Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
581 Befunde mit 2908 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Hämangiom des Säuglings (Übersicht) D18.01

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis palmaris mit streifigen und flächigen, geröteten Plaques und groblamellären Schuppenauflagerungen.

Tuberculosis cutis luposa A18.4
Tuberculosis cutis luposa: Bei dem 32-jährigen Syrer besteht eine unregelmäßig begrenzte, symptomlose, hautfarbene, eingesunkene Narbe, mit randlich aggregierten, schmerzlosen, verrukösen, braunen Plaques.

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus. Zahlreiche, chronisch stationäre, 0,5-5,0 cm große, derbe, bräunliche oder bräunlich-rote, disseminierte oder konfluierte, raue, warzenartige Plaques sowie starker Juckreiz bei einer 63-jährigen Frau. Beginn der Symptome vor ca. 6-7 Jahren. Bekannte CVI seit 10 Jahren.

Diffuse normolipämische plane Xanthome (mit Paraproteinämie)
Diffuse normolipämische plane Xanthome mit Paraproteinämie: flächige, diffuse Xanthomatose. Abb. entnommen aus: Cohen YK et al. (2015)

Psoriasis intertriginosa L40.84
Psoriasis intertriginosa: chronischer, intertriginöser Herd mit Mazeration in der Rima ani. Intermittierender Juckreiz v.a. nach Schwitzen oder längerem Sitzen. Auch Ausbildung von schmerzhaften Fissuren.

Livedovaskulopathie L95.0
Livedovaskulopathie: bizarre, stark schmerzhafte PLaque und Ulzera und hämorrhagische Plaques im Bereich beider Malleoli und Fußrücken.

Tinea pedis (Übersicht) B35.30
Tinea pedum: Detailaufnahme. Seit Monaten persistierende groblamelläre Schuppung mit mäßigem Juckreiz.

Condylomata acuminata A63.0

Melanom akrolentiginöses C43.7 / C43.7
Melanom, malignes, akrolentiginöses: Komplette Zerstörung des Nagelorgans durch das Tumorwachstum.

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte: seit Jahren zunehmender Befund mit unscharf begrenzten, wenig indurierten, völlig symptomlosen Plaques.

Dermatomyositis adulte M33.1
Dermatomyositis. Akut aufgetretenes, sukkkulentes Exanthem, massier Juckreiz mit Kratzeffekten; allgemeine Abgeschlagenheit,

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Extrinsische atopische Dermatitis: eminent chronisches, etwas asymmetrisches Ekzembild mit unscharf begrenzten, juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques.

Erythema migrans A69.2
Erythema migrans: unscharf begrenzte Randbereich der leicht erhabenen, oberflächenglatte Plaque.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: schubaktive Psoriasis mit Auftreten der psoriatischen Läsionen in "textilbedeckten" Hautarealen.

Sarkoidose der Haut D86.3
Sarkoidose Plaue-Form: Leicht druckschmerzhafte, livide, unscharf begrenzte plattenartige Indurationen in der Haut.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler (und genitaler): klein- und großflächige, teils scharf, teils unscharf berandete Flecken und Plaques mit pergamentartiger Oberfläche. Im Bereich beiderr Kniekehlen groblamelläre Schuppung.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis: klinisches Bild des sog. Milchschorfes.

Lupus erythematodes (Übersicht) L93.-
Lupus erythematodes chronicus: chronischer, kutaner Lupus erythematodes mit schuppigen berührungsempfindlichen Plaques. Keine ANA oder DNS-Ak.

Dermatitis herpetiformis L13.0
Differenzialdiagnose: Dermatitis herpetiformis
Diagnose: Lineare IgA-Dermatose. Disseminierte urtikarielle Plaques mit mittelgroßen, festen Blasen.

Mixed connective tissue disease M35.10
Mixed connective tissue disease: 43 Jahre alte Patientin (mit klinischem Aspekt des systemischen Lupus erythematodes) die die Kriterien der MCTD erfüllt: U1.nRNP: Titer: >1:1600; Charakteristika des systemischen Lupus erythematodes, Raynaud-Phänomen, geschwollene Hände sowie Krankheitsgefühl, Abgeschlagenheit, proximale Muskelschwäche (Myositis-typische Erscheinungen).

Hämangioendotheliom retiformes D48.1
Retiformes Hämangioendotheliom:
- A) Großflächige verruköse Plaque.
- B) Subkutane mäßig konsistenzvermehrte Schwellung (Abbildung entnommen aus: Zhang G et al. 2010)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte (Plaque-Typ/ Variante: Atrophodermia idiopathica et progressiva) Übersichtsaufnahme des Rückens: größenprogrediente, großflächige, erythematös-livide bis braune, konfluierende, diskret indurierte Flecken und Plaques im Bereich des Rückens bei einer 68-jährigen Patientin. Im Bereich der Flanke und der LWS finden sich deutlich sklerosierte Plaques von weißlicher Farbe mit teils deutlich atropher Oberfläche und teils lividen Randsäumen.

Cimikose T00.9
Cimikose (Wanzenstiche): multiple, teils linear angeordnete urtikarrielle Paplen und Plaques. Abb.entnommen aus: Studdiford JS et al.(2012)

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: stammbetontes, in den Spaltlinien angeordnetes, dichtes, makulopapulöses Exanthem, geringer Juckreiz. Einige Plaques mit zentraler, aufgeworfener Schuppung.