Bilder-Befund für "rot"
899 Befunde mit 4541 Bildern
Ergebnisse fürrot

Parakeratosis variegata L41.81
Parakeratosis variegata: historische Ausnahme, aus: Collectiones Medico-Chirugicales, R. Degos 1953

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis (nummuläres/mikrobielles Ekzem): chronisch aktive, seit 8 Wochen bestehende, ca. 8 cm große, bräunliche, erhabene, z.T. erodierte, z.T. krustig belegte, randwärts unscharf begrenzte feste, erheblich juckende Plaque bei einem 47-jährigen Mann.

ILVEN Q82.5
ILVEN: Chronisch stationäre, rote, raue (hyperkeratotische), passager juckende, linear angeordnete Papeln und Plaques am rechten Fußrücken eines 10-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen haben sich erst nach der Geburt entwickelt.

Pyoderma gangraenosum L88
Pyoderma gangaenosum. Chronisches, seit mehr als 1 Jahr progredientes, großflächiges, flaches kaum eitrig belegtes Ulkus mit abgerundeten, aufgeworfenen Rändern. Bilderfolge unter immunsuppressiver Therapie in einem halbjährlichen Zeitraum (s.nachfolgende Abb.)

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: seit Monaten permanente Schubaktivität. Überwiegend großflächige Plaques.

Naevus araneus I78.1
Naevus araneus, Auflichtmikroskopie, zentrales Gefäß mit strahlenförmig angeordnetem Kapillarnetz.

Epidermalzyste L72.0

Pyodermie L08.00
Pyodermie: rezidivierende Pyodermie mit nässenden und verkrusteten Erosionen bei einem Patienten mit atopischem Ekzem (klinisches Bild der Impetigo contagiosa).

Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta L41.0
Pityriasis lichenoides (et varioliformis) acuta aufgetreten nach einer Tetanus und Diphtherie-Vakzine. Entommen aus: Merlotto MR et al. (2020)

Varize retikuläre I83.91

Lupus erythematodes chronicus discoides L93.0
Lupus erythematodes chronicus discoides: unscharf begrenzte, rote und braune, teils schuppende und krustige, hypersensitive Plaque.

Amyloidosen systemische (Übersicht) E85.9
Systemische Amyloidose: persistierende Purpura (s. Legende Abb. zuvor).

Polymorphe Lichtdermatose L56.4
Lichtdermatose, polymorphe. Detailvergrößerung: Multiple, juckende, hochrote Papeln, teilweise zu Plaques konfluierend, teils exsudativ vesikulös, teils kokardenförmig im Nacken bei einem 46-jährigen Mann.

Nummuläre Dermatitis L30.0
Nummuläre Dermatitis: Seit mehreren Monaten bestehende, ausgedehnte nummuläre Läsionen mit unscharf begrenzten, erheblich juckenden Papeln und konfluierten Plaques. Kein Hinwesi für Psoriasis. Kein Hinweis für atopische Diathese.

Skabies (Übersicht) B86
Scabies bei einem 3-jährigen Jungen: seit mehreren Monaten bestehendes, massiv juckendes, generalisiertes Krankheitsbild, mit disseminierten schuppenden Papeln und Plaques. Hier Befall der Handflächen. Detailaufnahme.

Fibrokeratom erworbenes digitales D23.L

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom in aktinisch geschädigter Haut: seit mehr als 1 Jahr, langsam wachsender, sehr fester, wenig schmerzempfindlicher, flächig erodierter Knoten, der (zum Zeitpunkt der Untersuchung) auf seiner Unterlage noch verschieblich war.

Köbner-Phänomen L40.9; L43.9
Köbner-Phänomen: Lineare Ausrichtung der Effloreszenzen (Druckphänomen) bei urtikariellem Arzenimittelexanthem (Cephalosporine).

Tinea barbae B35.0
Tinea barbae: seit mehreren Monaten bestehende, seitlich unscharf begrenzte, hochrote, juckende und auch schmerzende Plaque, durchsetzt mit multiplen follikulären Pusteln und Papeln. Mäßige Induration der gesamten Oberlippe. Entzündliche gerötete Plaques mit Papeln und Pusteln auch an Kinn und Wangen.

Tinea corporis B35.4
Tinea corporis: multiple, z.T. konfluierte, 0,5-8,0 cm große, marginierte, bei älteren Herden zentral abheilende (anuläre), psoriasiform schuppende, rote Papeln und Plaques (Stamm und Oberarm).

Zoster B02.9
Zoster: Seit 6 Tagen bestehende, ausgedehnte, teils herpetiform angeordnete, sich hämorrhagisch-nekrotisierend umwandelnde Bläschen mit beginnender Superinfektion am linken lateralen Hals, der linken Schulter sowie dem oberen Stamm eines 22-jährigen Mannes. Aktuell sind deutliche druckschmerzhafte LK-Schwellungen linksseitig supraklaviculär, axillär und zervikal palpabel, zudem bestehen schweres Krankheitsgefühl, Temperaturerhöhung und Schmerzhaftigkeit. Nebenbefundlich besteht ein atopisches Ekzem seit Geburt.

Vaskuläre Malformationen (Uebersicht) Q28.88
Malformation, venöse: venöse Malformation mit blaue-roten Papeln und Knoten, großem, weichem, subkutanem venösem Anteil. S. seitl. Ansicht.