Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
573 Befunde mit 2874 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Abt-Letterer-Siwe-Krankheit C96.0
Abt-Letterer-Siwe-Krankheit: Großflächige, ekzematoide Hauterscheinungen. Abb. entnommen aus: Grois N et al. (2003)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Unilaterale zirkumskripte Sklerodermie (Verlaufskontrolle 6 Jahre später): unilaterale "segmentale" zirkumskripte Sklerodermie. Mäßig indurierte hyperpigementierte Plaques.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. 72 Jahre Patientein mit seit 1 Jahr bekannt Dermatomyositis. Streifig angeordnete rote, schuppende Papeln und Plaques über den Fingergrundgelenken. Flächige tiefrote, schmerzende und gering schuppige Plaques an den Endphalangen, auch unmittelbar periungual. Deutliche hyperkeratotische Nagelfalze.

Lichen sclerosus des Penis N48.0
Lichen sclerosus des Penis: mehrere diskrete, schleierartige, wenig scharf abgegrenzte, weißliche Flecken und Plaques. Dysästhetische Beschwerden beim Geschlechtsverkehr.

Lichen myxoedematosus und HIV-Infektionen L98.5
Lichen myxoedematosus und HIV-Infektion: teils papulöse, teils auch plaqueartige oder knotige fleischfarbene, oberflächenglatte Erhabenheiten. Abb. entnommen aus : Guarda NH et al. 2023)

Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-aktiver Plaque-Typ: Schubaktivität nach Angina tonsillaris. Teils größere Plaques sowie disseminierte Papeln.

Morbus Bowen D04.9
Morbus Bowen: seit 2 Jahren bestehende, scharf begrenzte Plaque, von Schuppen, Krusten und Erosionen durchsetzt. Deutliche aktinische Schädigung der Haut des Handrückens. (Therapie: 5% Imiquimod Creme, 3 x pro Woche unter Okklusion, komplette Abheilung).

Psoriasis seborrhoischer Typ L40.8
Psoriasis seborrhoischer Typ: seit mehreren Monaten ortskonstante, scharf begrenzte, therapieresistente nur gering elevierte, homogen ausgefüllte rot-gelbe, randlich etwas akzentuierte, schuppige Plaques. Lid homogen betroffen.

Muzinosen kutane (Übersicht) L98.5
Follikulärer muzinöser Naevus: in den Blaschko-Linien angeordnetes epitheliales Hamartom mit follikulär zergliederter Oberfläche. Abb. entnommen aus: Robles-Tenorio A et al. (2022)

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ: psoriatischetr Befall der Bauchnabelregion.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: langzeitig vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handrücken bestehen mit wechselnder Intensität seit 1,5 Jahren.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Übersichtsaufnahme: Kräftige Hyperkeratosen auf geröteter Haut und vereinzelte kleine Rhagaden am rechten Fuß eines 46-jährigen Patienten.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes subakut-kutaner: seit mehreren Jahren bekannte Erkrankung mit rezidivierendem Verlauf. Gesichtsbefall mit figurierten Plaques.

Pellagra E52
Pellagra (historische Aufnahme): unscharf begrenzte, flächenhafte schuppige, rot-braune Plaques. Abbildung entnommen aus: Arzt-Zieler. Haut-und Geschlechtskrankheiten, Berlin-Wien 1934

Impetigo contagiosa L01.0
Impetigo contagiosa: seit Monaten immer wieder rezzdivierende, therapieresistente, rote verkrustete Plaques neben älteren Vernarungen. Erheblich artifiziell überlagerte Impetigo contgiosa.

Amikrobielle intertriginöse Pustulose L98.2
Amikrobielle intertriginöse Pustulose: Pustulöse Dermatitis der Ohrrgeion. Abb. entnommen aus: Bellinato F et al. (2020)

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: flächige Sklerosierung der großen Labien und des Perineums. Umgebende rötlich livide Verfärbung der Haut.

Amikrobielle intertriginöse Pustulose L98.2
Amikrobielle intertriginöse Pustulose: pustulöse Dermatitis axillär (Befund der Hiradenitis suppurativa). Abb. entnommen aus: Bellinato F et al. (2020)

Kutane Arzneimittelreaktionen (Übersicht)
Arzneimittelexanthem makulo-papulös: seit wenigen Tagen bestehendes, stark juckendes Arzneimittelexanthem (nach Einnahme von Terbinafin).

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Ausgeprägtes. großflächiges allergisches Kontaktekzem: seit 4 Wochen bestehende, großflächige, unscharf begrenzte (zersprenkelte Ränder), juckende, rote, raue, schuppende Plaques.

Naevus verrucosus unius lateralis Q82.5
Naevus verrucosus unius lateralis: diskrete, völlig symptomlose, leicht erhabene, etwas raue, streifenförmige bräunliche Plaques.