre Knötchen (vergl. Haarfollikel und ihre topographische Beziehung zu den Knötchen; siehe auch weitere Abbn.). Deutliche lineare Anordnung der Knötchen.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Zahlreiche kleinere und größere weiche Papeln und Knoten. Mehrere so genannte Café-au-lait-Flecken.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: ätiologisch ungeklärtes (Medikamente?) ausgeprägtes, seit mehreren Monaten wechselhaftes klinisches Bild mit symmetrisch verteilten, disseminierten, nicht-juckenden, gelb-braunen, Flecken (Detailabbildung).

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Rotbraune, unscharf begrenzte und unregelmaessig konfigurierte, symptomlose Plaque bei einem 52 Jahre alten Mann. Deutliche Follkelbetonung. Keine bekannten Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehreren Monaten ist langsam progredient. Detailaufnahme bei multiplen Plaques im Gesicht.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Verruca seborrhoica: chronisch stationärer, seit Jahren nicht mehr wachsender, solitärer, brauner bis braun-schwarzer, exophytischer Knoten mit warzenartiger Oberfläche. Stellenweise lässt sich ein braunes Hornmaterial leicht von der Oberfläche ablösen.

Purpura pigmentosa progressiva L81.7
Purpura pigmentosa progressiva: unregelmäßig konfigurierte, rot-bräunliche Flecken mit nicht wegdrückbaren Petechien (Cayenne-Pfeffer-Flecken).

Graft-versus-Host Disease chronische L99.2-
Generalisierte cGVHD: generalisierte, Sklerodermie-artige, kaum juckendes generalisierte Hauterkrankung. Etwa 2 Jahren nach einer Stammzuelltransplantation aufgetretene Graft-versus-Host Disease. Poikilodermie mit bunscheckigen, hyper- und depigmentierten indurierten Plaques.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: multiple, akute, disseminierte, 0,2-0,4 cm große, glatte gelbliche Pusteln neben älteren, eingetrockneten braunen Flecken an der Handfläche eines 42-jährigen Mannes. Auftreten an beiden Handflächen bei einer akuten, fieberhaften Streptokokkenangina.

Café-au-lait-Fleck L81.3
Café-au-lait-Flecken: bei Neurofibromatose Typ I. Mehrere mittelbraune Flecken im Hüft- und Lendenbereich.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose, Plaque- Form: symptomlose, oberlfächenglatte, rot-bräunliche Plaques der Haut mit beginnender Knotenbildung.

Naevus pigmentosus et pilosus D22.L6

Purpura anularis teleangiectodes L81.7
Purpura anularis teleangiectodes: seit mehreren Monaten bestehendes Krankheitsbild mit anulären, randbetonten rot-braunen (nicht wegdrückbaren) Flecken und Plaques. Kein Juckreiz.

Dermatopathia pigmentosa reticularis L81.8
Dermatopathia pigmentosa reticularis: diffuse kleinfleckige Pigmentierungen. Abbildung entnommen aus: Elias L et al. (2020)

Melasma L81.1
Chloasma/Melasma: beidseitige, chronisch stationäre, symptomlose, braune, glatte Flecken. Historische Aufnahme. Entnommen aus: R.Degos, Collection Medico-Chirurgicale 1953

Syphilis maligna A51.41
Syphilis maligna: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: streifige und flächige veruköse Plaques bei einem Kind. Abbildung entnommen aus: Nasimi M et al. (2018)

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze Flecken, stellenweise auch Plaques. Keine subjektive Symptomatik.

Tuberculosis cutis (Übersicht) A18.4
Tuberculosis cutis (Übersicht): Tuberculosis cutis colliquativa.

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis: Verteilungsmuster der typischen, follikulären, entzündlichen Knötchen. Befall der Augenlider (Meibomsche Drüsen).

Hämochromatose E83.1
Hämochromatose: klein- und großfleckige, über den Knien flächige, symptomlose Hyperpigmentierungen an beiden unteren Extremitäten.

Frühsyphilis A51.-

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1
Leishmaniose, kutane. Solitäre, chronisch stationäre, nicht mehr zunehmende, seit ca. 18 Monaten bestehende, ca. 3,0 x 3,0 cm große, weißliche, hautfarben bis braune, an der rechten Wange lokalisierte Narbe. Gefältelte atrophische Oberfläche. Aufenthalt in Endemiegebiet (Afrika) vor erstmaligem Auftreten.

