Suchergebnisse für ""

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein

15943 Suchergebnisse

Antithrombin-III Gefäßmedizin
AT-III
Antithrombin-III Definition Antithrombin III ist ein zentraler Antagonist bzw. Inhibitor der Serinpro...
Anti-TPO-Antikörper Innere Medizin
Antikörper gegen thyreoidale Peroxidase; Antikörper...
Anti-TPO-Antikörper Definition "MAK" ist das Akronym für "Mikrosomale Antikörper", Antikörper gegen S...
Antitranspirantien Dermatologie
Antitranspirantien Gehe zu Antihidrotika
Antitussiva Innere Medizin
Antitussive; Hustenmittel; Hustenreizstiller; Huste...
Antitussiva Definition Antitussive sind Medikamente, die den Hustenreflex unterdrücken. Sie werden be...
Anti-Yo -Antikörper Innere Medizin
PCA-1
Anti-Yo -Antikörper Definition Autoantikörper mit einer hohen Spezifität gegen Antigene im Cytoplasma...
Anti-ZnT8-Antikörper Innere Medizin
Autoantikörper gegen den Zink-Transporter 8 der B-Z...
Anti-ZnT8-Antikörper Definition Der Antikörper gegen den Zink-Transporter 8 ist ein neuer Marker in d...
ANTXR2-Gen Innere Medizin
Anthrax Toxin Receptor 2; ANTXR Cell Adhesion Molec...
ANTXR2-Gen Definition Das ANTXR2-Gen (ANTXR steht für Anthrax-Zelladhäsionsmolekül 2) ist ein Protein...
Anuläre Dermatosen (Übersicht) Dermatologie
Anuläre Dermatosen (Übersicht) Definition Unter dem Begriff „anuläre Dermatosen“ (AD) wird eine große...
Anuläre lichenoide Dermatose der Kindheit Dermatologie
Anuläre lichenoide Dermatose der Kindheit Gehe zu Dermatose anuläre lichenoide der Kindheit
Anuläre pustulöse Psoriasis Dermatologie
Anuläre pustulöse Psoriasis Gehe zu Psoriasis Erythema anulare centrifugum-artige
Anwendungsbeobachtung Innere Medizin
AWB
Anwendungsbeobachtung Definition Eine Anwendungsbeobachtung, kurz auch AWB, ist eine epidemiologische...
ANXA11-Gen Innere Medizin
56 KDa Autoantigen; ALS23; Annexin-11; Annexin A11;...
ANXA11-Gen Definition Das ANXA11-Gen (ANXA11 steht für Annexin A11) ist ein Protein kodierendes Gen,...
Aole vera (Zahnmedizin) Zahnmedizin
Aole vera (Zahnmedizin) Steckbrief ALOE VERA, Zahnpasta, Zahncreme Aloe Vera hat eine entzündungshemm...
AP1S1-Gen Dermatologie
Adaptor Related Protein Complex 1 Subunit Sigma 1;...
AP1S1-Gen Definition Das AP1S1-Gen (APIS1 steht für Adaptor Related Protein Complex 1 Subunit Sigma 1...
AP1S3-Gen Innere Medizin
Adapter-Related Protein Complex 1 Subunit Sigma-1C;...
AP1S3-Gen Definition AP1S3 ist das Akronm für „Adaptor protein complex 1, sigma-1C subunit eins Gen,...
AP50-Test Innere Medizin
AP50-Test Definition Sceeningtest zur Diagnostik eines Komplementmangels. Allgemeine Information Das...
Apalutamid Innere Medizin
Apalutamide
Apalutamid Definition Apalutamid ist ein oral anzuwendender, reiner Androgen-Rezeptor-Antagonist der...
APC-Gen Innere Medizin
Adenomatosis Polyposis Coli; Adenomatosis Polyposis...
APC-Gen Definition Das APC-Gen (APC steht für „Regulator Of WNT Signaling Pathway“) ist ein Protein k...
APCS-Gen Innere Medizin
9.5S Alpha-1-Glycoprotein; Amyloid P Component, Ser...
APCS-Gen Definition Das APCS-Gen (APCS steht für Amyloid P Component, Serum) ist ein humanes Protein-...
APD Innere Medizin
Automatisierte Peritonealdialyse
APD Erstbeschreiber/Historie Die Peritonealdialyse findet seit den 60er Jahren als intermittierende F...
APDS Innere Medizin
APDS Definition APDS = Akronym für "Activated PI3K Delta Syndrom".
APECED-Syndrom Dermatologie
APECED-Syndrom Gehe zu Akronym für "Autoimmune polyendocrinopathy with candidiasis and ectodermal dys...
Apfelbeeren Allergologie
Aronia
Apfelbeeren Definition Die Aronia, auch Apfelbeeren genannt, sind eine Gattung innerhalb der Familie...
Äpfelsäure Allergologie
2-Hydroxybernsteinsäure; 2-Hydroxybutandisäure; 2-H...
Äpfelsäure Definition Äpfelsäure ist eine Dicarbonsäure, die als natürliche, linksdrehende L-Apfelsäu...
Aphthöse Stomatitis rezidivierende Innere Medizin
Recurrent aphthous stomatitis; Rekurrierende aphthö...
Aphthöse Stomatitis rezidivierende Definition Die rekurrierende aphthöse Stomatitis (Mundgeschwür), i...