Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis des Ohres: chronisch stationäre, flächige weißlich schuppige Plaques (keine Vorbehandlung) bei einer langzeitig bestehenden Psoriasis. 53-Jahre alter Patient.

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis, juvenile: Symmetrische "fliederfarbene Eytheme". Krankheitsgefühl mit Abgeschlagenheit, Leistungsunfähigkeit, Muskelschwäche. Ausgeprägte Hypertrichose durch Therapie mit Ciclosporin.

Affenpocken B04.x0
Affenpocken: papulo-pustulöses Exanthem bei Immunsuppression. Abb. entnommen aus: Attieh RM et al. (2023)

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit etwa 2 Jahren bestehende, langsam wachsende, warzenartige, verkrustete, in den letzten Wochen schmerzhafte Knotenbildung, die mehrfach als "subunguale Viruswarze" behandelt wurde.

Lymphomatoide Granulomatose C83.8
Lymphomatoide Granulomatose: uncharaktersitische,schmerzlose, rot-braune Plaque. S. Kasuistik

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: fortgeschrittenes, ulzeriertes exophytisches Plattenpithelkarzinom .

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzlich aufgetretene, seit 2 Tagen bestehende, juckende, flächige, kokardenartige Plaque am Rücken einer 17-jährigen Frau. Die Hautveränderung trat kurze Zeit nach Beginn einer Antibiotikatherapie bei Harnwegsinfekt auf. Weitere, gleichartige Hautveränderungen zeigten sich an anderen Körperpartien.

Acne inversa L73.2
Acne inversa: multiple, chronisch stationäre, intertriginös lokalisierte, disseminierte, flach elevierte, unscharf begrenzte, braune, glatte, z.T. glänzende Papeln und Knoten bei einem 18 Jahre alten Patienten.

Paronychie akute L03.0
Paronychie akute: maassive eitrige Paronychie mit überlagernden nässenden Krusten. Hochrot geschwollener Nagelfalz.

Mycosis fungoides Tumor-Stadium C84.0
Mycosis fungoides Tumor-Stadium: beginnende Knotenbildung bei großflächigem Plaque-Stadium

Lichen simplex chronicus L28.0
Lichen simplex chronicus: juckende, unscharf begrenzte lichenifizierte Plaque mit rauer Oberfläche. Deutliche Papelstruktur der Läsion erkennbar.

Acne conglobata L70.1
Acne conglobata: konfluierte und einschmelzende Acnepusteln, hier zu einer atrophischen roten Narbe aggregiert.

Mikrosporie B35.0
Mikrosporie. Detailafnahme mit anulärer Plaque, randständiger Schuppenkrause bei zentraler Abblassung (Rumpf).

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Basalzellkarzinom, knotiges: Entwicklung eines Basalzellkarzinoms auf einem (angeborenen) Naevus sebaceus. Die karzinomatöse Umwandlung erfolgte chronisch schleichend ohne jegliches Symptomatik. Erst eine wiederkehrende Krustenbildung mit zwischenzeitlichem Nässen führte zur wegweisenden Biopsie.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Füße: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme (EM-Major-Typ): multiple, hoch akute, seit 4 Tagen bestehende, flächige Erosionen im Bereich der Mundhöhle und Lippen bei einem HIV-Patienten. Starke Schmerzhaftigkeit bei Nahrungsaufnahme. Foetor ex ore.

Toxische epidermale Nekrolyse L51.2
Toxische epidermale Nekrolyse: Flächige, scharf begrenzte Ablösung der Epidermis im Bereich des Fußes.

Chronische aktinische Dermatitis (Übersicht) L57.1
Dermatitis chronische aktinische (Typ lichtprovoziertes atopisches Ekzem). Übersichtsaufnahme: Disseminierte, zerkratzte Papeln und Plaques, stellenweise knotig, sowie unscharf begrenzte, großflächige, gerötete, heftig juckende Erytheme im Gesicht einer 51-jährigen Patientin mit seit Geburt bestehendem atopischem Ekzem. Die Hautveränderungen sind durch Sonnenlicht und Photopatchtestung provozierbar.

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: umschriebener Herd über einen Zeitraum von 6 Jahren. Ausgangsbefund:

Isotopische Antwort
Wolf´s isotopische Antwort: zosteriform angeordnetes bullöses Pemphigoid. Abb. entommen aus: Gurel MS et al. (2016)

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdige: vollständig symptomlose, scharf begrenzte, disseminierte Flecken und Plaques. Erst beim Falten der Haut wird eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica. Seit mehreren Jahren bestehende Necrobiosis lipoidica langsam "wachsende" . Großflächige eher diskrete Vernarbungen im Zentrum. Randbetonte gelb-bräunliche Plaque.