Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
572 Befunde mit 2873 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Kaposi-Sarkom (Übersicht) C46.-
Kaposi-Sarkom HIV-assoziiertes: umschriebene, scharf begrenzte, symptomlose großflächige Plaque

Liddermatitis (Übersicht) H01.11
Kontaktallergische Dermatitis der Lider: chronisch rezidivierende Dermatitis mit erheblichem und quälendem Juckreiz; rezdivierende morgendlichen Schwellungen der Lider.

Hyalinose systemische infantile E78.9
Fibromatose hyaline infantile: perianale rote Papeln. Abb. entnommen aus: Härter B et al. (2020)

Papillomatosis cutis carcinoides D48.5

Hand- und Fußekzem, hyperkeratotisch-rhagadiformes L24.9

Chilblain-Lupus L93.2
Chilblain-Lupus. Frühes Stadium mit livid-roten, glatten, schmerzhaften Plaques. Klinisches Bild an Frostbeulen (Chilblain) erinnernd (Frostbeulen-Lupus). Weiterhin mäßig ausgeprägte Akrozyanose.

Kontaktdermatitis allergische L23.0
Akutes kontakallergisches Ekzem: Zustand nach Behandlung mit einer Kamillen-haltigen Creme.

Atopische Dermatitis im Säuglingsalter L20.8
Atopische Dermatitis im Säuglingsalter: klinisches Bild des sog. Milchschorfes. Hier Abbildung einer Maximmalvariante mit flächenhatem Befall des Capillitiums.

Primär kutanes diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom leg type C83.3
Primär kutanes diffus-großzelliges B-Zell-Lymphom leg type: seit 6 Monaten bestehendes, stetig wachsendes, nicht schmerzhaftes Konglomerat, mäßig konsistenzvermehrter roter oberflächenglatter Knoten. Keine Systembeteiligung nachgewiesen.

Intermdiäre Lepra A30.8
Dimorphe Lepra vom lepromatösen Typ: Borderline-Lepra vom lepromatösen Typ mit multiplen, großflächigen, plattenartigen, randbetonten, inflammatorischen Läsionen (Typ I -Leprareaktion).

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmaris et plantaris: trocken-keratotischer Plaque-Typ. Chronische, scharf begrenzte, flächenhafte, raue (schuppige) Plaques und tiefe Rhagaden. Bewegungseinschränkungen.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut kutaner. Innerhalb weniger Wochen sich entwickelndes Exanthem mit Erythemen, Papeln, Plaques. S. anuläre Formationen. Kein Krankheitsgefühl. Hochtitriger SSA-Ak.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Palmare Psoriasis mit trocken schuppenden scharf begrenzten Plaques.

Mycosis fungoides (Übersicht) C84.0
Mycosis fungoides vom Plaque-Typ: Teilaspekt einer ausgedehnten Mycosis fungoides vom Plaque-Typ. Deutliche follikuläre Akzentuierung.

Erythema multiforme minus (klassische Variante / Minor-Variante) L51.0
Erythema multiforme: plötzlich aufgetretenes, seit wenigen Tagen bestehendes, juckendes, disseminiertes Exanthem mit (atypischen) Kokarden . Die Hautveränderungen traten kurze Zeit nach Beginn einer Antibiotikatherapie bei Harnwegsinfekt auf.

Lichen planus mucosae L43.8
Lichen planus mucosae: Befall der Mundschleimhaut und des Zungenrückens im Rahmen eines generalisierten Lichen planus der Haut. Gering -symptomatische, flächenhafte und netzige weißliche Plaques.

Morsicatio buccarum K13.6
Morsicatio buccarum: retroanguläre Leukoplakie (DD. Lichen planus mucosae).

Lichen planus verrucosus L43.81
Lichen planus verrucosus: Seit Jahren unverändert bestehende, stark juckende (s. Kratzeffekte), verruköse Plaques am linken Unterschenkel. In den randlichen Anteilen der Plaques ist ein rot-violetter Saum erkennbar.

Lupus erythematodes subakut-kutaner L93.1
Lupus erythematodes, subakut-kutaner. Detailvergrößerung: Solitäre oder konfluierende, kleinfleckige bis flächenhafte, scharf begrenzte, anuläre und gyrierte, z.T. schuppende Plaques bei einer 68-jährigen Frau.

Psoriasis vulgaris L40.00
Psoriasis vulgaris. Psoriasis guttata. Übersichtsaufnahme: Mehrere, chronisch stationäre, auf dem Rücken disseminierte, teils konfluierende, erythematöse, silbrig schuppende Papeln und Plaques eines 6-jährigen Jungen. Die Hautveränderungen seien vor 6 Monaten erstmals auffällig gewesen.

Psoriasis vulgaris chronisch-stationärer Plaque-Typ L40.0
Psoriasis vulgaris chronisch-stationäre (Plaque-Typ): unbehandelt psoriatische Plaque am Ellenbogen. Mäßiger Juckreiz.

Psoriasis palmaris et plantaris (Übersicht) L40.3
Psoriasis palmo-plantaris: flächige Abschuppung der Fußsohle.

Naevus verrucosus Q82.5
Naevus verrucosus: bereits bei Geburt vorhandene, bizarr verwirbelte, lineare und flächige, gelb-braune, verruköse Plaques. In den letzten Jahren HV zunehmend prominenter. Keine subjektive Symptomatik.