Synonym(e)
Definition
Hyperergische hämatogene Streureaktion (Id-Reaktion) bei Mykosen mit Ausbildung symmetrischer dyshidrotischer Eruptionen an Händen und Füßen, nodösen und multiformen, seltener pustulösen Effloreszenzen, v.a. an den Extremitäten und/oder am Rumpf. S.a.u. Id-Reaktion, Epidermophytid, Trichophytid (Gorgievska-Sukarovska B et al. 2017).
Ätiopathogenese
Th1-vermittelte Immunrektion die als "Fernreaktion" auf eine Mykose eintreten kann. Mykide können sich z.B. auch während einer systemischen Therapie einer Tinea corporis einstellen. Neben dyshidrotischen Veränderungen an Händen und Füßen können sich auch kleinpapulöse, follikuläre Exantheme (Lichen trichophyticus) einstellen (Mayser P 2017).
Therapie
Lokale antiinflammatorische Therapie (milde Glukokortikoidcremes); eine orale Therapie mit Glukokortikoiden kann bei ausgeprägter klinischer Symptomatik erwogen werden. Wichtig ist die konsequente weitere Behandlung der mykotischen Grunderkrankung.
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Gorgievska-Sukarovska B et al. (2017) Kerion Celsi due to Microsporum canis with a Dermatophytid Reaction. Acta Dermatovenerol Croat 25:151-154.
- Mayser P (2017) Dermatophyte : Current situation. Hautarzt 68:316-323.
Verweisende Artikel (6)
Dyshidrose; Dyshidrotische Dermatitis; Id-Reaktion; Mykidreaktion; Tinea dyshidrosiforme; Trichophytid;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.