Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Bein/Fuß"
181 Befunde mit 457 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Bein/Fuß

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: seit etwa 3-4 Jahren bestehende, allmählich sich vergrößerende, scharf begrenzte, konfluierte randbetonte, rötlich-bräunliche, zentral deutlich atrophische bruan-rote Plaques, Konsistenzvermehrung über den gesamten Plaques.

Erythema nodosum L52.0
Erythema nodosum: akute, multiple schmerzhafte indurierte Plaques und Knoten. Begleitende Arthritis des re. Sprunggelenkes.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Beugebetonte atopische Dermatitis: Hautveränderungen bei einem 13-jährigen Mädchen mit schubweise auftretendem Verlauf seit dem 4. Lebensjahr. Positive FA; EA: Pollinose bekannt. Im Bereich der Kniekehle unscharf begrenzte, gerötete, wenig schuppende, mäßig juckende Plaques. Hautfelderung vergröbert (Lichenifikation). Klassischer Befund des Beugenekzems.

Erythema nodosum L52.0
Erythema nodosum. Multiple, unscharf begrenzte, sehr druckschmerzhafte, teigige, leicht erhabene, rötlich-livide Knoten. Weiterhin traten Fieber, Abgeschlagenheit und rheumatoide Schmerzen auf.

Lichen planus verrucosus L43.81
Differenzialdiagnose: Lichen planus verrucosus
Diagnose: Verrucosis generalisata

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (linearer Typ): linearer Sklerodermie (in den Blaschko-Linien verlaufend) die sich innerhalb einer Halbjahresfrist entwickelte. Keinerlei Beschwerden.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Übersichtsaufnahme: Nach distal scharf, nach proximal unscharf begrenzte, flächenhaft konfluierte, gelblich-bräunliche, teils auch rote, sehr feste Papeln und Plaques. 83-jährige Frau mit chronisch venöser Insuffizienz.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Das rechte Kniegelenk ist massiv in seiner Bewegung eingeschränkt (Extension/Flexion 0/25/100).

Pityriasis rotunda L85.01
Pityriasis rotunda: großflächige, z.Teil konfluierte hyperpigmentierte, scharfrandig begrenzte, nicht juckende Plaques (s.Kasuistik). Abb. entommen aus Pinos-Leóna L et al. (2016).

Tinea pedis Mokassin-Typ B35.30
Tinea pedis "Mokassin-Typ": Wenig entzündliche nur mäßig scharf bgrenzte, schuppende Mykose des Fußes.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: seit etwa 3 Jahren bestehende, langsam flächenprogrediente schmerzhafte Läsionen. 42 Jahre alte ansonsten gesunde Patientin. Keine diabtischen stoffwechsellage. (DD: Necrobiosis lipoidica)

Verrucae vulgares B07
Verrucae vulgares: multiple, stellenweise beetartig aggregierte Warzenbildung. Zustand nach Chemotherapie.

Venöse Insuffizienz, chronische I87.2
Venöse Insuffizienz chronische: ausgeprägte Stauungsdermatitis mit flächiger Induration beider Unterschenkel.

Lineare IgA-Dermatose L13.8
Lineare IgA-Dermatose: urtikarielle Plaques mit gestaffelten Bläschen-und Blasenformationen.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in Keratin 1: diffuse transgrediente PKK.

Erysipel A46
Akutes Erysipel: flächige Rötung und Schwellung desUnterschenkels bei einem 63-jährigen Mann. Scharf begrenzte, überwärmte rote , schmerzhafte Plaques. Krankheitsgefühl, Fieber, Lymphadenitis.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Typisches Befallsmuster mit flächigen, scharf begrenzten roten Plaques mit und ohne Schuppenauflagerungen.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: seit etwa 10 Jahren bestehende ständig zunehmende Symptomatik. Sehr viele, symptomlose, disseminierte, rote Papeln und Plaques. 73-jährige Patientin.

Primär kutanes Marginalzonenlymphom C85.1
Primär kutanes Marginalzonenlymphom: schmerzlose, seit mehreren Monaten bestehende braune Plaque mit zentraler Knotenbildung. Kein Hinweis auf systemische Beteiligung.

Sklerodermie zirkumskripte juvenile
Sklerodermie zirkumskripte juvenile: bandförmige zirkumskripte Sklerodermie. Entwicklung über einen Zeitraum von 6 Jahren. Befund 6 Jahre später.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Papillomatöse Hautveränderungen im Bereich eines mittels Ansaugprothese versorgten Stumpfes.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Am rechten Bein zeigen sich zudem multiple, weiße, indurierte Plaques an Oberschenkeln, Unterschenkeln und im Fußbereich.