Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Eosinophile pustulöse Follikulitis L73.8
Eosinophile pustulöse Follikulitis: mäßig juckende, urtikarielle Papeln und Plaques; in Stirnmitte gruppierte Papulovesikel.

Skrotaldermatitis L30.86
Skrotaldermatitis: Lichenifikation und flächige Erosionen als Folge ständigen Kratzens (Abbildung entommen aus: Krishnan A et al. 2013)

Pyoderma gangraenosum L88

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit etwa 1 Woche, schmerzhafte, Bläschen,Pusteln und Papeln an Händen und Füßen. Einzelne aphthöse Läsionen an Gaumen und Lippenschleimhaut. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Differenzialdiagnose: Dermatitis herpetiformis
Diagnose: Lineare IgA-Dermatose. Großflächige Plaques mit randständigen Blasen

Keratose benigne lichenoide L85.91
Keratose benigne lichenoide: Rötliche knapp 1,0cm Plaque an der Oberseite der rechten Mamma einer 79-jährigen Patientin. Die Patientin hatte relativ rasches Wachstum bemerkt und sich deshalb z.A. von Malignität vorgestellt. In der durchgeführten Gewebsbiopsie zeigte sich eine lichenoide Keratose.

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Kontaktallergisches Lidekzem. Chronisch rezidivierender Verlauf. Komplette Unverträglichkeit sämtlicher Liddkosmetika. Auf der linken Seite der Patientin deutliche randliche Streureaktion.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose. Seit 6-8 Wochen langsam progredientes mäßig juckendes, stammbetontes Exanthem bei einem 53-jährigen Mann. Rote, 2-5 mm große, flache Papeln, die am Sternum zu etwa 3 cm durchmessenden Plaques konfluiert sind.

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus: flächige und bizarre Livedo-artige, blau-rötliche und rote Verfärbungen der Zehen.

Basalzellkarzinom ulzeriertes C44.L
Kleines ulzeriertes Basalzellkarzinom, Auflichtmikroskopie, typischer Randwall, zentrale mit Blutkruste überlagerte Ulzeration; s. nachfolgende Abbildungen

Hämangioendotheliom Kaposi-formes D18.0; C49.-
Kaposiformes Hämangioendotheliom: großflächiger vaskulärer Tumor (entnommen aus Compendium Gefäßanomalien)

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis. Großflächige, rötlich-bräunliche, randbetonte Herde im Bereich des Rückens, feinlamelläre Schuppung, mäßiger Juckreiz (seit 8 Monaten bestehend).

Urtikaria cholinergische L50.5
Anstrengungsurtikaria: etwa 20 min. nach körperlicher Anstrengung auftretendes urtikarielles Exanthem mit unscharf begrenzten, stark juckenden Erythemen

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuta: ungewöhnlich ausgedehntes Krankheitsbild mit unterschiedlich großen, stets zentral exkoriierten Papeln bei einem 51-jährigen Typ I Diabetiker. Heftigster, stets punktueller, stechender Juckreiz. ?Auslöffeln? der Läsion mit dem Fingernagel und danach schlagartiges Sistieren des Juckreizes. Mitbefall von Oberarmstreckseiten, oberer Rückenpartie, Oberschenkelstreckseiten, Brustregion und Gesicht.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanoposthitis plasmacellularis: seit mehreren Monaten bestehende, monoznetrische, therapieresistente, wenig juckende und brennende, scharf begrenzte, lackartig glänzende Plaque. 67-Jahre alter Patient.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: chronisch aktive, rote, hyperästhetische Plaques mit wenigen festhaftenden Schuppenauflagerungen. Weiterhin aufgehellte Vernarbungen, teilweise mit Rezudiviherden.

Varize retikuläre I83.91

Angiodysplasie Q87.8

Psoriasis der Nägel L40.8
Psoriasis der Nägel: paranguale, subunguale und unguale Veränderungen. Ausgeprägte distale Onycholyse. Die Veränderung der Nagelplatte entsprechen fokalen parakeratotisch verhornenden Plaques die beim Herauswachsen ausbrechen.

REM-Syndrom L98.5
REM-Syndrom: In typischer Lokalisation positionierte Muzinose der Haut mit teils flächigen teils retikulären roten Plaques. Kein Juckreiz.