Bilder-Befund für "Plaque (erhabene Fläche > 1cm)"
572 Befunde mit 2873 Bildern
Ergebnisse fürPlaque (erhabene Fläche > 1cm)

Necrobiosis lipoidica L92.1
Necrobiosis lipoidica: leicht indurierte Plaque und atrophischer Oberfläche (im Zentrum pergamentartige Hautoberfläche.

Acanthosis nigricans "benigna" L83
Acanthosis nigricans benigna: bekannter Diabetes mellitus. Samtartige, verruköse Umwandlung der Axillarhaut. Foetor durch Schweißzersetzung.

Erythema anulare centrifugum L53.1
Erythema anulare centrifugum: rezidivierende kaum schuppende, zentrifugal wandernde Plaques. Abb.entnommen aus: Mandel VD et al. (2015)

Parapsoriasis en plaques großherdige L41.4
Parapsoriasis en plaques, großherdige: symptomlose, gut begrenzte. disseminierte Flecken und Plaques. Beim Fälteln der Haut ist eine Zigarettenpapier-artige pseudoatrophische Architektur der Hautoberfläche erkennbar (wichtiges diagnostisches Zeichen!).

Acanthosis nigricans (Übersicht) L83
Acanthosis nigricans (Übersicht): benigne Acanthosis nigricans bei einem (adipösen) Südeuropäer. Charakteristische verruköse, unscharf begrenzte Plaques. Hyperhidrose.

Pellagra E52
Pellagra (historische Aufnahme): unscharf begrenzte, flächenhafte schuppige, rot-braune Plaques. Abbildung entnommen aus: Merk L (1908) Die Hauterscheinungen der Pellagra.

Porokeratosis Mibelli Q82.8
Porokeratosis Mibelli: historische Aufnahme aus: Gottron-Schönfeld Bd IV, S.46

Larva migrans B76.9
Larva migrans: nach einem tropischen Badeurlaub vor "mehreren" Wochen aufgetretene, zeitweise deutlich juckende, stellenweise noch linienförmige, aber auch flächige, feste, schuppige Plaques. Jetzt nach Lokaltherapie in Abheilung begriffen.

Porom ekkrines D23.L
Porom ekkrines: seit > 1 Jahr bestehende, wenig symptomatische, rote Papel mit schuppiger Oberfläche. 52 Jahre alter Patient.

Pityriasis rosea L42
Pityriasis rosea: Exanthem mit grau-braunen flach elevierten Papeln und Plaques. Die Plaques mit randlicher heller Akzentuierung. Abb. entnommen aus: Vano-Galvan S et ak. (2009)

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer: ausgeprägter Befund mit bilateraler, symmetrischer, flächiger Plaquebildung im Decolletee. Scheinbare UV-Betonung. Feine zentrale Vernarbungen in den Plaques.

Eosinophile Dermatose bei hämatologischer Neoplasie D72.1
Eosinophile Dermatose bei hämatologischer Neoplasie: wenige, plaqueförmige auch blasige Läsionen bei Pat. mit CLL. Abb. entnommen aus: Bari O et al. (2017)

Lichen sclerosus der Vulva N90.4
Lichen sclerosus der Vulva: homogene weißliche Sklerose der Vulva und des Perineums. Phänomen der klaffenden Vagina. 6-jähriges Mächen.

Erythema elevatum diutinum L95.1
Erythema elevatum diutinum: Seit mehreren Monaten, schmerzlose erythematöse Plaques.

Atopische Handdermatitis L20.8
Handdermatitis atopische: langzeitig vorbekannte atopische Dermatitis mit wechselhaftem Verlauf. Die Hautveränden an beiden Handrücken bestehen mit wechselnder Intensität seit meheren Jahren.

Pemphigus chronicus benignus familiaris Q82.8
Pemphigus chronicus benignus familiaris. Multiple, chronisch dynamische (wechselnder Verlauf), schmierig belegte, scharf begrenzte, rote, raue Plaques.

Dermatitis kontaktallergische L23.0
Akute kontaktallergische Dermatitis mit Streureaktion. Stellenweise nässend.

Keratosis palmoplantaris cum degeneratione granulosa Q82.8

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis: ausgedehnte, nicht vorbehandelte Plaque-Psoriasis. Neben größeren, stellenweise konfluierten Plaques, kleinere Papeln und Plaques als Zeichen der Schubaktivität.

Pustulosis palmaris et plantaris L30.2
Pustulosis palmaris et plantaris: durch Viereck merkiert: frische und ältere Pusteln. Die beiden oberen Psuteln mit kollateralem Erythem. Per Pfeile markiert: braune, flache Papeln, als Reste älterer eingetrockneter Pusteln.

Lupus erythematodes systemischer M32.9
Lupus erythematodes systemischer (late onset): chronische, unscharf begrenzte rötlich-livide Plaques mit spritzerartigen weißlichen Flecken, kleine Erosionen und Krusten; begleitende rezidiv. Fieberschübe, Abgeschlagenheit und Müdigkeit, Arthralgien. Entzündungsparameter +, ANA hochtitrig positiv, Rheumafaktor +, DNS-Ak+.

Psoriasis (Übersicht) L40.-
Psoriasis der Hände: hier Teilmanifestation im Rahmen einer generalisierten Psoriasis. Der akrale Befall führte zu psoriatischen Onychodystrophien.

Seborrhoische Dermatitis des Erwachsenen L21.9
Dermatitis, seborrhoische: 60 Jahre alter Patient mit blander Eigen- u. Familienanamnese für Psoriasis. Seit Jahren rezidivierende HV am Rumpf. Kein Juckreiz. Kein Nachweis von Dermatophyten. Multiple, chronisch stationäre, figurierte, randbetonte, nicht juckende, wenig schuppende, deutlich randbetonte, girlandenförmige Erytheme.

Lichen sclerosus extragenitaler L90.0
Lichen sclerosus extragenitaler (und genitaler): seit Jahren bekannter, generalisierter, juckender Lichen sclerosus mit klein- und großflächige, teils scharf, teils unscharf berandete Flecken, Plaques und Erosionen.