Pyrin-assoziierte Autoinflammation mit Neutrophiler Dermatose D71

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024

This article in english

Synonym(e)

PAAND

Definition

Die Pyrin-assoziierte Autoinflammation mit Neutrophiler Dermatose  (PAAND) ist eine autosomal dominant vererbte, autoinflammatorische Erkrankung, die durch Mutationen im MEFV-Gen verursacht wird, demselben Gen, das auch für das familiäre mediterrane Fieber (FMF) verantwortlich ist.

Ätiopathogenese

Ursächlich sind Mutationen im MEFV- Gen das für  S242R und E244K kodiert. Die mutierten Proteine führen zu einer Aktivierung des Pyrin-Inflammasoms (Masters SL et al. 2016).

Manifestation

PAAND tritt im Kindesalter auf.

Klinik

PAAND ist durch wiederkehrende, mehrere Wochen andauernde Fieberschübe, begleitet von Arthralgie, Myalgie und entzündlichen Hautveränderungen.  Dermatologische Manifestationen: Schwer verlaufende neutrophile Dermatosen prägen bei PAAND das klinische Bild. Beschrieben wurden: eine schwere pustulöse Akne, Pyoderma gangrenosum, rezidivierende sterile Hautabszesse, neutrophile Vaskulitis der kleinen Gefäße, schwere Hidradenitis suppurativa und neutrophile Pannikulitis (Moghaddas F et al.2017; Masters SL et al. 2016).

Labor

Während Anfällen sind die Akute-Phase-Reaktionen und zirkulierende proinflammatorische Zytokine (IL-1β, IL-6, TNF-α und IL-1Ra) erhöht (Moghaddas F et al.2017).

Histologie

Die Histopathologie zeigt dichte dermale neutrophile Infiltrate sowohl interstitiell als auch perivaskulär (Masters SL et al. 2016).

Therapie

Die Behandlung mit IL-1-Blockern führt zu einer schnellen Kontrolle der klinischen und labortechnischen Anomalien. Bei Anakinra-resistenten Patienten wurde Infliximab und Adalimumab eingesetzt (Moghaddas F et al.2017)

Literatur
Für Zugriff auf PubMed Studien mit nur einem Klick empfehlen wir Kopernio Kopernio

  1. Figueras-Nart I et al. (2019) Dermatologic and Dermatopathologic Features of Monogenic Autoinflammatory Diseases. Front Immunol. 10:2448.
  2. Masters SL et al. (2016) Familial autoinflammation with neutrophilic dermatosis reveals a regulatory mechanism of pyrin activation. Sci Transl Med 8: 332
  3. Moghaddas F et al.(2017) A novel pyrin -associated autoinflammation with nuetrophilic dermatosis mutation further defines 14-3-3 binding of pyrin and distinction to familial Mediterranean fever. Ann Rheum Dis 76: 2085-2094).

Weiterführende Artikel (1)

MEFV-Gen;

Disclaimer

Bitte fragen Sie Ihren betreuenden Arzt, um eine endgültige und belastbare Diagnose zu erhalten. Diese Webseite kann Ihnen nur einen Anhaltspunkt liefern.

Abschnitt hinzufügen

Zuletzt aktualisiert am: 21.08.2024