Synonym(e)
Autoinflammationssyndrome; autoinflammatorische Erkrankungen; autoinflammatory diseases; autoinflammatory syndromes
Definition
Gruppe entzündlicher Erkrankungen, die nicht-infektiöser, nicht-allergischer, nicht-autoimmuner und nicht-immundefizienter Ursache sind. Unter der Bezeichnung "autoinflammatorische Erkrankungen" werden u.a. die hereditären periodischen Fiebersyndrome (HPF) verstanden, die durch Mutationen von Mustererkennungsrezeptoren ("pattern-recognition receptors", PRR) und Störungen der Zytokingenerierung und -balance induziert werden.
Auch interessant
Einteilung
Unterschieden werden:
- weitere hereditäre und nicht-hereditäre idiopathische Fiebersyndrome wie:
- Still-Syndrom
- Adultes Still-Syndrom (AOSD)
- Schnitzler-Syndrom (Urtikarielles Exanthem)
- SAPHO-Syndrom (Synovitis, Akne, Pustulose, Hyperostose, Osteitis)
- PASH-Syndrom (Pyoderma gangraenosum, Akne, suppurative Hidradenitis)
- PAPA-Syndrom (Pyoderma gangraenosum, Akne)
- versch. Autoimmunsyndrome als UAW
Hinweis(e)
- Initial wurde der Begriff "autoinflammatorische Syndrome" für eine kleine Gruppe familiärer Fiebersyndrome geprägt (s.u. Fiebersyndrome, hereditäre, periodische ).
- Inzwischen wurde diese Bezeichnung durch eine zunehmende Anzahl erworbener Erkrankungen erweitert.
- Im Jahre 2010 wurde ein Arzneimittel-induziertes autoinflammatorisches Syndrom beschrieben, das "autoinflammatorische Syndrom induziert durch Adjuvanzien (ASIA)". Auch das "Gulf War Syndrome" gehört zu dieser Syndromgruppe.
- Derartige Reaktionen werden als unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW), die in Folge von Impfungen auftreten, interpretiert (s.a. AEFI ).
. .
LiteraturFür Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir
Kopernio

- Braun-Falco M et al. (2011) Hautbeteiligung bei autoinflammatorischen Syndromen. JDDG 9: 232 - 245
- Israeli E (2012) Gulf War syndrome as a part of the autoimmune (autoinflammatory) syndrome induced by adjuvant (ASIA). Lupus 21:190-194.
Verweisende Artikel (6)
PAPA-Syndrom; SAPHO-Syndrom; Spondyloenchondrodysplasie; Still-Syndrom; Still-Syndrom adultes ; STING-assoziierte Vaskulopathie;Weiterführende Artikel (9)
AEFI; Fiebersyndrome, hereditäre, periodische (Übersicht); PAPA-Syndrom; PASH-Syndrom; SAPHO-Syndrom; Schnitzler-Syndrom; Still-Syndrom; Still-Syndrom adultes ; Unerwünschte Arzneimittelwirkungen der Haut;Disclaimer
Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.