Bilder-Befund für "braun"
373 Befunde mit 1439 Bildern
Ergebnisse fürbraun

Acanthosis nigricans maligna L83
Acanthosis nigricans maligna: seit ca. 3-4 Monaten bestehende, asymptomatische Braunfärbung der Haut sowie Hyperkeratosen im Bereich der linken Hals-, Decolleté- und Schulterblatt-Region bei einem 66-jährigen Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom.

Anaplastisches großzelliges Lymphom ALK-positiv (ALCL, ALK+) C84.6
Anaplastisches großzelliges Lymphom ALK-positiv (ALCL, ALK+): kutane Beteiligung es primär nodalen Lymphoms

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Makulopapulöse kutane Mastozytose (Übersicht): Adulte Form der Urticaria pigmentosa (Erythrodermie). Bei jahrelanger Anamnese, kontinuierliche Zunahme der Fleckendichte. Das Inlet zeigt die Konfluenz zahlreicher roter Flecken.

Galli-Galli Morbus Q82.8
Galli-Galli, M. Dissemnierte, fleckförmige, z.T. auch konfluierendte rot-braune Fecken, Papeln und Plaques.

Naevus verrucosus Q82.5

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: unscharf begrenzte braun-schwarze, stellenweise, leicht verruköse Plaques. Keine subjektive Symptomatik.

Fingerkuppennekrose I77.8
Fingerkuppennekrose: plötzlich, nach Therapiebeginn mit Hydroxycarbamid-Infusionen aufgetretene, schmerzhafte Nekrose des Digitus II bei einer 51-jährigen Patientin mit Z.n. malignem Melanom. Schwellung und Rötung der distalen Fingerhaut.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus (Detail): Befund 2 Jahre später; jahrelang bestehender ortstreuer verruköser Lichen planus mit pseudoepitheliomatöser Epithelhypertrophie. Stellenweise knotig.

Melasma L81.1
Chloasma: multiple, unscharf begrenzte, teils retikuläre, teils flächige Hyperpigmentierungen bei einer 47-jährigen Patientin; hormonelle Antikonzeption.

Nagelerkrankungen (Übersicht) L60.8
Nagelhämtom: scharf begrenzte Braunverfärbung der Nagelmatrix. Keine Längsstreifungen.

Epidermolytischer Komedonennaevus
Epidermolytischer Komedonennaevus: bizarr konfiguriertes pigmentiertes epidermales
Hamartom. Abb. entnommen aus: Adya KA et al. (2020)

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus: seit meheren Monaten persistierender, mäßig juckender, generalisierter, dichter Ausschlag mit Betonung von Rumpf und Extremitäten (Gesicht nicht betroffen). Als Einzeleffloreszenz zeigt sich eine 0,1-0,2 cm große, abgerundete, braune Papel mit glatter Oberfläche. Hier Konfluenz zu größeren Plaques.

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Urticaria pigmentosa: selbe Patientin wie zuvor. 4 Jahre später. Unterschiedlich große, disseminierte, flache, ovale oder runde, bräunlich-rote Flecken an Rumpf, Gesäß und Oberschenkeln; 52 Jahre alte Patientin. Seit Jahren kontinuierliche Vermehrung der Flecken. Kein Hinweis für einen systemischen Befall.