Bilder-Befund für "Bein/Fuß"
397 Befunde mit 1164 Bildern
Ergebnisse fürBein/Fuß

Keratosis lichenoides chronica L85.8
Keratosis lichenoides chronica: knotige Wucherungen. Abb. entnommen aus: Aromolo IF et al. (2022)

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: chronisch persistierende, seit mehreren Jahren bestehende, langsam größenprogrediente, seit 12 Monaten nässende und blutende, derbe, rote, raue, krustig belegte Plaque am rechten Unterarm eines 85-jährigen Patienten. Vor der histologischen Sicherung der korrekten Diagnose wurde die Erkrankung aufgrund der ungewöhnlichen Lokalisation von mehreren Behandlern als Psoriasis und Pilzerkrankung verkannt.

Eczema coxsackium B34.1
Eczema coxsackium: Vesikulöses Exanthem (pyodermisiert) bei atopischer Dermatitis. Abb. entnommen aus: Mathes EF et al. (2013)

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus klassischer Typ: Befall der Fußsohlen mit juckenden, roten, stellenweise konfluierten, glatten, glänzende Papeln und Plaques.

Wickhamsche Zeichnung L43.8
Wickhamsche Zeichnung: Mann, 62 J. Seit ca. 3 Monaten an beiden Schienbeinen rötlich-livide Plaques. Histologisch Lichen ruber verrucosus. Nach Anfeuchten ist die typische Wickham-Zeichnung deutlich erkennbar.

Pigmentäre Demarkierungslinien
Pigmentierungs-Demarkierungslinien: Die scharfen Übergänge zwischen leicht erythematöser und normaler Haut sind mit roten Pfeilen markiert. Abb. entnommen aus: Navea OV et al. (2023).

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: etwa 2-3 Monate alter Befund mit langsamer peripherer Ausdehnung . Schmerzloses, nicht juckendes kreisförmiges, gegenüber der normalen Haut gut abgrenzbares Erythem. Zentral noch der die Bißstelle erkennbar.

Eosinophile Zellulitis L98.3
Zellulitis eosinophile: akute Bildung umschriebener, großflächiger, scharf beränderter Plaques. Die Oberfläche der Plaques kann eine apfelsinenschalenartig strukturierte Oberfläche aufweisen (s. folgende Abbildung)

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ.

Granuloma anulare Plaque Typ
Granuloma anulare, Plaque Typ: multiple,völlig symptomlose, randbetonte, im Zentrum abgeblasste, glatte, schmerzlose, Plaques mit der Ausbildung von Ringstrukturen.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus verrucosus: llinear angeordneteter verruköser Lichen planus; ständiger quälenderJuckreiz.

Prurigo simplex subacuta L28.2
Prurigo simplex subacuta: disseminerte weiße Narben als Abheilungszustand nach schwerer chronischer Prurigo. Beachte die Distanz zwischen den einzelnen Narben.

Acrodermatitis chronica atrophicans L90.4
Acrodermatitis chronica atrophicans. Initial flächenhafte, ödematöse, lividrote Plaques. Beginnender Übergang in ausgeprägte, schlaffe Atrophie mit typischer Fältelung der Haut (Zigarettenpapierphänomen) und deutlich durchscheinenden Venennetzen.

Primär kutanes follikuläres Lymphom C82.6
Primär kutanes follikuläres Lymphom: derber, deutlich über das Hautniveau erhabener, innerhalb von 3 Monaten gewachsener schmerzloser, fester Tumor, zwei kleinere glatte, glänzende Tumoren in unmittelbarer Nachbarschaft am Arm.

Purpura senilis D69.2

Erysipel A46
Nekrotisierendes Erysipel: scharf begrenzte Rötung entlang des linken Fußrückens und der Fußaußenseite mit hämorrhagischer, teils putrider Blasenbildung bei einer 74-jährigen Patientin.

Primär kutane B-Zell-Lymphome C82- C83
Primär kutane B-Zell-Lymphom (Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type PVBLT): rasch wachsender schmerzloser Knoten.

Amyloidosis kutane noduläre E85.8
Amyloidosis kutane noduläre (primär kutane knotige Amyloidose): umschriebene gelbliche, asymptomatische Knoten. Bei diesem Patienten war eine Koexistenz mit einem Sjögren-Syndrom nachweisbar. Abb. entnommen aus: Llamas-Molina JM et al.(2023).

Keratoma sulcatum L08.8
Keratoma sulcatum: 33jähriger Mann. berufliches Tragen von Arbeitsschutzschuhen. Fußhaut stark schwitzig.

Lichen ruber actinicus L43.3
Lichen ruber actinicus (familiär gehäuft): assoziiertes Auftreten mit Vitilgo. Abb. entnommen aus: Baghestani S et al. (2013)

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica: Massiver Befund mit papillomatösen Wucherungen an Fußrücken und Zehen. Detailaufnahme.

Kaposi-Sarkom epidemisches C46.-
Kaposi-Sarkom epidemisches: disseminierte, rot-braune Flecken und flache Plaques an Haut und Mundschleimhaut.

Pityriasis rotunda L85.01
Pityriasis rotunda: großflächige, z.Teil konfluierte hyperpigmentierte, scharfrandig begrenzte, nicht juckende Plaques (s.Kasuistik). Abb. entommen aus Pinos-Leóna L et al. (2016).

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: ausgehend von einem längerzeitig besteheden, gramnegativen Fußinfekt kleinere und größere Blasen an der Fußsohle.