Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Livedo racemosa (Übersicht) M30.8
Livedo racemosa generalisata: ausgedehnte, bizarre, hämorrhagische Netzzeichnung der Haut.

Noduläre Vaskulitis A18.4
Erythema induratum. Die 52 Jahre alte Sekretärin leidet seit 3 Jahren an dieser, in Schüben verlaufenden, mäßig schmerzhaften Läsion. Befunde: Klin. Durchuntersuchung o.B. Lokalbefund: 10 cm im Längsdurchmesser große, feste Plaque, durchsetzt von kutanen und subkutanen Knoten. Im Zentrum Vernarbungen, am Rande tiefe, schlecht heilende Ulzerationen (hier krustig belegt).

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuata: typisches Verteilungsmuster der intervallartig juckenden, zerkratzten, entzündlichen Papeln und Plaques.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis guttata. Übersichtsaufnahme: Multiple, chronisch stationäre, disseminierte, erythematöse, schuppende, teils konfluierende Papeln und Plaques bei einem zuvor hautgesunden 6-jährigen Jungen.

Ekthyma L08
Differenzialdiagnose - Ekthyma. Diagnose: Sporotrichose. Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum. Detailaufnahme: Deutlich randbetonte (gut palpabler Rand) und zentral abblassende Plaque am Bauch eines 54-jährigen Patienten. Grunderkrankung: M. Wegener.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: massive "Ekzematisation" von Nacken- und Kopfhaut. Lichenifikation und Krustenbildung im Nackenbereich. Detail bei generalisierter atopischer Dermatitis.

Angiokeratom, akrales pseudolymphomatöses der Kindheit D23.9
Angiokeratom, akrales pseudolymphomatöses der Kindheit: Konvolut von flach papulösen, rötlichen Knötchen. Abb. entnommen aus: Lessa PP et al. (2013)

Psoriasis guttata L40.40
Psoriasis guttata: de novo aufgetretene, 0,1-2,0 cm große, rötliche, raue Papeln und Plaques mit feinlamellöser Schuppung. Vorausgehend war ein fieberhafter grippaler Infekt.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: abgeschwächtes Krankheitsbild. Seit 1 Jahr rezdivierender Verlauf mit kleinen Bläschen und wenigen Pusteln. Vereinzelte Tüpfelbildung des Nagels.

Ulcus cruris arteriosum L98.4
Ulcus cruris arteriosum: Seit 1 Jahr bestehendes, kontinuierlich sich vergrößerndes, scharf begrenztes, schmerzhaftes Ulcus arteriosum des Unterschenkels und des Fußrückens. Nachgewiesene PAVK bei Raucheranamnese und Typ 2-Diabetes. Zerstörung der Sehnen (Pfeilmarkierungen).

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion: multilokuläre Herpes-simplex-Infektion in zosteriformer Anordnung.

Insektenstiche (Übersicht) T14.0
Insektenstiche (Übersicht): akut aufgetretene, disseminierte, juckende Bläschen und Pusteln mit gerötetem Hof.

Bullöses Pemphigoid (Übersicht) L12.0
Pemphigoid, bullöses (Detailvergrößerung): Multiple, z.T. mehrere cm durchmessende, schlaffe Blasen mit serösem Inhalt sowie flächige Erosionen auf dem linken Fußrücken eines 78-jährigen Patienten.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen (ruber) verrucosus: Detailaufnahme mit verrukösen Plaques an den Lippen.

Melanose transiente neonatale pustulöse L81.4
Melanose transiente neonatale pustulöse: disseminierte, hier rumpfbetonte, nicht-symptomatische (rot- braune Flecken) mit nicht-follikulären Vesikeln und Pusteln.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: exanthematische Aussaat rötlicher, glatt glänzender, bis bohnengroßer Tumoren im Schulter- und Dekolletébereich.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: Verlaufskontrolle, Ausgangsbefund, 25-jährige Patientin; bekannter Diabetes mellitus

Lichen planus exanthematicus L43.81
Lichen planus exanthematicus. 32 Jahre alter Patient mit diesem, innerhalb weniger Wochen entstandenen Krankheitsbild, das disseminiert den Rumpf und die Extremitäten befiel. 0,1-0,2 cm große, rundliche oder vieleckige, glatte, derbe, livid-rote, stellenweise weißliche Papeln mit glänzender Oberfläche. Es besteht deutlicher Juckreiz, der jedoch noch nicht zu sichtbaren Kratzeffekten geführt hat.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis, atopische: chronische, rezidivierende Liddermatitis bei generalisierter atopischer Dermatitis. Feinlamelläre Schuppung bei geschwollenem Lid.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom in aktinisch vorgeschädigter Kopfhaut: Seit mehreren Monaten bestehender, kontinuierlich wachsender verruköser, breitbasig aufsitzender, harter Knoten der Kopfhaut. Multiple aktinische Keratosen.

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: langzeitig vorbekannte Psoriasis. Jetzt Schubaktivität (Medikamente?) mit disseminierten, kleinherdigen Psoriasisläsionen als Zeichen der "Schubaktivität".

Paronychie chronische L03.0
Paronychie chronische: psoriasiforme chronische Paroynchie bei Colitis ulcerosa