Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
585 Befunde mit 2918 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: psoriatischer Befall des Gesichts bei generalisierter Psoriasis.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Atopische Dermatitis: disseminiertes Krankheitsbild mit chronisch stationären, unscharf begrenzten, juckenden rauen Plaques. Hier Befall der Nackenregion.

Kontaktdermatitis toxische L24.-
Kontaktdermatitis toxische: Übersichtsaufnahme: Hyperkeratotisch-rhagadiformes Kontaktekzem mit flächigen hyperkeratotischen Plaques und einzelnen Rhagaden an der rechten Palma eines 63-jährigen Metallarbeiters.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Ekzem Kontaktekzem allergisches: flächenhaftes juckendes, unscharf begrenztes Erythem.

Papillomatosis cutis lymphostatica I89.0
Papillomatosis cutis lymphostatica. Papillomatöse Hautveränderungen im Bereich eines mittels Ansaugprothese versorgten Stumpfes.

Eosinophiles anuläres Erythem L53.1
Eosinophiles anuläres Erythem: figuriertes Exanthem mit anulären und zirzinären, randbetonten roten Plaques. Abb entommen aus: Wallis L et al. (2018)

Sklerodermie zirkumskripte (Uebersicht) L94.0
Sklerodermie zirkumskripte. Seit mehreren Jahren bestehende Atrophie der Muskulatur des rechten Beines, Atrophie der Glutealmuskulatur rechts, Verkürzung des rechten Beines (Differenz 2,0 cm) mit konsekutivem, sekundärem Beckenschiefstand und Skoliose bei einer 19-jährigen Patientin. Am rechten Bein zeigen sich zudem multiple, weiße, indurierte Plaques an Oberschenkeln, Unterschenkeln und im Fußbereich.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: Unscharf begrenzte, zart gerötete, groblamellär schuppende, flächige, leicht infiltrierte Plaques bei einer 24-jährigen Patientin.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Kontaktdermatitis allergische: chronisch rezidivierende, massiv juckende, disseminierte, rote Papeln und Papulo-Vesikeln, die zu unscharf begrenzten Plaques konfluieren. Mazeration des 4. ZZR. Die Hautveränderungen wurden durch Auftragen einer Gentamicin-haltigen Creme verursacht.

Tuberculosis cutis verrucosa A18.44
Tuberculosis cutis verrucosa/Historische Moulage. Abbildung entnommen aus: K. Zieler, Atlas der Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urban und Schwarzenberg 1925

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

Tinea capitis (Übersicht) B35.0
Tinea capitis superficialis: seit mehreren Monaten bestehender langsam zentrifugal wachsender Herd; Schuppen- und Krustenbildung (Detail).

Granuloma anulare klassischer Typ L92.0
Granuloma anulare: Frau, 24 J. Seit ca. 6 Mon isoliert nur am re Ellbogen subj komplett symptomloser erythematöse Plaque.

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Atopische Liddermatitis: seit 10 Jahren bekannte atopische Liddermatitis bei einem 62-jährigen Mann, mit deutlicher periorbitaler Rötung, Blepharitis, Schwellung und Injektion der Konjunktiven. Doppelte Wimpernreihe (Distichiasis). Re. Auge: das untere Drittel der Pupille zeigt eine schleierartige Trübung (Pterygium conjunctivae) möglicherweise als Folge des ständigen Wimpernreibens.

Atopische Dermatitis (Übersicht) L20.-
Extrinsische atopische Dermatitis: eminent chronische Ekzembild mit unscharf begrenzten, juckenden, roten, rauen, flächigen Plaques. Bisher wechselhafter Verlauf mit Aktivitätsschüben ("über Nacht"). IgE normal. Keine atopische FA.

Parapsoriasis en plaques benigne kleinherdige L41.3
Parapsorisis en petites plaques: Nicht symptomatische (kein Juckreiz) rote (kaum tastbare), gering schuppende Plaques. Seit Jahren inkonstanter Befund mit Besserung in den Sommermonaten bzw. unter UV-Therapie.

Donovanosis A58.x0
Donovanosis: weiche großflächige schmierige, nicht schmerzhaftes Ulzera. Entnommen aus: Belda Junior W (2020).

Nichttuberkulöse Mykobakteriosen (Übersicht) A31.9
Mycobacterium marinum/Mykobakteriose, nichtuberkulöse: chronische verruköse, unscharf begrenzte, schmerzlose, schuppende Plaque. Aquariumbesitzer.

Lyme-Borreliose A69.2
Lyme-Borreliose: Spätstadium (Stadium III) mit flächigen roten Flecken und Plaques am ganzen Körper. Bild der generalisierten "Acrodermatitis chronica atrophicans" mit Merkmalen der Morphea.

Lichen ruber pigmentosus (inversus) L43.8
Lichen planus pigmentosus: blande, bräunliche Plaque axillär beidseits. Mundschleimhaut und restliches Integument frei.

Sklerodermie en coup de sabre L94.1
Sklerodermie en coup de sabre: seit Jahren zunehmend sich vergrößernde, haarlose porzellanartige Plaque mit eindellung des os frontale.

Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutation in KRT 1 Q82.8
Keratosis palmoplantaris diffusa mit Mutationen in KRT 1: wachsartige diffuse Palmoplantarkeratose

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: massive (sterile), schmerzhafte Pustulose der Fußsohlen nach einem fieberhaften (Streptokokken-) Infekt. Solitäre, auch grupppierte Pusteln, stellenweise zu größeren "Eiterseen" zusammengeflossen. Assoziierte, druckschmerzhafte Arthritis (Schwellung) der Sternoclaviculargelenke.

Erythema migrans arciforme et palpabile L53.8
Erythema migrans arciforme et palpabile: randbetonte, zentral deutlich abgeblassste Plaque. Oberfläche glatt. Keine Schuppung. Abb. entnommen aus Dantas FL et al.(2015)

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Dermatitis kontaktallergische: Konfluierende Blasen und Bläschen im Bereich des Handrückens und der Fingerstreckseiten.