Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Calcinosis cutis (Übersicht) L94.2
Calcinosis cutis: unscharf begrenzte, zentral krustig belegte, stellenweise steinhart indurierte, bei fester Palpation fokal schmerzhafte Plaque. Oberfläche atrophisch, keine Follikelstruktur mehr nachweisbar.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Palmo-plantare Psoriasis mit Pustelbildung und zahlreichen dyshidrotischen Bläschen.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Lymphom, kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: Ca. 10-12 cm durchmessender, unregelmäßig geformter, sattroter Tumor mit glatter Oberfläche, bei einem 69-Jahre alten Patienten.

Erythrodermie (Übersicht) L53.9

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: schwere atopische Dermaitis mit großfächigen mäßig schuppigen Plaques. Hier Ausschnitt.

Knoten
Knoten: Chronisch stationärer, prall-elastischer, brombeerfarbener, langsam wachsender, asymptomatischer, glatter Knoten. Diagnose: Hämangiom der Lippe.

Peniskarzinom C60.-
Peniskarzinom: flächig infiltrierte gerötete Plaque im Bereich der Glans penis mit Ausbildung derber, verruköser, ulzerierter Wucherungen im Zentrum.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: fortgeschrittenes, flächig ulzeriertes exophytisches Plattenpithelkarzinom .

Lineare zirkumskripte Sklerodermie L94.1
Lineare zirkumskripte Sklerodermie: bandförmige zirkumskripte Sklerodermie mit Wsachstumsstörung der Extremität.

Varizellen B01.9
Varizellen: generalisiertes, jedoch nur mäßig stark ausgeprägtes (kein Krankhetisgefühl) Exanthem mit einem Nebeneinander von Vesikeln, Papeln, Papulopusteln bei einer 24 Jahre alten Patientin.

Melanom amelanotisches C43.L
Melanom amelanotisches: seit längerem (?) bestehender rötlicher, seit einiger Ziet nässsender, jedoch schmerzloser Knoten.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis: chronische, rezidivierend auftretende, juckende, rote Flecken sowie leicht erhabene, rote Plaques an Wangen und Stirn eines 8 Monate alten Mädchens. Weiterhin sind multiple, disseminierte, z.T. mit Krusten belegte Kratzexkoriationen sichtbar.

Kongenitale selbstheilende Histiozytose, lokalisiert)(Hashimoto-Pritzker) P83.8
Kongenitale selbstheilende Histiozytose: Multiple flache Papeln und Plaques. Spontane Abheilung nach 5 Monaten. Abb. entnommen aus: Rizzoli A et al. (2021)

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: Umschriebene, scharf begrenzte, rote, raue Plaque mit Erosionen und Mazeration sowie Ausbildung einer Rhagade im Bereich der Rima ani. Erhebliche Beschwerdeproblematik (Juckreiz v.a. nach längerem Sitzen oder sportlicher Tätigkeit) und Therapieresistenz.
Bemerkung: In diesem Falle empfiehlt sich eine systemische Therapie mit Fumarsäureester.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes systemischer. seit Wochen bestehende symmetrische, schuppende Plaques; Störung des Allgemeinbefindens mit mittelhohem Fieber, rheumatoiden Beschwerden. Betonung der lichtexponieren Stellen. 10-jähriges Mädchen.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: Mann, 57 Jahre. Befall Unterarm streckseitig, Unterschenkel gesamte Circumferenz. Lfd Immunsuppression bei Zn allogener Stammzelltransplantation vor 10 Jahren.

Neutrophiles figuriertes Erythem L98.2
Neutrophiles figuriertes Erythem im Kindesalter: zirzinäre Plaques mit groblemllärer Schuppung. Entnommen aus: Saha A (2022)

Paronychie akute L03.0
Paronychie akute: akute, schmerzhafte, eitrige Paronychie durch "eingewachsenen" Fignernagel.

Psoriasis arthropathica L40.50
Psoriasis arthropathica: Beginnende Versteifungen der distalen Fingergelenke.

Angiosarkom epitheloides C44.-

DRESS T88.7
DRESS: nach Einnahme von Carbemazepin und nach COVID-Vakzinierung (s. Fallbericht 3) Auftreten dieses generalisierten, makulo-papulösen Exanthems. Deutlicher Juckreiz. Abb. entnommen aus: Korekawa A et al. (2022)

Arzneimittelreaktion fixe L27.1
Arzneimittelreaktion, fixe: multilokuläre fixe Arzneimittelreaktion mit flächiger Epidermolyse auf scharf begrenzten Erosionen im Bereich des Handrückens und Daumens.