Bilder-Befund für "Genital-/Analregion (M)", "rot"
61 Befunde mit 134 Bildern
Ergebnisse fürGenital-/Analregion (M)rot

Tinea inguinalis B35.6
Tinea inguinalis. Solitäre, chronisch dynamische, seit 8 Wochen kontinuierlich wachsende, handtellergroße, rote, scharf begrenzte, juckende Plaque mit entzündlichen, follikulär gebundenen Papeln im Bereich der Leiste.

Karzinom verruköses (Übersicht) C44.L
Karzinom, verruköses. Seit Jahren bestehender, blumenkohlartiger, ulzerierter Tumor im Bereich der Genitalregion mit rechtsseitiger Lymphknotenmetastase.

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, äußerst therapieresistente, scharf begrenzte, rote, randbetonte verruköse Plaques.

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: flächenhafter psoriatischer Befall des Skrotums verbunden mit deutlichem Juckreiz v.a. beim Schwitzen (DD: atopisches Skrotalekzen )

Erythroplasie Queyrat D07.4
DD Erythroplasie: Balanitis plasmacellularis: Seit 1,5 Jahren rezidivierende, zwischenzeitlich auch abheilende, mehrzählige, zeitweise brennende, rote, raue, scharf begrenzte, samtartig gekörnte Plaques an der Glans Penis bei einem 53-jährigen Patienten. Leichte Urininkontinenz.

Frühsyphilis A51.-
Syphilis Frühsyphilis. Primäraffekt. Seit 3 Wochen bestehender Primäraffekt. Ulkus, derb, wenig druckdolent. Die Läsion lässt sich wie eine derbe Platte zwischen Zeigefinger und Daumen fassen. TPHA bereits positiv.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris: chronische, therapieresistente, schmierig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.

Hautmetastasen C79.8
Hautmetastasen: multiple, z.T. ulzerierte, derbe, hautfarbene und rote Papeln und Knoten im Bereich der Leiste und des Skrotums bei metastasiertem Analkarzinom.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Balanoposthitis plasmacellularis: multizentrische, therapieresistente, wenig juckende, unscharf begrenzte, bizarr konfigurierte, Plaques, Rötungen und Erosionen. 65-Jahre alter Patienten. Seit >1 Jahr wechselnder Verlauf, zwischenzeitliche Abheilung.

Condylomata gigantea A63.0
Condylomata gigantea:tumorförmige bzw. blumenkohlartige, exophytisch und lokal infiltrierend wachsender Knoten im Analbereich.

Balanitis plasmacellularis N48.1
Mann, 83 J. Subj komplett symptomlos. Nebenbefund im Rahmen des Hautkrebsscreenings.

Herpes simplex Virus-Infektionen B00.1
Herpes-simplex-Virus-Infektion. Solitäre oder gruppiert stehende, 1-3 mm große, vormals prall gespannte, inzwischen aufgeplatzte Bläschen auf erythematöser Haut an Skrotum und Penis eines 8 Monate alten, ansonsten gesunden Säuglings.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata acuminata: beetartige Condylomata acuminata bei einem HPV 11-positiven Patienten mit HIV-Infekt im AIDS-Vollbild.

Reaktive Arthritis (Reiter-Syndrom) M02.99
Reiter-Syndrom: schwere, chronisch-rezidivierende, schmerzende, erosive Balanoposthitis.

Condylomata acuminata A63.0
Condylomata gigantea: blumenkohlartige, exophytisch und lokal infiltrierend wachsende Riesenkondylome im Analbereich. HIV-Infektion.

Tinea inguinalis B35.6

Erythroplasie Queyrat D07.4

Pemphigoid bullöses (Übersicht) L12.0
Pemphigoid bullöses: generalisiertes Krankheitsbild. Flächenhafter perianaler Befall mit Juckreiz und Schmerzen.

Condylomata gigantea A63.0
Condylomata gigantea: blumenkohlartige, exophytisch und lokal infiltrierend wachsende Riesenkondylome im Analbereich. HIV-Infektion.

Candida-Balanitis B37.41
Candida-Balanitis: seit mehreren Wochen entzündliche (juckende und nicht-schmerzende) Flecken und Papeln an der Glans penis. Charakterisisch für die "gepflegte Candida-Balanitis" sind die diffus verstreuten rötlichen Papeln und Papulo-Pusteln.

Tinea (Übersicht) B35.-
Tinea corporis: seit Monaten bestehender und langsam progredienter, juckender Befund an Gesäß und Oberschenkeln. Charakteristisch die schuppende Randbetonung der Plaques.