Bilder-Befund für "Knoten (> 1cm)", "rot"
189 Befunde mit 602 Bildern
Ergebnisse fürKnoten (> 1cm)rot

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: solitärer, seit 1 Jahr kontinuierlich wachsender, 2,2 cm großer, scharf begrenzter, asymptomatischer, grauer, rauer Knoten mit zentraler Ulzeration und Krusten.

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom knotiges: Unregemäßig konfigurierter, kaum schmerzender, randbetonter (hier kann der klinische Verdacht auf ein Basalzellkarzinom gestellt werden: knötchenstruktur, glänzende Oberfläche, Teleangiektasien) roter Knoten. Flächiger Zerfall des Tumorparenchyms im Zentrum des Knotens.

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom. Wenig charakteristischer gefelderter oberflächenglatter, völlig symptomloser, in de letzten Wochen rasch gewachsener Knoten.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose: chronisches, in Schüben verlaufendes, völlig asymptomatisches Krankheitsbild mit multiplen, 0,3 - 1,2 cm großen, flachen, schuppenden Papeln und Knoten sowie Ulzera. 35-jähriger ansonsten gesunder Man

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Subunguales Plattenepithelkarzinom: Der langsam wachsende (> 2 Jahre) zunächst als "Warze" interpretierte verruköse Knoten war über diese Zeit von der Subungualzone auf die Daumenkuppe und auf den gesamten subugualen Nagelbereich vorgewachsen. Zwischenzeitlich stellten sich immer wieder schmerzhafte Vereiterungen des Nagelbetts ein.

Akanthome, infektiöse B07.x

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Tumor-Stadium: poikilodermatisches Tumorstadium mit flächigen Erythemen, Plaques und Knotenbildungen. Seit Jahren bekannte Mycosis fungoides.

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Tumor-Stadium: seit Jahren bekannte Mycosis fungoides. Seit etwa 3 Monaten bestehen dieses nicht juckenden oder schmerzenden Plaques und Knoten.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma eosinophilicum faciei (Granuloma faciale): Typischer Befund bei einem 72 Jahre alten Mann. Keine wesentlichen Nebenerkrankungen, keine Medikamentenanmnese. Der Befund besteht seit mehrferen Jahren, ist langsam progredient. Keine wesentliche Beschwerden.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: Seit mehreren Jahren Ausbildung von oberflächenglatten, schmerzlosen, Plaques und Knoten.

Hordeolum H00.01
Hordeolum. Solitärer, akuter (seit wenigen Tagen bestehend), 0,5 cm großer, praller, erheblich schmerzhafter, roter, glatter Knoten mit umgebendem Reflexerythem.

Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans L87.0
Hyperkeratosis follicularis et parafollicularis in cutem penetrans: perforierte Papeln und Knoten am Unterschenkel. Abb entnommen aus: Schreml Set al. (2011)

Granuloma faciale L92.2
Granuloma faciale: Ca. 4 cm durchmessende, solitäre, langsam wachsendee, leicht erhabene, mäßig derbe, rote Plaque. Keine subjektiven Beschwerden, keine internistischen Begleitsymptome.

Dermatofibrom D23.-

Leishmaniasis kutane solitäre (klassische Orientbeule) B55.1
Leishmaniose, kutane. Mehrere Wochen nach einem mehrtägigen Aufenthalt im Libanon aufgetretener, mäßig scharf begrenzter, rundlicher, roter Knoten mit zentraler Ulkusbildung (hier Krusten-bedeckt).

Spiradenom L74.8
Spiradenom: halbkugelig vorgewölbter, rötlich-livider Tumor mit glatter Oberfläche und kleiner zentraler Erosion an der Stirn bei einer 74-jährigen Frau.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Perianal und extraanal lokalisierte blumenkohlartige weiche Tumore.

Angiokeratoma circumscriptum D23.L
Angiokeratoma circumscriptum: seit Geburt bestehende vaskuläre Malformation, die in den letzten Jahren zunehmend stärker hervortritt. Abgesehen von leichten akzidentellen Blutungen keine Beschwerden.

Merkelzell-Karzinom C44.L
Merkelzell-Karzinom. Solitärer, schnell wachsender, asymptomatischer, roter, fester , verschieblicher, glatter Knoten mit atrophischer Oberfläche. Das Auftreten im Bereich UV-exponierter Stellen ist charakteristisch.

Lippenkarzinom C00.0-C00.1
Lippenkarzinom: seit > 1 Jahr bekannter, nur lagnsam wachsender, harter, nicht verschieblcher, erodierter Knoten, der das gesamte Lippenrot umfasst.

Granuloma faciale L92.2
Granuloma eosinophilicum faciei (Granuloma faciale): Therapieresistenter 2,5 cm großer, roter, oberflächenglatter Knoten.