Bilder-Befund für "Rumpf"
562 Befunde mit 2197 Bildern
Ergebnisse fürRumpf

Bowenkarzinom C44.L5
Bowen-Karzinom: auf jahrelang vorbestehendem, wenig symptomatischem Morbus Bowen (Bowen disease), zunehmende Infiltration mit verrukösen keratotischen Auflagerungen (invasive Karzinomentwicklung).

Naevus Spitz D22.-
Naevus Spitz: seit mehreren Monaten bestehender, leicht erhabener, unregelmäßig berandeter, schwarz-braune Neubildung, bein einem 4-Jahre alten Kind.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica: seit etwa 10 Jahren bestehende ständig zunehmende Symptomatik. Sehr viele, symptomlose, disseminierte, rote Papeln und Plaques. 73-jährige Patientin.

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuta: Detailaufnahme. Frische und ältere Papeln, Plques und Ulzera.

Scleroedema adultorum M34.8
Scleroedema adultorum: brettharte flächige Induration der gesamten oberen Rückenpartie.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ): seit führer Kindheit bestehende, nur wenig indurierte, unilaterale,völlig symptomlose bräunliche Plaques.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea. Stammbetontes, in den Spaltlinien angeordnetes díchtes makulopapulöses Exanthem, geringer Juckreiz. Primärmedaillon mit ungewöhnlicher Depigmengtierung.

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem papulöses: seit wenigen Tagen bestehendes (jetzt steady state) papulöses Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Virustatika).

Hidradenitis suppurativa L73.2
Hidradenitis suppurativa: seit vielen Jahren bestehender, noch progredienter ausgedehnter Befund mit Papeln, Pusteln, Knoten, indurierten gangartigen Fisteln.

Gynäkomastie N62.x
Gynäkomastie: beidseits Vergrößerung der Brustdrüse beim männlichen HIV-Patient unter Einnahme von Proteasehemmern.

Kollagenose reaktive perforierende L87.1
Kollagenose, reaktive perforierende: dichte, dissemnierte Verteilung der Läsionen, die teilweise auch eindeutig linear angeordnet sind (Köbner-Phänomen).

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: nahezu erythrodermisches Krankheitsbild mit flächigen, urtikariellen, erheblich juckenden Plaques, stellenweise Erosionen, auch kleinere feste Blasen.

Pemphigus foliaceus (Übersicht) L10.2
Pemphigus foliaceus. Auflichtmikroskopie: gerade geplatzte intraepidermale Blase praesternal einer 72-jährigen Patientin.

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: Mann, 57 Jahre. Subjektiv symptomlos. Klassische Ausprägung eines ringförmigen, peripher sichausbreitenden Erythems. Keine Abschuppungen. Stichstelle der Zecken nicht mehr nachweisbar.

Neurofibromatose (Übersicht) Q85.0
Typ I Neurofibromatose, peripherer Typ oder klassische kutane Form. Detailaufnahme. Zahlreiche kleinere und größere weiche Papeln und Knoten. Naevus anämicus durch Pfeile markiert. 2 kleinere kapilläre Angiome.

Xanthogranulom juveniles D76.3
Xanthogranulom juveniles (sensu strictu). Weich elastische, gelbliche, vollkommen symptomlose, kaum elevierte Plaques. Kein Darier-Zeichen! 10 Monate alter weiblicher Säugling mit multiplen Xanthogranulomen. Größenwachstum in den ersten Lebensmonaten.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: Mosaikdermatose mit Expression psoriatischer Plaques in den Blaschko-Linien (re.Schulter in bandförmiger Musterung) sowie an der rechten Rückenhälfte als sog. pyhlloides Muster (s. nachfolgendes schematisches Muster).

Hämangiom targetoides hämosiderotisches D18.01
Hämangiom targetoides hämosiderotisches: klinischer Aspekt mit der Halo-artigen hämosiderotischen Zone (entommen aus Kakizaki P et al. 2014) .

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: Akut aufgetretene, großflächige, rote Flecken und Plaques mit rauer, z.T. schuppender Oberfläche sowie hämorrhagische Vesikeln bei einem 18 Monate alten Jungen. Die Hautveränderungen traten wenige Stunden nach großflächiger Anwendung eienr Lidocain-haltigen Creme.Nebenbefundlich trat Schüttelfrost auf.

Transitorische akantholytische Dermatose L11.1
Transitorische akantholytische Dermatose (M.Grover): seit wenigen Wochen bestehendes, nur mäßig stark juckendes Krankheitsbild mit disseminierten Papeln und auch Papulo-Vesikeln. Nikolski-Phänomen negativ.

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: Mischbild zwischen der Psoriasis guttata mit zahlreichen "frischen" kleinherdigen Psoriasisläsionen sowie münzgroßen längerzeitg bestehenden psoriatischen Plaques