Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Ekzem atopisches: seit frühester Kindheit bestehendes, schweres, generalisiertes, heftig juckendes atopisches Ekzem mit disseminierten, erodierten und ulzerierten (zerkratzten) rötlichen Papeln und Plaques. Gut erkennbar die "Trockenheit des Integumentes" mit der Keratosis pilaris-artigen Hervorhebung der Follikel.

Atrophodermia vermiculata L90.81
Atrophodermia vermiculata: frühe Phase der follikulären Atrophie mit ausgeprägter Keratosis follicularis. Nebenbefund: melanozytäre Naevi.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis palmaris: seit Jahren bestehende, chronisch stationäre Plaque-Psoriasis der Hände mit lokalisierten, stellenweise streifenförmigen, keratotischen Plaques. Dupuytren-Kontraktur Grad 2.

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
M. ulcerans/Nichttuberkulöse Mykobakteriosen: Infektion durch M. ulcerans, sog. Buruli-Ulkus; entommen aus: Sizaire V et al. (2006).

Vaskulitis leukozytoklastische (non-IgA-assoziierte) D69.0; M31.0

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum. Großflächige, polyzyklisch begrenzte, schuppende Erytheme mit eleviertem Randwall am Ober- und Unterarm einer 64-jährigen Frau.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides, follikulotrope. Seit 3 Jahren bestehendes Krankheitsbild mit stark juckenden, mäßig scharf begrenzten, Follikel-betonten roten Plaques. Detailaufnahme.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen (planus) verrucosus: multiple, chronisch stationäre, unscharf begrenzte, juckende, rötliche, raue (warzenartige) Papeln und Plaques an den Handrücken. Keine Kratzexkoriationen. Netzartige, weiße Zeichnung der Mundschleimhaut.

Kontaktdermatitis der Kopfhaut allergische L25.9
Schwerste kontaktallergische Dermatitis der Kopfhaut auf ein Haarfärbemittel (Paraphenyldiamin). Massive Schwellung der gesamten Kopfhaut und Lider. Durch Pfeile markiert die sichtbare Rötung des Capillitiums.

Splitterblutungen
Splitterblutung: Auflichtmikroskopisches Bild mit einer wenige Tage alten Splitterblutung.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit: seit wenigen Tagen bestehende, schmerzende 0,3-0,4 cm große, weißliche Bläschen (Pfeile) an Gingiva und Unterlippenscheliomhaut, auch am harten Gaumen.

Amikrobielle intertriginöse Pustulose L98.2
Amikrobielle intertriginöse Pustulose: pustulöse Dermatitis submammär. Abb. entnommen aus: Bellinato F et al. (2020)

Röteln B06.99
Röteln. Diskretes makulopapulöses Exanthem am Körperstamm bei einer 53-jährigen Patientin.

Gamaschenulkus I83.0

Glossitis rhombica mediana K14.2
Glossitis rhombica mediana: ausgedehnter Befund mit pflastersteinartigem Oberflächerelief. Seit mehreren Jahren bekannt. Keine Beschwerden. Kombination mit Lingua plicata.

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa: unregelmäßige, bizarre nicht geschlossene Kreissegmente, als wegweisende morphologische Indikatoren für die Livedo racemosa. Hinzu traten Cholesterinembolie bei diesem 73 -Jhre alten passonierten Raucher auf.

Morbus Behcet M35.2
Seit 12 Tagen persistierendes, ca. 0,4 x 0,7 cm großes, aphthöses, weißliches, hoch schmerzhaftes Ulkus an der rechten Zungenunterseite bei einem 42-jährigen Mann.

Akrozyanose I73.81; R23.0;
Akrozyanose. Livide Verfärbung der unteren Extremität, hier mit ausgeprägter Onychomykose.

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus. 42 Jahre alter Mann. Seit etwa 1 Jahr bestehende, kaum schuppende, flach erhabene, intermittierend heftig juckende rote Papeln und Plaques.

Mastozytom kutanes Q82.2
Kutane Mastozytome: mäßig konsistenzvermehrte, bräunlich-rötliche, mäßig scharf begrenzte, makulopapulöse Plaque. Zeitweise läsionale Blasenbildung.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit B08.4
Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Wenige, akute, schmerzhafte Bläschen mit rotem Hof. Etwa 2 Wochen zuvor andauernde unspezifische grippeartige Prodromi.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: hämorrhagisch-nekrotische Lasionen auf erythematösem Grund. Periulzeröses Livedobild. Abheilung unter Hinterlassung von spritzerartigen, weißlichen Narben.