Bilder-Befund für "rot"
878 Befunde mit 4460 Bildern
Ergebnisse fürrot

Basalzellkarzinom knotiges C44.L
Basalzellkarzinom knotiges (Detailaufnahme): Charakteristisch die mit Pfeilen gekennzeichneten, bizarren "Tumorgefäße" die durch die Auflichttechnik sichtbar werden.

Schwimmbadgranulom A31.1
Schwimmbadgranulom: Seit 3-4 Monaten bestehender, aus einer roten Papel sich entwickelnder, fester, mit weißlichen Schuppen bedeckter, rot-brauner, vollkommen schmerzloser Knoten. Kulturell nachgewiesene Infektion durch M. marinum.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: 35-jährige Patientin mit Z.n. Herpes-simplex-Viren-Infektion vor 4 Wochen. Multiple, akut aufgetretene, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, Exanthem. 0,2-0,7 cm große, scharf begrenzte, feste, rote, glatte Papeln und z.T. konfluierende Plaques mit z.T. kokardenförmigem Aspekt und zentraler Blasenbildung.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtdermatose, polymorphe:s eit vielen Jahren rezidivierende, stark juckende, jeweils wenige Stunden nach Sonnenbestrahlung auftretende, rote, 0,1-0,4 cm große, glatte Papeln und Flecken am rechten Unterarm bei einem 50-jährigen Mann.

Urtikaria chronische spontane L50.8
Urtikaria chronische spontane: chronisch rezidivierender Verlauf einer Urtikaria mit anulären und gyrierten Mustern.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische: Schwere flächenhafte, permanent juckende chronische Dermatitis des gesamten Gesichts. Abb. entnommen aus: Huang CM et al. (2018).

Erysipel A46
Erysipel: unter hohem Fieber einhergehende, solitäre, akute, seit wenigen Tagen bestehende, unscharf begrenzte (mit Ausläufern), flächige, deutlich konsistenzvermehrte, rote, glatte, schmerzhafte, indurierte Plaque.

Hypereosinophile Dermatitis D72.1
Dermatitis, hypereosinophile: generalisiertes, teils papulöses, teils plaqueartiges, erheblich juckendes Exanthem. Keine Kratzexkoriationen nachweisbar. Stellenweise Tendenz zur Lichenifikation.

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtdermatose, polymorphe: multiple, juckende Papeln, vereinzelt auch Vesikel bei gleichzeitiger Schwellung und Rötung des Handrückens.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose, nichtuberkulöse: Schwimmbadgranulome: In einem Zeitraum von 6-8 Monaten Entwicklung schmerzloser, z.T. ulzerierter und mit Krusten bedeckter, roter Knoten längs der Lymphbahnen an Hand und Unterarm.