Bilder-Befund für "braun"
361 Befunde mit 1409 Bildern
Ergebnisse fürbraun

Mastozytose kutane makulopapulöse Q82.2
Makulopapulöse kutane Mastozytose (Übersicht): Adulte Form der Urticaira pigmentosa (Erythrodermie). Bei jahrelanger Anamnese, kontinuierliche Zunahme der Fleckendichte. Verlauf über 7 Jahre (re. nach 7 Jahren).

Demodex-Follikulitis B88.0
Demodex-Follikulitis 20-jährige Patientin ohne vorausgehende Akne vulgaris, leichte Tendenz zur Rosacea erythematosa. Histologisch: Massiver Befall der Follikel mit Demodex folliculorum.

Basalzellkarzinom pigmentiertes C44.L
Basalzellkarzinom pigmentiertes: Seit Jahren bestehender, langsam wachsender, scharf begrenzter oberflächenglatter, stellenweise glänzender, brauner Knoten mit kleineren Krusten und Schuppenaflagerungen.

Linea nigra L81.9
Linea nigra: dunkle lineare Pigemnteirung bei einer brunetten Schwangeren. Abb. entnommen aus: Cohen PR (2023).

Venöse Insuffizienz, chronische I87.2
Venöse Insuffizienz chronische: ausgeprägte Stauungsdermatitis mit flächiger Induration beider Unterschenkel.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: ungewöhnlich augedehnte, nicht-vorbehandelte, großflächige Tinea bei bekannter HIV-Infektion.

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom endemisches: Detailaufnahme mit rot-braunen, bizarr konfigurierten, längs ausgerichteten, völlig symptomlosen Plaques.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre. Seltener Fall einer bilateralen Manifestation im frühen entzündlichen Stadium.

Trichoblastom D23.L
Auflichtmikroskopie eines Trichoblatoms an der Schulter einer 39jährigen Patientin. Abbildung aus der Sammlung von Herrn Prof. Dr. med. Michael Drosner.

Keratose seborrhoische (Übersicht) L82
Keratose seborrhoische, Auflichtmikroskopie,:unterschiedlich pigmentierter, gepunzt aufsitzender Tumor, zahlreiche geschlossene und offene Pseudohornzysten, s. a. nachfolgende Abbildung

Pseudoacanthosis nigricans L83.x
Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, bräunliche, mäßig scharf begrenzte, wenig elevierte, völlig symptomlose Plaques. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom: Auflichtmikroskopie, klinisch eher Verruca seborrhoica, histologisch nach Laser Scanning Mikroskopie gesichertes Basalzellkarzinom unterhalb einer Verruca seborrhoica

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: diffuse transgrediente PKK. Keine Nageldystrophie.

Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom C84.5
Subkutanes Pannikulitis-artiges T-Zell-Lymphom: Akut verlaufendes Krankheitsbild mit plattenartigen Infiltraten, die sich unter Hinterlassung tief eingezogener, auch flächenhafter Vernarbungen von Haut und Subkutis zurückbildeten.

Pseudoacanthosis nigricans L83.x
Pseudoacanthosis nigricans: symmetrische, bräunliche, mäßig scharf begrenzte, wenig elevierte, völlig symptomlose Plaques über den Dornfortsätzen der Wirbelkörper. Keine nachweisbare Grunderkrankung.

Naevus pigmentosus et pilosus D22.L6

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: ca. 7 x 20 cm große, scharf begrenzte, erythematöse, leicht elevierte Plaque mit Ulzerationen entlang der Tibiakante bei einer 38-jährigen Patientin. Znetrale Vernarbungen!

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: mehrerfe großflächige, offenbar konfluierte, mäßig indurierte, nicht schmerzende, nicht juckende, rötlich-bräunliche Plaques mit atrophischer Oberfläche.

Becker Naevus D22.5
Becker-Naevus: Während der Pubertät und postpubertär sich verstärkende Behaarung eines zuvor nur als brauner Fleck wahrnehmbarer Naevus. Keine Beschwerden.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ). 62 Jahre alte Patientin. Seit 10 Jahren bestehendes Krankheitsbild. Ausgedehnte mäßigindurierte braune Plaques am Rumpf.

Ablagerungsdermatosen (Übersicht) L98.9
Makulöse Amyloidose der Haut: Fleckförmige kutane Amyloidose mit großflächigen braunen, unscharf begrenzten Flecken und Plaques.

Cornu cutaneum L85
Cornu cutaneum auf dem Boden einer aktinischen Keratose. 75 Jahre alter Mann mit erheblicher aktinischer Schädigung der Haut.