Bilder-Befund für "rot"
878 Befunde mit 4462 Bildern
Ergebnisse fürrot

Basalzellkarzinom (Übersicht) C44.-
Baslzellkarzinom ulzeriertes: großflächiges, seit Jahren unbehandeltes knotiges, nicht schmerzendes Basalzellkarzinom. zunächst oberflächenintakter Knoten. Seit 1/2 Jahr Krustenbidlung mit Ulkusbildung. HIV-Infizierter.

Karzinome der Haut (Übersicht) C44.L
Karzinom kutanes: fortgeschrittenes, flächig ulzeriertes exophytisches Plattenpithelkarzinom bei massiver aktinischer Schädigung. 75 Jahre alter Mann mit androgenetischer Alopezie.

Schwangerschaftsdermatose polymorphe O26.4
PEP: multiple, massiv juckende urtikarielle Papeln, auch Papulo-Vesikel. Erstgebärende, Schwangerschaft im letzten Trimenon.

Tinea cruris B35.8
Tinea cruris: chronische zentral etwas abgeblasste, randlich akzentuierte großflächige Plaque.

Follikulitis (superfizielle Follikulitis) L01.0
Superfizielle Follikulitis, aufgrund von Manipulation eingeblutet

Dermatomyositis (Übersicht) M33.-
Dermatomyositis. Akut aufgetretenes heliotropes, sukkkulentes Exanthem; typische, ausgeprägte periorbitale Blässe. Allgemeine Abgeschlagenheit, Muskelschwäche (DD: erythematöse Rosazea)

Strophulus infantum L28.22
Prurigo simplex acuta infantum: Disseminierte, juckende, stellenweise exkoriierte, Papeln und Bläschen am Armeines 4-jährigen Mäcehns. Kein Hinweis auf atopische Diathese.

Aspergillose (Übersicht) B44.9
Primär kutane Aspergillose: umschriebene flach elevierte Plaques, z.T. mit zentralen Pusteln. Abb. entnommen aus: Van Burik JAH (1998)

Willan, Robert
Acne conglobata: entommen aus: Dr. Willan Cutaneous Diseases fortgeführt von Thomas Bateman

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea. Stadium II der Rosazea (Rosacea papulopustulosa) Übersichtsaufnahme: Multiple, einzeln oder gruppiert stehende, entzündliche Papeln, Pusteln und Papulopusteln sowie flächige, rote Flecken an Stirn und Wangenbereich eines 62-jährigen Patienten.

Cutis marmorata teleangiectatica congenita Q27.8
Cutis marmorata teleangiectatica congenita: seit Geburt vorhandene, bilaterale, verstärkte retikuläre Gefäßzeichnung bei geringer Atrophie des subkutanen Fettgewebes.

Onychodystrophie (Übersicht) L60.32
Onychodystrophie. Traumatische Onychodystrophie mit Splitterblutungen.

Lupus erythematodes akut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes akut-kutaner: seit mehereren Jahren bekanntes Krankheitsbild innerhalb von 14 Tagen aufgetretene, zum Zeitpunkt der Aufnahme weiterhin mit schubweisem Verlauf. Anuläre Muster. Zirzinäre Abschuppung im Bereich der Plaques. DIF: LE - typisch.

Plattenepithelkarzinom der Haut C44.-
Plattenepithelkarzinom der Haut: seit mehreren Monaten (?) bestehendes, als Pilzerkrankung des Fingernagels verkanntes, auf Druck schmerzhaftes Karzinom des Nagelbettes. Onychodystrophie.

Ekthyma gangraenosum L08.4
Ekthyma gangraenosum: flächige schmerzhafte Schwellung der rechten Labie mit bläulich schmiiernder zentraler Nekrose. Immundefiziente Patientin mit Leukemie. Entommen aus: Pulido et al. (2021) Urology 80:1366-1368.

Lichen planus (Übersicht) L43.-
Lichen planus verrucosus: rote Plaque mit unregelmäßigem Oberflächenrelief. Randständig ist die livid-rote Farbe des Lichen planus deutlich erkennbar.

Pemphigoid gestationis O26.4
Pemphigoid gestationis: Großflächige, teils scharf begrenzte teils auch unscharf auslaufende, hochrote Plaques mit zentralen flachen Blasen.

Kontaktdermatitis allergische L23.0

Airborne Contact Dermatitis L23.8

Pemphigus vulgaris L10.0
Pemphigus vulgaris: multiple, chronische, seit 3 Jahren schubweise verlaufende, symmetrische, stammbetonte, leicht verletzbare, schlaffe, 0,2-3,0 cm große, rote Blasen, die sich zu größeren, nässenden und krustigen Flächen konfluieren.Hier Befall der Kniekehle.

Acrodermatitis continua suppurativa L40.2
Acrodermatitis continua suppurativa: ausgeprägte steril-pustulöse, akrale Dermatitis mit weitgehender Zerstörung der Nägel. Die hier dargestellten Hautveränderungen sind mit einer schweren Arthritis psoriatica assoziiert.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis adulte: wechselhafte und inkonstante, multiple großflächige unscharf begrenzte, rote bis rot-violette Erytheme.

Dyshidrotische Dermatitis L30.8
Dyshidrotische Dermatitis: Zustand nach großblasigem Schub des dyshidrotischen Ekzems.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Multiple, flächenhafte, scharf begrenzte, gering schuppende, wenig erhabene PLaques. 62 Jahre alte Frau. DIF: LE-charakteristisch. ANA: positiv; Anti-Ro: positiv.

Rosazea (Übersicht) L71.1; L71.8; L71.9;
Rosazea, Auflichtmikroskopie, Teleangiektasien, schuppende grobporige Haut perinasal, s.a. nachfolgende Abbildungen, Laser Scanning Mikroskopie