Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)", "Bein/Fuß"
181 Befunde mit 457 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)Bein/Fuß

Basalzellkarzinom superfizielles C44.L
Basalzellkarzinom, superfizielles. Scharf begrenzte, glänzende, ganz diskret randbetonte Plaque im Bereich des linken Unterschenkels streckseitig. Laser Scanning Mikroskopie s. nachfolgende Abbildungen

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Dermatitis,atopische: hier als Teilmanifestation einer generalisierten (Gesicht, Nacken, Hände, Unterschenkel und Fußrücken) extrinsischen atopischen Dermatitis. Chronische, rote, unscharf begrenzte, juckende, raue Plaques.

Hot-Foot-Syndrom B96.5
5-jähriger Junge. Schmerzhafte Rötungen, leicht induziert, seit 2 Tagen bestehend, vor 4 Tagen Schwimmbadbesuch.

Venöse Insuffizienz, chronische I87.2
Venöse Insuffizienz chronische: ausgeprägte Stauungsdermatitis mit flächiger Induration beider Unterschenkel.

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: chronische zentral etwas abgeblasste, randlich akzentuierte großflächige Plaque.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Dermatitis herpetiformis: ältere Läsion. flächige schuppende Plaque. Stechender fokaler Juckreiz. Das bunte Nebeneinander von verschiedenen Effloreszenzen ist charakteristisch für die Dermatitis herpetiformis.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: 44jährige Frau. Vor 10 Jahren Sprunggelenksfraktur mit operativer Versorgung, seit ca. 8 Jahren beginnende Veränderungen der Narben am Innen- und Aussenknöchel. Histologisch konnte eine Necrobiosis lipoidica gesichert werden. Auf Nachfrage sei sie laufend in diabetologischer Kontrolle, da in beiden bisherigen Schwangerschaften jeweils ein insulinpflichtiger Schwangerschaftsdiabetes bestand.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: Befall der Fußsohlen mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus verrucosus: llinear angeordneteter verruköser Lichen planus; ständiger quälenderJuckreiz.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: derber, deutlich über das Hautniveau erhabener, innerhalb von 3 Monaten gewachsener schmerzloser, fester Tumor, zwei kleinere glatte, glänzende Tumoren in unmittelbarer Nachbarschaft am Arm.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica: Massiver Befund mit papillomatösen Wucherungen an Fußrücken und Zehen. Detailaufnahme.

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica. Großflächige Vernarbungen im Zentrum. Randbetonte gerötete Plaques. Ekthymata-artige Ulzera und Vernarbungen.

Cimikose T00.9
Cimikose: Nach Hotelübernachtung akut aufgetretene, glatte, in linenförmiger Gruppierung stehende, heftig juckende, 0,2-1,0 cm große, rote Papeln und Papulovesikeln mit (angedeuteten) zentralen Bissstellen. Um die Bissstellen herum zeigt sich ein kollaterales Erythem.

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdig-entzündliche Form. Zunehmende Tastbarkeit der Plaques, verbunden mit Juckreiz und stärkerer Schuppenbildung. Übergang in ein kutanes T-Zell-Lymphom konnte histologisch gesichert werden.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis (nummuläres/mikrobielles Ekzem): chronisch aktive, seit 8 Wochen bestehende, ca. 8 cm große, bräunliche, erhabene, z.T. erodierte, z.T. krustig belegte, randwärts unscharf begrenzte feste, erheblich juckende Plaque bei einem 47-jährigen Mann.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Chronisch stationäre, rote, raue (hyperkeratotische), passager juckende, linear angeordnete Papeln und Plaques am rechten Fußrücken eines 10-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen haben sich erst nach der Geburt entwickelt.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehende, ausgedehnte nummuläre Läsionen mit unscharf begrenzten, erheblich juckenden Papeln und konfluierten Plaques. Kein Hinwesi für Psoriasis. Kein Hinweis für atopische Diathese.

Porokeratosis superficialis disseminata actinica Q82.8
Porokeratosis superficialis disseminata actinica, Laser-Scanning-Mikroskopie, Cornoidlamelle im Randbereich, Übersicht

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Ausgangsbefund mit flächig-keratotischen Auflagerungen.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose der Haut (Detail): Kleinknotige, disseminierte Form der Sarkoidose (häufigste Form: Gesicht, Extremitäten, Rumpf, Schleimhäute). Disseminierte Papeln und Plaques mit Neigung zur Konfluenz.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: multiple rote Plaques mit zentraler Blasenbildung.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus (Detail): Befund 2 Jahre später; jahrelang bestehender ortstreuer verruköser Lichen planus mit pseudoepitheliomatöser Epithelhypertrophie. Stellenweise knotig.

Granuloma anulare disseminatum L92.0
Granuloma anulare disseminatum: anuläre Plaque. Teilmanifestation am linken Unterschenkel. Nicht-schmerzhafte, nicht-juckende, disseminierte, großflächige Plaques die am Rumpf, und an den Extremitäten eines 65-jährigen Patienten auftraten. Kein Diabetes mellitus. Keine sonstigen Systemerkrankungen bekannt.