Bilder-Befund für "Knötchen (<1cm)"
394 Befunde mit 1372 Bildern
Ergebnisse fürKnötchen (<1cm)

Hirsuties papillaris penis D29.0
Hirsuties papillaris penis: weißliche und Haut-farbene Papeln an der Corona glans penis. Die Angiofibrome finden sich häufig auch im Bereich des Frenulums.

Keratosis follicularis spinulosa decalvans Q82.84
Keratosis follicularis spinulosa decalvans: Alopezie mit multiplen follikulären, nicht entzündlichen Knöchten. Abb. entnommen aus: Maheswari UG et al. (2013)

Syringome disseminierte D23.L
Syringome disseminierte: 78jähriger männlicher Patient. die bräunlich-roten subjektiv komplett asymptomatischen Papeln; sie würden schon "ewig" bestehen. Ausbreitung flächig nur am rechten Unterarm innenseitig. Die Diagnose wurde bioptisch gesichert.

Ablagerungsdermatosen (Übersicht) L98.9
Xanthelasma. 63 Jahre alter Patient mit bekannter Hyperlipidämie. Die bestehende Hautläsion entwickelte sich allmählich innerhalb der vergangenen zwei Jahre. 1,5 x 0,6 cm große, weiche, gelbe, gefelderte Erhabenheiten mit glatter Oberfläche. Keine subjektiven Symptome.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem papulöses: seit wenigen Tagen bestehendes papulöses (punktuell hämorrhagisches) Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Diclofenac).

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata. Perianal und extraanal lokalisierte blumenkohlartige weiche Tumore.

Sweet-Syndrom L98.2
Sweet-Syndrom: rötlich-livide, sukkulente, druckdolente, infiltrierte, solitäre und z.T. Papeln, die zu Plaques konfluieren, an der rechten Körperseite bei einer 47-jährigen Patientin. Ca. 1 Woche vor Beginn der Erkrankung Einnahme von Cotrimoxazol wegen eines Harnweginfektes. Temperaturen > 38 °C auf.

Dermatitis cruris pustulosa et atrophicans
Dermatitis cruris pustulosa et atrophicans: Unterschenkel einer jungen ugandischen Frau. Zahlreiche follikuläre schuppende Papeln (Abbildung von Dr. med. Claudia el Gammal zur Verfügung gestellt).

Lymphomatoide Papulose C86.6
Lymphomatoide Papulose, EBV-induzierte: disseminierte Aussaat kleiner rot-brauner Knoten. Dichtes CD30+ , nicht epidermotropes lymphozytäres Inifltrat. Abb. entnommen aus Hooper et al. 2023.

Tinea inguinalis B35.6

Strophulus infantum L28.22
Prurigo simplex acuta infantum. Seit einigen Tagen massiv progrediente, disseminierte, quälend juckende, generalisierte, exkoriierte, gläserne oder rötliche Papeln an den Oberschenkeln eines 6-jährigen Jungen.

Naevus melanozytärer dysplastischer D48.5

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformationen,venöse : überweibgend vneöse Malformation mit großem, weichem, submukösem venösem Anteil.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: charakteristischer Herd an der Schläfe.

Vulva
Vuvla: Talgdrüsen. Innenseiten der kleinen Labien in starker Vergrößerung (Detailaufnahme). Abb. aus Eiko E. Petersen, Farbatlas der Vulvaerkrankungen. Mit. frdl. Genehmigung der Kaymogyn GmbH Freiburg.

Molluscum contagiosum B08.1
Molluscum contagiosum: disseminierte Mollusca contagiosa; Erstauftreten einige Wochen nach Kinderschwimmen in einem geheizten Schwimmbecken.

Nilotinib
Nilotinib: erworbene Keratosi pilaris unter Theapie mit Nilotinib. Abb. entnommen aus: Leong WM (2016).

Acne papulopustulosa L70.9
Acne papulopustulosa: zahlreiche entzündliche Papeln und Pusteln. Wenige Narben. Zahlreiche hautfarbene Komedonen.
